News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gurkenanbau 2006 (Gelesen 50481 mal)
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Gurkenanbau 2006
gute idee.hat schon jemand erfolg mit knoblauchspritzungen vorbeugend gegen mehltau gehabt?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Gurkenanbau 2006
Nee, mit Knoblauchspritzungen nicht, aber mit der Basilikum- und Dillbepflanzung. Dill ist auch hervorragend als "Krankheitsvorbeuger" bei Gurken geeignet - ich kann's nur bestätigen. Ich hatte zwar im letzten Jahr zwischendurch mal einen Anflug von Falschem Mehltau und der Mosaikkrankheit an meinen Gurken, aber das verging auch nach wenigen Tagen wieder...Basilkum und Dill sowie den regelmäßigen vorbeugenden Pflanzenbrühen sei Dank! Ich hatte die Gurken in Kübeln und konnte eigentlich erntemäßig nicht klagen - sie war genauso gut wie die meiner Eltern (ausgepflanzt im GW).Liebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
(Albert Schweitzer)
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Gurkenanbau 2006
Nicole,danke für diesen Praxisbericht, das macht Mut :DPS.: Dill ist mir sogar noch lieber, da er freilandtauglicher ist und keiner Vorkultur bedarf. 

Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Gurkenanbau 2006
hm..mit dill hab ich leider nie glück, der will bei mir nicht wachsen.aber borretsch könnte ich dazu pflanzen
der wächst bei mir wie unkraut
vielleicht hilft der auch irgendwie
brühen bzw tees bekommen meine pflanzen eh dauernd..und mit dem überbleibsel wird gemulcht




Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Gurkenanbau 2006
Aella,es ist ja unglaublich, wie unterschiedlich man es haben kann, ich habe kein Glück mit Basilikum, Dill allerdings kann ich unkrautmäßig ausreißen.
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Gurkenanbau 2006
ja...echt unglaublich...allerdings werde ich dieses jahr den basilikum nur noch in töpfen oder kästen pflanzen.letztes jahr haben mir die schnecken meinen gesäten purpur-basilikum und drei nachgekaufte töpfchen im kräuterbeet komplett ratzekahl abgefressen

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Gurkenanbau 2006
@ Aellanag sag mal, du verwöhnst deine Schnecke ein bisschen zu sehr :oWas die bei dir alles leckeres zu fressen bekommen




Re:Gurkenanbau 2006
Ich habe vergangenes Jahr eine Gurke mit den Namen Selma Cuca mit der Empfehlung krankheits-unanfällig zu sein und nicht bitter zu werden, von einen Gartenfreund erhalten.Das Ergebnis hat mich überzeugt. Sie haben sehr lange getragen und die Gurken wollten nicht ausreifen (für die Samenentnahme). Zwei Monate hing die für die Samenentnahme bestimmte Gurke an der Pflanze ohne Gelb zu werden. Auch bei der Nachreifung im Hause, die Gurke wollte nicht gelb und bitter werden.Übrigens die Gurke hat einen angenehmen Geschmack und soll auch von Laeuten vertragen werden, die ansonsten Magenprobleme bei den Genuss von Gurken bekommen.Helmut
Re:Gurkenanbau 2006
Hast du Basilikum im Freiland, Uwe? Es mag sehr warm und geschützt stehen. Ichkann es auch nur im Gewächshaus und als Unterpflanzung zu den Kübeltomaten mit Erfolg anbauen. Dill kommt bei mir überhaupt nicht mehr von alleine. Liegt wohl an meinem häufigen Mulchen.......Aella,es ist ja unglaublich, wie unterschiedlich man es haben kann, ich habe kein Glück mit Basilikum, Dill allerdings kann ich unkrautmäßig ausreißen.


-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Gurkenanbau 2006
Nein, im Freiland schon gar nicht, aber auch unter den Kübeltomaten war das im letzten Jahr nix, 

Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:Gurkenanbau 2006
Ich hatte sie am Freiland am Boden gezogen.Es ist nicht meine Sorte, aber ich möchte sie als Erhalter weiter vermehren. LG HelmutHelmut, ich freue mich auch schon, deine neue Gurkensorte auszuprobieren !Hältst du sie auf dem Boden oder ziehst sie hoch?LG Lisl
Re:Gurkenanbau 2006
Woher hast du denn die Samen?Ich habe nur 1 Laden beim googeln gefunden wo man die bestellen kann, und der ist leider in der SchweizIch habe vergangenes Jahr eine Gurke mit den Namen Selma Cuca mit der Empfehlung krankheits-unanfällig zu sein und nicht bitter zu werden, von einen Gartenfreund erhalten.

mfg
cobbler
cobbler
Re:Gurkenanbau 2006
Kann ich Dill und Basilkum denn im Gewächshaus halten?Dem Dill sollte es doch dort zu warm sein und das Basikum bekommt dort Läuse oder nicht?Ich würde schon gerne die Gurken damit unterpflanzen, ich esse diese Kräuter so gerne.
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Gurkenanbau 2006
Ich hatte letztes Jahr eine Sorte von Kiepenkerl (keine F1-Hybr.).Habe leider den Namen vergessen und finde die Tüte auch nicht mehr.Auf jeden Fall war sie seit 1999 die Sorte mit dem spätesten und geringsten Mehltaubefall.
Tschöh mit ö
Re:Gurkenanbau 2006
@Wattemaus: klar kannst Du die Kräuter auch im Gewächshaus halten - ist sogar noch besser meiner Erfahrung nach...das Einzige, mit dem meine Pflanzen allgemein im GW kurzzeitig Probleme hatten, waren die weiße und eine kleine schwarze Fliege. Die waren aber nach kurzer Zeit passè, da ich sofort überall Gelbtafeln aufgehängt habe - es hat wunderbar geklappt! :DMit Läusen hatte ich im GW und auch sonst keine oder kaum Probleme.Liebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
(Albert Schweitzer)