News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Garten-Events - April 2004 (Gelesen 20394 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Garten-Events - April 2004

Susanne » Antwort #30 am:

Wir sind ja doch alle Kunden bei Dir! Das mußt Du erstmal abzahlen
Ja habt ihr denn keine Blumen für euer Geld bekommen?? :o
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Garten-Events - April 2004

mara » Antwort #31 am:

zum neuen OT:also ich habe auf die Bannerwerbung hin tatsächlich bei Sarastro bestellt (also gut, ich kannte ihn schon und hatte es sowieso vor - nur bekommen habe ich bisher nichts. Ich hoffe, der liebe Sarastro verbringt nicht soooo viel Zeit hier im Forum, dass er darüber das Versenden glatt vergisst. ;D
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Garten-Events - April 2004

Katrin » Antwort #32 am:

Jetzt seit's ned so fies, genau so eine Diskussion wollte Sarastro wahrscheinlich nicht. @Mara Hier lag bis vor etwas mehr als einer Woche Schnee, wie hätte hier jemand versenden können???
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:Garten-Events - April 2004

Caracol » Antwort #33 am:

Jetzt seit's ned so fies
Seh ich auch so wie Katrin. Ich find das ehrlichgesagt richtig kleinkariert, dass man bei Leuten, die sich beruflich mit Pflanzen beschäftigen und dabei ein bissl Werbung machen immer die Riesenmesslatte anlegt und da plötzlich mit ungeheuren Erwartungen ankommt, als sei er Mr Mercedes in Person. Seid doch froh, dass sich hier jemand engagiert, der sich mit Pflanzen gut auskennt und der hier auch mal etwas plaudern und beitragen will. Besser kann's einem doch gar nicht ergehen in einem Gartenforum. :) Immer locker bleiben! ;)
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Maria Zauberfee
Beiträge: 328
Registriert: 12. Dez 2003, 18:42
Kontaktdaten:

Re:Garten-Events - April 2004

Maria Zauberfee » Antwort #34 am:

Einige - wie ich meine - wichtige Termine fehlen noch. 23.4. - 24.4. Manufactum Gartentage / Waltrophttp://www.manufactum.de23.4. -25.4. Schwendier Gartentage http://livingstones-online.de/html/events.html3.4. - 25. 4. Narzissenfest Hof Hilligenbohl Kirchnerhttp://www.hilligenbohl.de/index.php?Seite=Narzissenfest30.4. Walpurgisnacht im KräuterPark re-natur in Bornhövedhttp://www.re-natur.de/stauden/Es ist ein Wahnsinn, wieviele Gartenveranstaltungen es inzwischen gibt - jetziger Stand in meinem Terminkalender für Gartenfreundehttp://www.gartenlinksammlung.de/reise1.htmin den ich nur überregional interessante Termine aufnehme - keine Vorträge!): im April 64, im Mai 79, im Juni 84, im Juli und August "nur" noch 30, im September wieder 46, im Oktober noch 16 und sogar im November noch 2. Ich bekomme aber immer noch Ankündigungen!GrußMaria
herzliche Grüße
Maria Zauberfee
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Garten-Events - April 2004 - Bericht Welser Messe

Katrin » Antwort #35 am:

Damit alle ein wenig wissen, wie es so war, hier ein kurzer Bericht über meine Eindrücke von der Welser Messe, die letztes Wochenende stattgefunden hat.Nicht über die Qualität der Messe entscheidend, wohl aber ein erster Eindruck: Die vielen Leute an den Schaltern, die in freudiger Erwartung Schlange standen: Ältere Ehepaare, jünger Familien mit Kindern, die dem nächsten Süßigkeitenstand entgegenstrebten und so manche einzelne Personen, die vielleicht ihre weniger garteninteressierten Partner zuhause gelassen hatten - dabei hätten sich diese sicher einiges gefunden, waren doch die ersten Dinge, die man nach Betreten des Messegeländes sah, eiserne Obelisken und undefinierbar verschnörkelte Gebilde, die man jedoch noch mit Garten in Verbindung bringen konnte, was mir bei diversen überhausgroßen Plastikfertigbecken und Lebensmittelständen schon schwerer fiel. Nachdem ich mich durch ein Spalier von Gartenutensilien, in Glaskästen eingesperrte, unberechenbar um sich schlagende Rasensprenkler und Lusthausverkäufer gekämpft hatte, überlegte ich ernsthaft, mir einen Plan zu besorgen: Schließlich war ich nur an Pflanzen interessiert, deren Antreffen mir der Titel 'Gartenmesse' zu versprechen schien, vielleicht sah ich das auch zu einseitig, wer weiß?Jedenfalls verbesserte sich meine Laune schnell, als ich die ersten Pflanzenanbieter sah: Rosen zwar, aber immerhin. Dann aber ging es Schlag auf Schlag: Eine Großkette bot winterharte Stauden (wie etwa Erodium chamaedryoides ‘Bishop’s Form’) feil, es gab aber auch eine recht umfangreiche Auswahl an Küchenkräutern, darunter sicher die eine oder andere Rarität.Weil ich aber eher auf Staudenraritäten aus war und wusste, dass einige gute Aussteller angekündigt waren, betrat ich eine der Hallen. Endlich! Praskac, Niewöhner, der Gärtnerei am Nassachtal, einer Biopflanzengärtnerei (die Beinwell als Lungenkraut verkaufte), Sarastro-Stauden und einige anderen Anbieter wurden zusammen als Pflanzenraritätenmarkt bezeichnet und wurden diesem Namen großteils gerecht. Es gab besonders bei den Kräutern und den Frühlingsblühern einige ausgefallene Dinge und es machte Spaß, sich alles genau anzusehen und erklären zu lassen. Wenn man nun dachte, so ginge es weiter, wurde man bereits in der angrenzenden Halle überrascht: Blumenzwiebelverkäufer priesen ihre Ware unter eigenartigen deutschen Namen an (Blühender Farn) und wussten auf genauere Fragen bezüglich der Pflanzennamen keine Antwort. Spannender waren da schon die Blumensamenverkäufer und - wenn man sich durch die Masse an GladiolenkäuferInnen gekämpft hatte - der Stand der Gärtnerei Glück, die glücklicherweise bessere Ware zu bieten hatte als der Rest der Halle und zwar Helleboren in wirklich exquisiten Farben und Blütenformen. Ganz in der Nähe befand sich dann auch ein Päonienverkäufer, der zwischen Gartenbüchern und weiteren Zwiebelpflanzen regen Besuch hatte. Betrat man nun die nächste Halle, wurde es schon wieder weniger pflanzlicher, aber zumindest gartenbezogen: Der Siedlerverein stellte Bäume aus, Gartenmöbelfirmen stellten ihre neuesten Werke vor, ein Teakholzverkäufer, der auf unsere Frage, ob er kein schlechtes Gewissen habe, im von witterungsbeständigem Holz überwuchertem Österreich solche Möbel zu verkaufen, nur meinte, 'die da unten wären froh etwas zu verdienen, sie hätten so viel Wald', Natursteinfirmen und Bewässerungsanlagenvertreter waren neben einigen, die ich nicht bewusst wahrgenommen habe, ebenfalls vertreten. Ein wahrer Lichtblick war hier ein Stand, der vom Land aus Fledermausnistkästen gratis verteilte.Weiter ging es in die nächste Halle, die großartig suggerierte, hier werde man 'Englische Gärten' sehen. Wenn nicht eine kleine englische Flagge an eine der Pflanzenungen gesteckt worden wäre, hätte ich es vielleicht nicht von selbst bemerkt. Ein formales Becken, eingegrenzt von müden, halbausgetriebenen Sträuchern, mit einer Mauer, die aussah, als wäre sie mitten im Aufbau verlassen worden, nannte sich 'Ruinengarten' und mit sämtlichen anderen Themen ging es weiter, man verzeihe mir, wenn ich nicht näher darauf eingehe, womöglich würde ich etwas verwechseln. Gut erinnern kann ich mich noch an die armen Staudengestalten, die völlig verloren in der Erde steckten, alles hängen ließen und an den durchdringenden Geruch des Rindenmulchs, den man überall ausbebereitet hatte. Erwähnenswert vielleicht noch ein großer 'Naturteich' mit Bachlauf, der mit blühenden Primeln verschönt war. Nicht mein Fall...Eine große und 2 kleinere Hallen waren dann noch für Ausflugsziele in Österreich und die Nachbarländer reserviert - ein sichtbar frustrierter Wachdienstbeauftragter für Sicherheit ins Haus und Garten erzählte am Handy, er sei am letzten A.... der Halle, keine S.. interessiere sich - gut erkannt! Ein paar Frauen im Dirndlkleid verkauften Tischdecken, für welche Region sie warben, habe ich nicht herausgefunden. Dann war da noch die Bühne des ORF, auf der interessante Vorträge gehalten wurden, die mehr Aufmerksamkeit verdient hätten. Ebenfalls vertreten waren ein paar Gartenzeitschriften und ein paar Stände mit Glücksrädern, bei der man von Thermenaufenthalten bis zu Blumendünger alles gewinnen konnte.Wieder draußen, ging man an Schaumrollenverkäufern vorbei, passierte Bierzelte, in denen vorwiegend ausgesetzte Männer bei einem (oder mehreren Bieren) auf ihre verschollenen Ehefrauen warteten und war dann wieder auf dem Parkplatz, der absolut voll besetzt war.Naja, doch ein wenig länger geworden, mein Text :) Vielleicht auch ein wenig zu kritisch, aber wenn man Seitenstetten kennt, doch recht enttäuschend, nicht wegen der Pflanzenverkäufer, sondern wegen der vielen Dinge, die rundherum noch ausgestellt und verkauft wurden, sodass das Thema, das ich für wichtig halte - die Pflanzen - ziemlich zu kurz kamen... Naja, nächstes Jahr werde ich doch wieder hinfahren ;)
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
cimicifuga

Re:Garten-Events - April 2004 - Bericht Welser Messe

cimicifuga » Antwort #36 am:

Eine Großkette bot winterharte Stauden (wie etwa Erodium chamaedryoides ‘Bishop’s Form’) feil,
Wo war das bitte? :-[ *inden a-beiß*
Ein wahrer Lichtblick war hier ein Stand, der vom Land aus Fledermausnistkästen gratis verteilte.
*heul* :'( den hab ich auch übersehen...dabei wollte ich sowas schon immer....grrrr!!!aber eine gute zusammenfassung hast du geliefert katrin. dem ist nichts hinzuzufügen....ein foto könnt ich noch anbieten von einem teil von sarastros stand :)
Dateianhänge
sarastro_1.jpg
sarastro

Re:Garten-Events - April 2004

sarastro » Antwort #37 am:

Katrin, du kannst mit dieser wirklich exzellenten Kritik eigentlich einmal an eine Gartenzeitung gehen, z.B. dem Gärtnerkurier! Ich will und kann nicht mehr meckern, was die Welser Messe angeht, es reicht mir ganz entschieden. Plo sagte gleich zu mir, ich solle mir ja nicht zu viel erwarten, was die Englischen Gärten angeht. Ich kann mir aber Tag für Tag die Kritik am Stand anhören und das ganze wird von Jahr zu Jahr mieser, viele der Besucher sind ja auch nicht gerade blöd und sehen, dass lediglich die Flagge GB noch etwas mit England zu tun hat. Pflanzenanbieter sind es wohl mehr geworden, doch nicht gerade die niveauvollsten. Aber dazu haben wir ja noch Seitenstetten. Die Kundschaften in Wels sind die Kunden von morgen in Seitenstetten. Ich mache immer kräftig Werbung dafür! Der Umsatz stieg bei mir in den letzten zwei Jahren, davor war es eher mittelprächtig bei gleichbleibend sehr hohen Standgebühren. Sonnenschein: Danke für die Blumen, ich werde abarbeiten und dafür schreiben, solange ich kann! Hoffentlich wird dies auch geschätzt, kann ja auch sein, das ""Profis"" unerwünscht sind!Mara: Wir sind von morgens 7 Uhr bis abends um dunkel Uhr am Zusammenstellen von Bestellungen. So viele wie in diesem Jahr waren es noch nie bisher! Ich weiss nicht, wann du bestellt hast, doch hoffe ich, dass wir alle Bestellungen bis Samstag abend fertig haben und dann gehts nach Ostern zur Post. In diesem Jahr hatte ich vor 2 Wochen eine Tussi am Telefon, die sich beklagte, sie hätte ja schon vor 10 Tagen bestellt (die 210 te Bestellung) und warum sie die Pflanzen noch nicht hat! (Wenn die dann in die Erde greift, frieren ihr die Pfoten ab, aber wichtig tun!) Kann mich an Klose und andere erinnern, die erst verschickt haben, wenn es wärmer wurde und man von den Pflanzen etwas sah. Und letzte Woche war der ehemalige Betriebsleiter von K&S bei uns, der erzählte, das sie früher bis Ende Juni Versand machten!! Ich jedenfalls renne am Tag etwas mehr als 20 km durch meine Quartiere und mein z.Z.einziges Vergnügen ist es, im Vorbeirennen da und dort wieder etwas Neues und Überraschendes zu entdecken, sich zu erfreuen, sich dem wachsenden Arbeitsdruck zu ergeben und abends nach email-Beantwortung ab halb Zehn ein wenig im Forum zu stöbern, über was sich die Freunde auslassen!
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Garten-Events - April 2004

Katrin » Antwort #38 am:

Katrin, du kannst mit dieser wirklich exzellenten Kritik eigentlich einmal an eine Gartenzeitung gehen, z.B. dem Gärtnerkurier!
Danke sehr :D Vielleicht mach' ich mal was mit meinen Beiträgen, noch fehlen mir die Verbindungen und auch die Zeit für regelmässige Arbeiten. Aber es macht mir Spaß zu schreiben; umso schöner, wenn das gewürdigt wird.Ich hab' ja bezüglich der Messe keine Vergleich zu früher, aber was unter diesem Namen alles Unnützes und Skurriles ausgestellt wird! Schon fast wieder witzig, wenn der Bergkäsetyp mit Filzhut Kostproben verteilt...Cimi, das Erodium, das natürlich nicht winterhart ist, gab's draußen irgendwo... Und die Fledermauskästen irgendwo hinter Teak und weißen Plastiksesseln, wo jeder vernünftige Mensch vorher umdreht. Pa wusste von der Aktion und hat uns durch die Hallen gescheucht ;) , sonst wär' ich nie dorthin gekommen.VLG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
cimicifuga

Re:Garten-Events - April 2004

cimicifuga » Antwort #39 am:

Und die Fledermauskästen irgendwo hinter Teak und weißen Plastiksesseln, wo jeder vernünftige Mensch vorher umdreht.
Ahso, dann brauch ich kein schlechtes gewissen haben 8)
sarastro

Re:Garten-Events - April 2004

sarastro » Antwort #40 am:

Die Erodiümmer verkloppte Kollege Prossinger aus Ottnang. Übrigens der mit den Päonien war Miely aus Buchkirchen, ein guter Geheimtipp! Die Glück-lichen Helleboren stammten aus dem Norden, ich weiss schon, woher, aber dies sind nur Details! Katrin, du brauchst mir nur den Artikel zu schicken, ich werde ihn gerne als "Besucherleserbrief" weiterleiten. Das größte Dilemma an der Welser Messe ist, das die Herren und Damen Gärtner nirgends mehr mittun, teils wegen der hohen Standgebühren oder wegen Frühjahrsstress (oder vielleicht weil sie die Messe gar nicht nötig haben?). Auf jeden Fall wird das Ganze bald eine Art Negativwerbung für den Gartenbau, wenn es so weitergeht wie bisher!
cimicifuga

Re:Garten-Events - April 2004

cimicifuga » Antwort #41 am:

so wie die tullner messe :-X
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Garten-Events - April 2004

Katrin » Antwort #42 am:

Sarastro, das ist nett von dir, ich maile ihn dir nachher gleich :D
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Garten-Events - April 2004

Wattemaus » Antwort #43 am:

25.04. Belgiens größte Pflanzenbörse in Hombeek bei Mechelen (Antwerpen) ca. 200 Aussteller01.05. Pflanzenbörse in Bokrijk, ca. 170 AusstellerBokrijk kenne ich, darauf freue ich mich schon, seit wir im vergangenen Jahr dort vom Parkplatz fuhren.
Ines
Beiträge: 128
Registriert: 8. Jan 2004, 13:11

Re:Garten-Events - April 2004

Ines » Antwort #44 am:

Zur Erinnerung ...17.4.-18.4 Pflanzenmarkt am Kiekeberg HamburgIch fahre mit einer Freundin am Samstag (17.04.) zum Kiekeberg *freu*Wer von Euch ist denn auch da?Vielleicht kann man sich ja auf ein Schwätzchen treffen?Villeicht sollten wir wirklich solche "Garten-Pur-Kennzeichen" bauen :)
Antworten