News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

ausgepflanzte Kamelien (Gelesen 534288 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
martina 2
Beiträge: 13812
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

martina 2 » Antwort #1020 am:

Oh, das sind schöne Bilder/Kamelien, enaira :D Was in Köln wächst, müßte doch auch im geschützten Hof in Wien gehen. Z.B. Kewpie Doll, Hänsel und Gretl... ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #1021 am:

Klar, martina! Der Cornishsnow (Hänsel) ist sowieso hart im nehmen, wenn er einen eher schattigen Platz bekommt.Und wenn du eine Quelle für 'Kewpie Doll' findest... ;)
gehölzverliebt bis baumverrückt
martina 2
Beiträge: 13812
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

martina 2 » Antwort #1022 am:

Naja, für den Anfang muß es ja nicht gleich kompliziert sein, sie ist mir grade aufgefallen :)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #1023 am:

Du meinst Kewpie Doll? Die ist ohne Zweifel wunderschön, aber ich weiss nicht, wer sie im Sortiment hat, bei dir in der Nähe natürlich sowieso nicht. :)Cornishsnow und Cornish Spring (Jules Hänsel & Gretel) sind nicht so schwierig zu bekommen, Haru no utena und einige andere auch nicht.Musst halt vielleicht noch einmal hier nachfragen, wenn du eine bestimmte Sorte suchst.
gehölzverliebt bis baumverrückt
martina 2
Beiträge: 13812
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

martina 2 » Antwort #1024 am:

Danke dir, ja, ich werde dann ein bisserl nerven ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: ausgepflanzte Kamelien

enaira » Antwort #1025 am:

Cornish Spring stand in Köln auch draußen, allerdings im Topf.Bild
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: ausgepflanzte Kamelien

enaira » Antwort #1026 am:

Oh, das sind schöne Bilder/Kamelien, enaira :D Was in Köln wächst, müßte doch auch im geschützten Hof in Wien gehen.
Martina, probiere doch 'Spring Festival'.Die bekommt man zumindest hier z.B. bei Dehner in auspflanzbarer Größe.Ich hatte meine von der JVA und von Anfang an ausgepflanzt.Sie ist bisher bei mir diejenige, die am wenigsten wetterabhängig ist.http://www.jva-online-shop.de/
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: ausgepflanzte Kamelien

cornishsnow » Antwort #1027 am:

'Spring Festival' würde ich Dir für deinen Hinterhof auch empfehlen, sie ist robust hat einen schönen aufrechten Wuchs und ist sehr schön. 'Cornish Snow' entwickelt sich sehr langsam und wird erst nach Jahren dichter, wenn Du allerdings Geduld hast, lohnt sich das warten. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
bristlecone

Re: ausgepflanzte Kamelien

bristlecone » Antwort #1028 am:

Hier tun sich Kamelien ein wenig schwer: nicht der richtige Boden und im Sommer oft zu trocken.Die robusteste hier im Garten ist 'Freedom Bell', sie hat auch Tiefsttemperaturen um und unter -15 °C ohne dauerhafte Schäden weggesteckt.
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re: ausgepflanzte Kamelien

hjkuus » Antwort #1029 am:

Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: ausgepflanzte Kamelien

Albizia » Antwort #1030 am:

Ich bin so stolz auf Dich...Du kleiner Gierlappen ;D!!!!
;D ;)Schöne Fotos von den ausgepflanzten Kamelien in Köln hast du gemacht, enaira. Danke schön. :D Aber dass sie schon so weit sind, ich kann frühestens in zwei Wochen mal in die Flora fahren. :-\
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: ausgepflanzte Kamelien

enaira » Antwort #1031 am:

Ich habe ja nur die paar blühenden fotografiert.Da kommt noch gaaaanz viel nach!Ich muss auch nochmal hin...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
martina 2
Beiträge: 13812
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

martina 2 » Antwort #1032 am:

Oh, das sind schöne Bilder/Kamelien, enaira :D Was in Köln wächst, müßte doch auch im geschützten Hof in Wien gehen.
Martina, probiere doch 'Spring Festival'.Die bekommt man zumindest hier z.B. bei Dehner in auspflanzbarer Größe.Ich hatte meine von der JVA und von Anfang an ausgepflanzt.Sie ist bisher bei mir diejenige, die am wenigsten wetterabhängig ist.http://www.jva-online-shop.de/
Danke dir :) Hab jetzt mal geschaut, Dehner empfiehlt sie für Topfhaltung. Eure Erfahrungen scheinen dagegen zu sprechen :-\
Die robusteste hier im Garten ist 'Freedom Bell', sie hat auch Tiefsttemperaturen um und unter -15 °C ohne dauerhafte Schäden weggesteckt.
bristlecone, das klingt gut, aber die ist ROT :o ;D Ich glaub, ich hätte hier am liebsten möglichst natürliche in weiß bis rosa, eher un- bis halbgefüllt, deshalb gefallen mir ja Hänsel und Gretl :)
'Spring Festival' würde ich Dir für deinen Hinterhof auch empfehlen, sie ist robust hat einen schönen aufrechten Wuchs und ist sehr schön.'Cornish Snow' entwickelt sich sehr langsam und wird erst nach Jahren dichter, wenn Du allerdings Geduld hast, lohnt sich das warten. :)
cornishsnow, wie lange muß man rechnen, etwa vergleichbar mit Rosen?hjkuus, danke für die Links! Ihr seht, das Nerven geht schon los ;D
Schöne Grüße aus Wien!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: ausgepflanzte Kamelien

cornishsnow » Antwort #1033 am:

Rosen sind eindeutig schneller! ;DIch mache von meiner demnächst mal ein Foto, fängt auch gerade an zu blühen, sie ist jetzt fast 3m hoch und wird langsam dichter und steht jetzt ca. 10 Jahre bei mir im Garten. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: ausgepflanzte Kamelien

enaira » Antwort #1034 am:

'Spring Festival' hat den auch hier fiesen Februar 2012 mit wenig Schäden überstanden!Weiße Blüten sind meist wetterempfindlicher und sehen mit braunen Rändern nicht so nett aus.Z.B. an meiner ebenfalls ausgepflanzten, eigentlich sehr schönen 'Hagoromo' stört mich das ziemlich.Zu 'Cornish Snow' kann ich diesbezüglich nichts sagen.Besonders unempfindlich soll 'Man Size' sein. Da kann ich auch noch nichts zu sagen, habe gerade erst eine Jungpflanze bekommen, die noch nicht ausgepflanzt ist.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten