News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Die ersten Krokusse (Gelesen 270952 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11560
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Die ersten Krokusse

Starking007 » Antwort #915 am:

SicherCrocus sieberi ssp. sublimis 'Tricolor'den hat dir so ein Guerilla-Gärtner implantiert!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
schober
Beiträge: 65
Registriert: 9. Nov 2014, 19:49

Re: Die ersten Krokusse

schober » Antwort #916 am:

Bei diesem strahlend warmen Sonnentag waren die bei mir die ersten.Welche Sorte hier aber steht, weiss ich nicht mehr ...
Dateianhänge
001.JPG
Majalis
Beiträge: 919
Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:

Wiesbaden

Re: Die ersten Krokusse

Majalis » Antwort #917 am:

Jetzt hat es gestern auch mal gepasst: strahlender Sonnenschein & freier Tag mit Zeit zum Fotografieren :D
Dateianhänge
DSC05058.JPG
(0 Bytes) 49-mal heruntergeladen
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Majalis
Beiträge: 919
Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:

Wiesbaden

Re: Die ersten Krokusse

Majalis » Antwort #918 am:

Bild
Dateianhänge
DSC05058.JPG
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re: Die ersten Krokusse

martina. » Antwort #919 am:

Hier hat der Regen gestern endlich mal Pause gemacht :D
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Die ersten Krokusse

Weidenkatz » Antwort #920 am:

Toll Eure Blütenpracht! :D Ich bin etwas geknickt und leider kein Lappi und daher kein Foto....Ich habe im Herbst in unseren lehmigen Rasen Krokusse gesetzt: klein, weiß, robust, sogar uebermaehbar....Genau an Pckg gehalten, was Tiefe, Zeitpunkt betrifft und ins Loch und darauf Sand gefuellt...Vor Tagen spitzten sie und wir freuten uns auf die Bluete. Gestern ploetzlich lagen sie ohne Zwiebel auf dem Rasen.Doch ein Pflanzfehler von mir oder gar Vœgel???Tauben ??? :'(
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3750
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Die ersten Krokusse

Mufflon » Antwort #921 am:

Der Sturm hat hier leider alles geplättet.Ein Bild hab ich kurz vor Blütenöffnung.
Dateianhänge
Krokussspitzen-600px.jpg
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Isatis blau
Beiträge: 2321
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Die ersten Krokusse

Isatis blau » Antwort #922 am:

Toll Eure Blütenpracht! :D Ich bin etwas geknickt und leider kein Lappi und daher kein Foto....Ich habe im Herbst in unseren lehmigen Rasen Krokusse gesetzt: klein, weiß, robust, sogar uebermaehbar....Genau an Pckg gehalten, was Tiefe, Zeitpunkt betrifft und ins Loch und darauf Sand gefuellt...Vor Tagen spitzten sie und wir freuten uns auf die Bluete. Gestern ploetzlich lagen sie ohne Zwiebel auf dem Rasen.Doch ein Pflanzfehler von mir oder gar Vœgel???Tauben ??? :'(
Vor einem Jahr haben Mäuse bei mir Krokusse in einem Beet vernichtet.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Die ersten Krokusse

Natternkopf » Antwort #923 am:

Guten TagDie Krokuse zeigen sich BildStand 10. Februar 3° CelsiusSo sah es vor 8 Tagen ausBildStand 2. Februar 9° CelsiusGrüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28375
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Die ersten Krokusse

Mediterraneus » Antwort #924 am:

Bild
:DEdith: ja blöd jetzt, Bild kam nicht mit. siehe oben.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Die ersten Krokusse

Natternkopf » Antwort #925 am:

@Mediterraneus
Edith: ja blöd jetzt, Bild kam nicht mit. siehe oben.
B e s s e r ? 8)Bild
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Krokusse

Staudo » Antwort #926 am:

Die lila Tommis gibt es hier auch.
Dateianhänge
ct lila 12.2.16 ue.JPG
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Krokusse

Staudo » Antwort #927 am:

Manchmal sind sie auch weiß.
Dateianhänge
ct weiß 12.2.16 ue.JPG
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Krokusse

Staudo » Antwort #928 am:

Oder beides.
Dateianhänge
ct Sprenkel 12.2.16 ue.JPG
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Die ersten Krokusse

cornishsnow » Antwort #929 am:

Da hat aber was anderes reingemendelt... trotzdem schön! :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten