News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Orchideen im Zimmer (Gelesen 559398 mal)
Moderator: Phalaina
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Orchideen im Zimmer
In diesem Jahr haben wir uns eine Vanda geleistet. Mal sehen ob sie auch in unserem Wintergarten etwas wird. Im alten Gewächshaus hatte sie sich sehr gut entwickelt. Das Gewächshaus ist leider nicht mehr vorhanden da wir noch einmal gebaut haben.

Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Orchideen im Zimmer
Jörg,die Vanda ist wunderschön, allerdings auch sehr pflegeaufwändig. Wie häufig musst Du sie besprühen oder tauchen?Viele GrüßeElke
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Orchideen im Zimmer
Ich spühe täglich mit Kondenswasser welches aussen am Wärmetauscher der WP durch den Kompressor entsteht. 14 tägig wird getaucht in einer Düngerlösung mit 500-1000 mS/m (Milli-Siemens pro Meter). Dazu habe ich mir für unter 10€ ein Messgerät zugelegt. Das Kondenswasser hat ca. 10 mS/m (Milli-Siemens pro Meter).Das mach ich auch bei anderen Orchis
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Orchideen im Zimmer
Jörg,vielen Dank für Deine Angaben! Interessant finde ich den Hinweis mit dem Kondenswasser Deiner Wärmepumpe. Unser Wäschetrockner erzeugt ebenfalls Kondenswasser und da wir keinen Weichspüler verwenden, werde ich dieses Wasser auch zum Gießen der Pflanzen nehmen. Es hat ein Leitwert von 19 µS/cm, der des Leitungswassers beträgt hingegen 540 µS/cm.Viele GrüßeElke
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Orchideen im Zimmer
Da kannst du einmal sehen wieviel Salze im Leitungswasser enthalten sind. Wenn dann noch der PH-Wert leicht sauer ist kann man damit die Orchideen düngen ohne viel Dünger zu verwenden.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Orchideen im Zimmer
Hallo Elke, bei Verwendung des Kondenswasser des Trockners wäre ich vorsichtig. Mach doch mal einen Riech- und Geschmackstest, nicht schlucken. Viele sagen, es sind Rückstände drin.
Grün ist die Hoffnung
- Nebelgeist
- Beiträge: 155
- Registriert: 27. Jan 2016, 09:25
- Kontaktdaten:
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Orchideen im Zimmer
sehr schön
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Orchideen im Zimmer
Auf Wunsch von Elke zeige ich mal meine gekauften.
Liebe Grüße vom Niederrhein
Re: Orchideen im Zimmer
Auf Wunsch von Elke zeige ich mal meine gekauften
Liebe Grüße vom Niederrhein
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Orchideen im Zimmer
Sehr schöne Aufnahmen Roreu,bei uns blüht gerade eine Miltonia 'Herr Alexandre' oder eventuell eine Miltonia Robert Jackson 'Jambalaya'. Ich weiss es nicht genau
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- Nebelgeist
- Beiträge: 155
- Registriert: 27. Jan 2016, 09:25
- Kontaktdaten:
Re: Orchideen im Zimmer
Schön die Miltonia.
Aber für die habe ich irgendwie nicht die richtigen Bedingungen.

Re: Orchideen im Zimmer
Dornroeschen,das Kondenswassers von meinem Trockner riecht nach nichts, da es eine neue Maschine ist und ich weder Parfum noch Weichspüler verwende. Und ich habe das Wasser ja mit einem Leitwertmessgerät überprüft und wenn ich mir den Leitwert von nur 19 µS/cm anschaue, ist der im Vergleich so gering, dass ich das Wasser meiner Meinung nach auch für Orchideen ohne Bedenken verwenden kann. Ich muss sogar noch ein wenig von dem Leitungswasser oder sehr wenig Dünger hinzufügen, damit das Substrat nicht zu sehr von allen dort befindlichen und für die Pflanzen wichtigen Nährsalzen ausgespült wird. Ich habe einmal von von dieser Seite einige Angaben kopiert: "Vollentsalztes, destilliertes oder Osmosewasser < 10 μS Regenwasser 30 - 60 μS Brunnenwasser 200 – 500 μS Leitungswasser 150 – 900 μS Die Angabe des Salzgehaltes sagt nichts über die Inhaltsstoffe des Wassers aus."Den Leitwert des Leitungswassers für die Gegend, in der man lebt, kann man oft auf der Homepage des Wasserwerkes nachschauen.Viele GrüßeElkeHallo Elke, bei Verwendung des Kondenswasser des Trockners wäre ich vorsichtig. Mach doch mal einen Riech- und Geschmackstest, nicht schlucken. Viele sagen, es sind Rückstände drin.
Re: Orchideen im Zimmer
Nebelgeist,wie muss ich mir die Haltung mit der Hängeflasche vorstellen?Rore,danke für die Bilder. Phalaenopsen sind immer wieder beeindruckende Orchideen, auch wenn echte Orchideen-Freaks das anders sehen.Jörg, die Miltonie gefällt mir sehr gut. Viele GrüßeElke