News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Küchenchaos in Bildern (Gelesen 21762 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Küchenchaos in Bildern

Elke » Antwort #15 am:

Gänselieschen,diese Bilder zeugen doch von einer enormen und wunderbaren Schaffenskraft! :DViele GrüßeElke
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Küchenchaos in Bildern

July » Antwort #16 am:

Ooh Gänselieschen :D :DWie wildromantisch und lecker bei Dir in der Küche :D :D!!Da kommt ja keine sterile hochmoderne Küche mit!!!Da kommt man herein und kann gleich viel entdecken und schlecken:)!!Meine Küche hat keine Bilder, ist 20 Jahre alt, das Holz schon "angekratzt" und es steht auch immer SEHR viel bei mir herum....was aber irgendwann dann doch seinen anderen Platz bekommt........auch wenn man immer keinen Platz hat....Deine Smoothies sehen lecker aus!!!!!LG von July
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Küchenchaos in Bildern

Gänselieschen » Antwort #17 am:

Ich war selbst erstaunt, wie oft ich das Handy drauf gehalten habe. Das liegt bissel dran, dass ich mit meiner Schwester über Whats App rumschreibe, sie wohnt in Sachsen und mein Herzblatt soll eben auch mal sehen, wie es aussieht, bevor er kommt und aufgeräumt ist ;D
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1166
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Küchenchaos in Bildern

Bufo » Antwort #18 am:

Vom Kochen hab ich nicht wirklich Ahnung, aber die Küche ist tatsächlich ein passender Ort für Chaos:Links ist eine Holzkiste in Arbeit, die mit Transferlack beschriftet wird. Rechts geht es morgen mit der Töpferei weiter.
Dateianhänge
Küchenarbeit.jpg
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re: Küchenchaos in Bildern

Tara » Antwort #19 am:

Schöner Thread. Den Grünkohl haben wir zu Hause auch immer so gewaschen. :)
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
erhama

Re: Küchenchaos in Bildern

erhama » Antwort #20 am:

Gänselieschen, ein wundervoller Thread! :DSchade, dass ich keine Bilder mehr habe vom Küchenumbau 1994, wo ich zwei Tage lang alles aus der Küche im Wohnzimmer zu stehen hatte, einschließlich Kühlschrank und Propangasherd ::) ::) ::)Ich finde Deine Küche schön und sehr inspirierend, eben eine echte Küche und kein Hochglanzprospektobjekt :D
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Küchenchaos in Bildern

Gänselieschen » Antwort #21 am:

:DBufo, aber da liegt doch noch ein Brotbrett an der Seite, damit man auch merkt, dass man in der Küche ist....Umtopfen und Pflanzen findet auch dort statt.... aber solche Fotos habe ich leider nicht gemacht. Das lässt sich nachholen - da steht ja jetzt einiges an...
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Küchenchaos in Bildern

Gänselieschen » Antwort #22 am:

Schöner Thread. Den Grünkohl haben wir zu Hause auch immer so gewaschen. :)
Früher, als meine Tochter noch klein war, durfte sie immer drin rumtrampeln, dann fällt der Sand besser ab und ich musste mich nicht so viel bücken :)@July - mir fehlt in dieser Küche zum Glück nur der Holzherd ::) ::)
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1166
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Küchenchaos in Bildern

Bufo » Antwort #23 am:

Auf dem großen Brotbrett wird morgen getöpfert. Für andere Sachen brauche ich das Ding nicht. ;DAber ich bin sehr froh über das olle Küchenbuffett, das meine neue Küche optisch aufwertet. Die neuen Schränke bieten so ein praktisches Zubehör nicht. Warum eigentlich nicht?Die Holzkiste ist jetzt fertig, nur der Lack muss noch trocknen.Aussaaten und pikieren mache ich auch in der Küche. Da ist es warm und gemütlich.
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Küchenchaos in Bildern

kasi † » Antwort #24 am:

Dafür habe ich den großen Eßtisch im Eßzimmer, meistens auf beiden Seiten ausgezogen, Aber nicht weil die Etiketten alle waren, sondern erst speziell gedruckt werden. Nuuuuurdie Küche sieht dann doch nicht aufgeräumter aus. Werde demnächst mal Bilder machen
kilofoxtrott
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Küchenchaos in Bildern

pearl » Antwort #25 am:

nicht zu fassen wieviel Zeit du in der Küche verbringst! Wozu musst du denn die Unmengen an Lebensmitteln haltbar machen? Betreibst du eine Gastronomie? Ich bin schon völlig bedient, wenn ich neuen Vanillezucker zubereite, weil der alte verbraucht ist. ;)
Quittenbrot schnippeln, eine Qual
:o sagenhaft! Wie du das kannst! Kannst du auch bitte mal sagen wie du das hinbekommst, dass das nicht monatelang eine feucht Masse bleibt? Zucker weglassen vielleicht? Deine Küche sieht ganz normal aus, übrigens, nur würde ich mehr in schöne Gläser investieren. Ich nehme mir gerade vor diese Delikatessbohnen in Gläsern mit schwarzen Deckeln wieder zu kaufen. Bonne Maman Gläser sind auch schön. Statt Etiketten würde ich paintmarker nehmen. Oder transparentes Paketband. Etwas einheitlich und alles sieht viel appetitlicher und geordneter aus.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Küchenchaos in Bildern

Christina » Antwort #26 am:

Gänselieschen,diese Bilder zeugen doch von einer enormen und wunderbaren Schaffenskraft! :DViele GrüßeElke
Genau!ich hab grad Knusperoliven gebacken, und dann diesen Faden entdeckt. Ein echtes Chaos grad in der KücheBildBild
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32214
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Küchenchaos in Bildern

oile » Antwort #27 am:

Umtopfen und Pflanzen findet auch dort statt....
Genau, wenn GG nicht da ist. Sonst auch gerne auf einer Unterlage auf dem ererbten Orientteppich
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Küchenchaos in Bildern

Gänselieschen » Antwort #28 am:

Immerhin leistest du dir den Luxus einer Unterlage... ;D
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11678
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Küchenchaos in Bildern

Quendula » Antwort #29 am:

Bonne Maman Gläser sind auch schön.
Solche entsorge ich lieber. Oder verwende sie für Eingelegtes. Marmelade und Gelee bleibt unter dem gewölbten Rand kleben und geht auch mit dem Messer schlecht raus ;). Kann allerdings sein, dass ich das jetzt nur falsch erkenne und die gezeigten Gläser einen günstigen Winkel haben.Etiketten nur noch aus einfachem Papier (gedruckt oder handschriftlich) und mit Papierklebestift am Glas befestigt. Alles andere nervt mich über kurz oder lang - erstens weil es oft beschichtet ist oder wenn es mit Plaste (Klebeband) befestigt wird; zweitens wenn ich diese Etikettenklebeschichten nur noch mit Werkzeug oder Chemie abkriege :P.Gänsel, warum schneidest Du das Quittenbrot mit der Schere :o, das tut doch weh - Dir und der Schere :-\. Hast Du nicht ein scharfes Messer und ein größeres stabiles Brett? Ist zwar auch ein Kraftakt aber nur relativ.Aktuelles Küchenbild:Es ist, übrigens, gerade sehr aufgeräumt auf der Arbeitsplatte :P. Sonst steht mehr rum :-[.
Dateianhänge
DSC_4367.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Antworten