News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Saatgutbedarfsberechnung (Gelesen 1090 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Saatgutbedarfsberechnung

M »

Hallo zusammen,leider gab es heute keine einheitliche Meinung.Folgende Aufgabe Feldgröße 2600 m2 Spur-Bettbreite 1,8 / 1,5 mBestandsdichte 200 Pflanzen pro m2Keimfähigkeit 90 %TKM 8 gWieviel Saatgut braucht man ?Vielen Dank !
hessperis
Beiträge: 12
Registriert: 31. Aug 2015, 22:09

Re: Saatgutbedarfsberechnung

hessperis » Antwort #1 am:

3,2 kg?Was hast du wie als Netto-Beetfläche errechnet?
Apfelmann

Re: Saatgutbedarfsberechnung

Apfelmann » Antwort #2 am:

Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re: Saatgutbedarfsberechnung

M » Antwort #3 am:

Danke aber Heseris hat den Diskussionspunkt erkannt :Wieviel Netto Beetfläche ist es ?Ich wollte nicht vorgreifen um noch andere meinungen zu hören.
hessperis
Beiträge: 12
Registriert: 31. Aug 2015, 22:09

Re: Saatgutbedarfsberechnung

hessperis » Antwort #4 am:

Die Spurbreite eines Schleppers mißt man von Reifenmitte zu Reifenmitte.Ein Beet von 1,5 m Breite hat dann bei 1,8 m Spurweite an jeder Seite eine Fahrspur von 15 cm, gesamt 30 cm ( die zweite Hälfte der Fahrspur wird dem nächsten Beet zugerechnet).Die Nettofläche ist danach 2600 qm x 1,5 : 1,8 bei einer Fläche auf die eine gerade Anzahl Beete nebeneinander passen.
Antworten