
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ein "ImmerDabeiZoom" (Gelesen 2676 mal)
Moderator: thomas
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Ein "ImmerDabeiZoom"
Es geht um ein ImmerDabeiZoom, das das AF-S DX NIKKOR 18-105mm ersetzen soll. Das war bei meiner D5100 das KitObjektiv und die Brennweite ist eigentlich wirklich ideal. Aber es hat seine beste Zeit und eine größere „Operation“ (nach einem Sturz vor einem speziellen Baum ) in einer Shanghaier Werkstatt hinter sich.Ich habe versucht mich ein wenig zu informieren und es stehen zusätzlich zu dem oben genannten offenbar diese Objektive zur Auswahl:- AF-S NIKKOR 24-70mm 1:2,8 G ED- AF-S NIKKOR 24-85mm 1:3,5 4,5 G ED VR- SIGMA ART 24-105mm F4 DG OS HSM- TAMRON SP 24-70mm F2,8 DI VC USDUnd dann bin ich bei der Suche nach dem Zoom noch auf dieses MakroObjektiv gestoßen
- Sigma APO MAKRO 180mm F2,8 EX DG OS HSMHabt ihr Erfahrungen mit einem dieser Objektive oder könnt sachdienliche Hinweise geben? Habt schon mal vielen Dank für eine Mithilfe!

WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Ein "ImmerDabeiZoom"
Ich verwende als Immer-dabei-Zoom das 1:2,8-4,5/24-85 mm von Nikon, gibt's auch gebraucht. Es verfügt auch über eine Makrofunktion, die insbesondere bei Pflanzenaufnahmen gut brauchbar ist, aber natürlich kein Makro ersetzt. Ich bin damit sehr zufrieden und nutze es vor allem auf Reisen, aber auch bei den üblichen Fotografieranlässen wie Geburtstagen usw.Für Archtiketuraufnahmen eignet es sich nicht so gut, was mir egal ist.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Ein "ImmerDabeiZoom"
Danke! Sind die Helleboren damit aufgenommen?Als Makro benutze ich derzeit immer mal wieder unser altes (ca. von 1980) Micro-NIKKOR 105mm 1:4. Aber da sollte besser immer ein Stativ dabei sein 


Ja - da sind die 18mm nicht schlecht. Allerdings gibt es da extreme TonnenEffekte - zumindest bei näheren Distanzen, wie z.B. bei Bilderrahmen oder graphischen Ausschnitten. Aber da gibt es ein schönes 14-24mmArchtiketuraufnahmen

WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Ein "ImmerDabeiZoom"
Die Helleboren sind mit einem über 25 Jahre alten Nikon AF 1:2,8/105 mm Mikro-Nikkor aufgenommen.Aber bei dem hier war's das 2,8-4/24-85:
Das erwähnte 2,8-4/24-85 verzeichnet relativ deutlich, z.T. wellenförmig, was sich schlecht nachträglich ausbügeln lässt. Das fällt bei Naturaufnahmen nicht auf, aber bei geometrisch regelmäßigen Objekten.Bei deiner D5100 werden aus den 24 mm sowieso 36 mm, dafür gewinnst du im leichten Telebereich entsprechend.
Re: Ein "ImmerDabeiZoom"
Wenn ich mit meiner DX-Kamera unterwegs bin, nutze ich 2 immerdrauf Objektive. Ein Nikon AF-S DX 17–55 mm 1:2,8G IF-ED und ein Sigma 50-150 mm 2.8 EX DC II APO HSM. Damit habe ich bei 2.8 Blende einen weiten Brennweitenbereich abgedeckt. Beide Objektive haben allerdings keinen Wackeldackel.Das neue 180mm Macro ist ein tolles Objektiv, allerdings ist es so schwer, dass es auch zur Selbstverteidigung eingesetzt werden kann. Mal eben so in der Fototasche mitnehmen, geht bei den Abmessungen das Objektives definitiv nicht. Das ist auch der Grund, weshalb wir es bisher nicht gekauft haben.Viele GrüßeBirgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re: Ein "ImmerDabeiZoom"
Das ist sozusagen die "große Lösung" - wenn man das Geld ausgeben will.Ich hab' mich mit DX-Objektiven immer etwas schwergetan und habe nur ein einziges noch gelegentlich in Gebrauch (12 - 24 mm).Was damit zu tun hatte, dass ich immer vorhatte, auf FX-Format umzusteigen - was ich dann mit der D800 ja auch getan habe.An einer DX-Kamera empfinde ich die 24 mm (=> 36 mm) noch als akzeptablen Kompromiss im Weitwinkelbereich.
Re: Ein "ImmerDabeiZoom"
Diese beiden Objektive sind, im Gegensatz zu den ursprünglichen Verkaufspreisen, gebraucht mittlerweile verhältnismäßig preiswert zu bekommen. Weitere DX Objektive finde ich, bis auf eines, eher uninteressant. Das 18-35mm Sigma Art 1:1.8 allerdings ::)Viele GrüßeBirgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Ein "ImmerDabeiZoom"
@BirgitDanke für den ernüchternden Hinweis zu Größe und Gewicht des 180mm Makros! Es in die Hand zu nehmen, wäre sowieso der nächste Schritt gewesen.50-150mm kommen eigentlich nicht in Frage, da ich das AF-S 70-200mm 1:2,8 GII ED VR habe, welches ich sehr schätze! Und bei dem möchte ich den "Wackeldackel"
nicht missen, da ich es oft ohne Stativ benutzt habe/benutze.@BrisleconeDie Fliege ist ja super :DAber hättest du ev. solch ein NegativBeispiel für die Verzeichnung? Dazu hatte ich auf Anhieb nichts gefunden.Und bitte nicht zu sehr über die D5100 wundern, aber die liegt mir hervorragend in der Hand. Als es damals um die Anschaffung ging, hatte ich auch all die größeren Modelle in der Hand, aber die waren mir wirklich zu groß und zu schwer, so dass ich sie kaum richtig greifen konnte, geschweige denn tagtäglich hätte mit mir herum tragen können.

WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Gartenlady
- Beiträge: 22424
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Ein "ImmerDabeiZoom"
Ich habe auch eine DX-Kamera, ein Zoom, das im Weitwinkelbereich bei 24mm anfängt, wäre für mich indiskutabel als Standardzoom. Ich nutze das 16-85mm von Nikon, es hat einen für mich guten Brennweitenbereich, ich verwende es oft für Innenaufnahmen mit wenig Platz, aber auch überall, wenn eine Festbrennweite aus irgendwelchen Gründen nicht angebracht ist. Eine Festbrennweite ersetzt es nicht, und für Aufnahmen, für die ein schneller AF gebraucht wird, ist es auch nicht brauchbar.Für Pflanzenportraits verwende ich ausschließlich Festbrennweiten.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Ein "ImmerDabeiZoom"
Ja - Gartenlady, diese 18mm - das ist auch das, was mir das Entscheiden so schwer macht
Du meinst dieses Objektiv: Nikon AF-S DX Nikkor 16-85mm 1:3,5-5,6G ED VR ?Und ich hatte wirklich nicht darauf geachtet, dass die Brennweiten der oben genannten Objektive alle auf das Vollformat abgestimmt sind und ich gerade für dieses Zoom auf den Unterschied zu DX achten muss


WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Gartenlady
- Beiträge: 22424
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Ein "ImmerDabeiZoom"
Ja, dieses Objektiv meine ich. Es gibt ein neues teures DX-Zoom von Nikon, 16-80mm 2,8-4, mit dem ich eine Weile geliebäugelt habe, weil das 16-85mm einen zu langsamen AF hat, aber jetzt habe ich einen Test gefunden, der genau die Schlafwagengeschwindigkeit des AF dieses neuen Objektivs bemängelt. Wenn man nicht gerade fliegende Hunde oder Ähnliches fotografieren möchte, ich es vielleicht auch ein mögliches Objektiv.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Ein "ImmerDabeiZoom"
Mit "was" machst du denn diese Aufnahmen? Diese Geschwindigkeiten brauche ich vielleicht nicht unbedingt ;)Nun hab ich mal etwas zu diesen beiden Objektiven gelesen. Etwas irritierend finde ich, dass es an verschiedenen Stellen zum Einen heißt, das 16-85mm passe hervorragend zur D5100 und dann wieder, dass da nichts zusammen passt
Über das 16-80mm konnte ich dazu aber nichts finden.

WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Gartenlady
- Beiträge: 22424
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Ein "ImmerDabeiZoom"
Fliegende Hunde schafft das 35mm 1,4 von Sigma, das ist mein derzeitiges "Immerdrauf". Das ist ein phantastisches Objektiv und ich sollte unbedingt auch die 50mm-Version haben, konnte mich noch nicht dazu durchringen, weil ich mit einem großen Arsenal von Objektiven überfordert bin
Die 35mm Brennweite mutiert an der DX-Kamera zu ca 50mm, das entspricht unserer Sicht auf die Welt und ist daher eigentlich immer richtig. Oft möchten wir allerdings anders drauf schauen und brauchen deshalb andere Brennweiten. Dem Objektiv fehlt natürlich die Möglichkeit der Augen, schnell hin- und her zu schauen und so den Winkel zu erweitern, dazu braucht man unbedingt eine weite Brennweite.

-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Ein "ImmerDabeiZoom"
Dank an euch!Ich versuche, mich weiter zu informieren und das WunschObjektiv einzukreisen. Es bleibt aber bei einem Zoom. Dass für die Art, wie Gartenlady fotografiert, Festbrennweiten ideal sind, glaube ich sofort, aber das entspricht nicht meiner Sichtweise der Dinge ;)Vielleicht läuft es auf das neue Nikon AF-S DX Nikkor 16-80 mm 1:2,8-4E ED VR hinaus. Die 55mm bei dem von Birgit.s genannten Nikon AF-S DX 17–55 mm 1:2,8G IF-ED erscheinen mir etwas zu wenig, da ich ja die 105mm von dem KitObjektiv gewohnt bin. Das gilt genauso für die 18mm.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho