News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Galanthus-Saison 2015/16 (Gelesen 547935 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
RobRoy
Beiträge: 34
Registriert: 10. Jan 2016, 20:46
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2015/16

RobRoy » Antwort #1875 am:

Das sind Galanthus nivalis.
Danke :)Schöne Horste habt ihr, gefällt mir.
Liebe Grüße Robert !
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2015/16

planthill » Antwort #1876 am:

@Bellis, ich bin absolut berauscht von Deinem ersten Foto. Das ist ein echter galanthophiler Beitrag, ein Süchtigmacher - tolle Kameraeinstellung ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2015/16

planthill » Antwort #1877 am:

Hier ein Mischling aus G nivalis und G elwesii: SCHWEFELGESCHWAFEL. Schwache "ghostmarks" verfärben vom hellsten Grün nach Hauchgelb, um danach gänzlich zu verschwinden.Was bleibtist eine sehr harmonische Blütenform mit einer scharf abgesetzten dunkelgrünen Apicalmarkierung auf dem Röckchen.
Dateianhänge
SCHWEFELGESCHWAFEL_9581q.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Bellis65 » Antwort #1878 am:

Danke planthill ;)Mir gefallen sie auch meine G.nivalis.BildBild
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2015/16

cornishsnow » Antwort #1879 am:

Die sehen auch sehr glücklich bei Dir aus! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2015/16

planthill » Antwort #1880 am:

Die sehen auch sehr glücklich bei Dir aus! :D
das sind sie, bilden gar grüne Tips als Zeichen der Dankbarkeit aus ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2015/16

cornishsnow » Antwort #1881 am:

:DDu hast Adleraugen, Planthill!
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21055
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Galanthus-Saison 2015/16

zwerggarten » Antwort #1882 am:

stimmt, ich musste jetzt erst suchen, bis ich den tip und die strichel entdeckt habe – aber auf dem eifondisplay ist das schon auch nicht ganz ohne... ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Bellis65 » Antwort #1883 am:

Meint ihr vlt. das...?Bild
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Irm » Antwort #1884 am:

das meinten sie, ja ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
neo

Re: Galanthus-Saison 2015/16

neo » Antwort #1885 am:

Darf ich kurz zwischenfragen: Kommt`s öfters vor, dass wenn nivalis draufsteht (Zwiebeln aus dem Gartencenter) worowonii drin ist? Gartenplaner hatte mich mal drauf hingewiesen, dass oft elwesii drin sein kann. Ich meine, ich habe jetzt aber an zwei Stellen worowonii. Eure Erfahrung diesbezüglich?
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21055
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Galanthus-Saison 2015/16

zwerggarten » Antwort #1886 am:

ja. immer mal wieder auch hier im forum nachzulesen, seit 2004. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2015/16

cornishsnow » Antwort #1887 am:

Das kommt vor aber inzwischen steht es bei den meisten Anbietern auf der Rückseite im Kleingedruckten.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
neo

Re: Galanthus-Saison 2015/16

neo » Antwort #1888 am:

Bzgl. Kleingedrucktem hatte ich dies Jahr extra geschaut und nichts gefunden, cornishsnow."immer mal wieder" in einem grossen Forum wiederzufinden zwergarten, unmöglich oder Zufallstreffer. ;)Ich danke für eure Bestätigung.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21055
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Galanthus-Saison 2015/16

zwerggarten » Antwort #1889 am:

die suchfunktionen im forum sind nicht optimal, aber benutzbar – und mit ein bisschen zeitaufwand lassen sich auch so alle relevanten threads finden und lesen: einfach auf seite 1 des betreffenden unterforums beginnen. so habe ich schon viele im dunkeln versunkene perlen entdeckt über die jahre. :)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten