News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Flockenquetsche (Gelesen 1050 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Flockenquetsche

July »

Wer hat eine und kann mir eine Empfehlung geben?Handbetrieb würde genügen, da ich nur für mich selber Flocken herstellen möchte und nicht für eine ganze Familie:)Und es wäre schön wenn sie auch Gewürze und kleine Saaten wie Lein, Hirse, Amaranth und Co. mahlen würde.LG von July
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Flockenquetsche

Christina » Antwort #1 am:

Ich habe schon 30 Jahre eine von Schnitzer, sehr formschön. Das ist für mich wichtig, da sie immer am Eßtisch klemmt. Aber Lein und andere Ölhaltige Samen kann man darin nicht mahlen, da sie ein Steinwerk hat.Von Jupiter gab es früher auch ein sehr robustes Teil aus Stahl mit Handbetrieb. Jupitergeräte haben auch eine sehr gute Qualität.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
katzenmausgarten
Beiträge: 1
Registriert: 13. Dez 2011, 22:17

Re: Flockenquetsche

katzenmausgarten » Antwort #2 am:

meine ist von Eschenfelder, die quetscht auch Hirse und Quinoa. Leinsamen und Gewürze hab ich damit noch nicht zerkleinert, müßte aber auch gehen. Sie hat ein Stahlmahlwerk und einen Alutrichter, der aber inzwischen durch meine fleißigen Schüler ein paar Beulen bekommen hat. Es gibt die Quetsche aber auch noch mit Holztrichter. Meine ist sicher schon 25 Jahre alt und funktioniert einwandfrei.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Flockenquetsche

July » Antwort #3 am:

Danke Christina und Katzmausgarten:)!Die von Schnitzer gibt es jetzt auch mit Edelstahl-Mahlwerk. Eschenfelder soll wohl auch ölhaltige Saaten quetschen können. Von Jupiter finde ich nur so Aufsteckteile für Küchenmaschinen.....Die Entscheidung fällt schwer.....aber Katzmausgarten....wenn Deine schon soo lange funktioniert.......eine Bekannte erklärte mir heute am Telefon aber, daß ihr Schnitzer Flocker auch schon so lange die Treue hält....LG von July
Antworten