



Moderator: Nina
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Der Kater heißt Joker - ist die Zeichnung so ähnlich? Zugelaufen mit etwa 10 Wochen, auch im Zimmer groß geworden - allerdings heute noch immer sehr geräuschempfindlich, weil es in seiner Prägephase (bis 16 Wochen) dort absolut still war.Insofern frage ich mich, ob ich den Kleinen dort ein Radio reinstelle - für normale Geräuschkulisse, damit sie eben nicht so geräuschempfindlich wie Joker werden??Die beiden "heißen" vorläufig Weißfuß und Tigerfuß ;DIm Gesicht kaum zu unterscheiden - im Verhalten sehr klar unterschiedlich.WF ist schüchtern, spielt aber mit Maus an Angel mit gutem JagdtriebHast Du eigentlich gemerkt, dass sowohl Kater (wie heißt er eigentlich), als auch die Babies fast die gleiche Zeichnung auf er Stirn haben?
meiner Meinung nach ist genau das der Grund, warum die Frage nicht sein kann:"..........wie oft "muss" ich mit ihnen spielen?", sonder doch nur sein kann: Wie oft "darf" ich mit ihnen spielen.Jede Minute, die Du mit den beiden Zwergen verbringen wirst, wird Dir - und auch den Zwergen - gut tun.Die Kleinkinderzeit ist immer so schnell vorüber - nutze jede Minute (so jedenfalls meine Meinung)Im Frühjahr 2015 haben wir unser Findelkind Houdini verloren - es war und ist, ganz schrecklich für mich. Im Juni 2015 kam der kleine Karlo mit grad 480g zu uns. Er froh ständig und schlief die ersten 3 Wochen immer bei mir auf dem Dekolleté unter einer Kuscheldecke. Der kleine Karlo mit seinen 9 Wochen hat mich damit oft zu Tränen gerührt und so hat seine Kleinkindzeit gemacht, daß ich die Trauer über Houdinis Verlust endlich ausweinen konnte. Und dann im Herbst 2015 sind Toffee und Pixi bei uns eingezogen. Da ging es mir schon besser und ich habe immer öfter über die Beiden Lütten und ihren "Blutsbruder" Karlo alias Karlchen lachen können. Auch die beiden Lütten haben mich noch das eine oder andere Mal zu Tränen gerührt, aber vor allem habe ich erkannt, daß es Houdinis Verdienst ist, daß ich an unseren 4 Katzen Ronja, Karlo-Karlchen, Toffee und Pixi so viel Freude habe.Houdini fehlt mir immer noch und ich ahne inzwischen, daß dies wohl auch so bleiben wird, aber ohne unsere Houdini, das Findelkind, wäre ich gar nicht auf den Gedanken gekommen, Katzen in unsere Familie aufzunehmen..................und so gesehen, beschenkt mich unsere Houdini jeden Tag aufs Neue :)Ich wünsche Dir eine wunderbare Zeit mit Deinen Katzen!LGvonNemi......... ich hatte einen Notfall. Ich habe in vielen Tierheimen angerufen - meine alte Katze, hier geboren, mein Herz- sie ging in die ewigen Jagdgründe mit über 18 Jahren. Ich konnte es weder ertragen noch aushalten und will es auch nicht ausführen.
Das hört sich alles sehr vernünftig an..............aber denke auch an Dich und schmuse und spiele mit ihnen, wenn Du es brauchst. Das wird den kleinen Geistern gewiss nicht schaden :)Herzliche GrüßesendetNemiIch habe viele Hundewelpen aufgezogen, es gab Ruhephasen (unbedingt nötig zur gesunden Entwicklung) und Spielphasen - ebenfalls nötig sowie auch Umwelt usw. Wenngleich sie sicherlich länger spielen wollten, wurden aber doch die Ruhe-Zeiten eingehalten - vielleicht hätten sie den ganzen Tag gespielt, das hat dann hyperaktive Hunde zur Folge, die nie Ruhe finden, weil sie es in der Prägung nie lernten... insofern...Diese Katzen sind ja noch extrem klein. Sie toben auch zwischendurch miteinander... und sie schlafen auch. Und ich trage sie durchs Haus - aber nicht zu oft. Die Eindrücke, zwei große Hunde, viele Räume - können sie m.E. noch gar nicht verkraften geschweige denn einordnen.
Stimmt. Sozusagen "zwangskuscheln" ;DDie sind gut drauf. Soeben haben sie den Schaukelstuhl in Beschlag genommen - eine oben auf der Lehne, eine auf der Sitzfläche. Sie schlafen seit heute nicht mehr zusammen. Ich dachte, sie würden sich zusammenkuscheln - denkste. Individualisten... trotz noch so jung ;)Ich habe aber immer das Gefühl, wenn ich komme - wecke ich sie auf. Darauf richtete sich meine Frage.Ich habe jetzt gelesen: bis 4 Wochen 22 Stunden - in diesem Alter wohl eher 18 Stunden wie erwachsene Katzen.Sie müssen ja nachts auch nochmal wach sein - denn das Futter ist morgens blitzblank weg..............aber denke auch an Dich und schmuse und spiele mit ihnen, wenn Du es brauchst. Das wird den kleinen Geistern gewiss nicht schaden :)Herzliche GrüßesendetNemi
Stimmt. Sozusagen "zwangskuscheln".............aber denke auch an Dich und schmuse und spiele mit ihnen, wenn Du es brauchst. Das wird den kleinen Geistern gewiss nicht schaden :)Herzliche GrüßesendetNemi
Danke Dir - das scheint wohl so zu sein. Was ich so sehe: mutig und selbstständig, keine Scheu, fraßen sofort usw. Das ist bei Hundewelpen nicht ganz so selbstverständlich. Nach guter Aufzucht schon... aber sonst...Die Kleinen juckt das alles nicht. Hund gezeigt, gefaucht, Hund weggegangen, Sieger.Sehr selbstbewußt. Sie haben jetzt das gesamte Zimmer in Beschlag genommen, schlafen im Bücherregal oder dadrunter oder an der Heizung. Den Kamin habe ich dort nicht an - ich weiß nicht... wenn sie gegen die Scheibe springen: Aua... ne, muss auch nicht sein. Es ist warm genug dort. Sie haben extrem dichtes Fell - sind ja offenbar draußen geboren.Danke für Euren Rat. Unsere Flitzi (ging vor einem Jahr) vor 18 Jahren bekam Welpen (Tochter ging vorgestern) - die tobten durchs ganze Haus irgendwie. Da habe ich gar nicht viel drüber nachgedacht, das ging alles reibungslos (außer die Dielen+ReibungTOTO, keine Angst. Katzenkinder sind, anders als Hundewelpen, auch in diesem Alter schon sehr selbständig. Und genug Schlaf holen die sich schon. Wenn Du reingehst und sie dann aufwachen, na und, sobald Du weg bist pennen die sofort weiter.Viel Spaß mit der Meute.