News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ideen für das dunkelrot-weisse Beet gesucht (Gelesen 2691 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Ideen für das dunkelrot-weisse Beet gesucht

Viridiflora »

Hallo liebe Staudenfreunde,nachdem ich im Rosarium viele hilfreiche Tipps bezüglich meines geplanten dunkelrot-weissen Beetes erhalten habe, :-* bin ich nun auf der Suche nach passenden Begleitpflanzen.Hmmm, ich habe gemerkt, dass das im Dunkelrot- Sektor gar nicht sooo einfach ist. ??? Nach Sterndolden und Akeleien bin ich eigentlich schon bald einmal am Ende mit meiner zugegebenermassen geringen gärtnerischen Weisheit....Da "Rot" bis anhin kein Thema in meinem Garten war, habe ich mich überhaupt nicht mit diesem Bereich befasst.Die Stauden sollten nicht allzu hoch sein, weder in den Orange- noch in den Violettbereich abdriften.Habt I h r mehr Ideen als ich ?Vielen Dank mal im Voraus für Eure Feedbacks !LGViridiflora
callis

Re:Ideen für das dunkelrot-weisse Beet gesucht

callis » Antwort #1 am:

Ein kleiner einjähriger Lückenfüller mehr im sonnigen Bereich wäre Nemesia Mello Red White .Als mehrjährige niedrige Unterpflanzung ist auch Iberis sempervirens geeignet. Wächst bei mir schon seit vielen Jahren auch im Halbschatten, obwohl es immer heißt, die brauche einen vollsonnigen Platz.
fromme-helene

Re:Ideen für das dunkelrot-weisse Beet gesucht

fromme-helene » Antwort #2 am:

Bei der Farbe Dunkelrot fallen mir vor allem Einjährige ein: Cosmeen, Fuchsschwanz, Celosien (sind die einjährig ::) ?). An Stauden gäbe es Stockrosen, falls die nicht zu groß für die Situation sind. Dahlien wären möglich, wenn Dir das ewige Rein und Raus der Knollen nicht zu viel wäre.
callis

Re:Ideen für das dunkelrot-weisse Beet gesucht

callis » Antwort #3 am:

Auch weiß blühende Hostas wären im Strauchschatten der Rosen denkbar.
Dateianhänge
H.unbekannt011.jpg
callis

Re:Ideen für das dunkelrot-weisse Beet gesucht

callis » Antwort #4 am:

Es gibt auch schöne eintonige rote Löwenmäulchen. Eine sehr dunkelrote Sorte ist 'Black Prince'.Auch Dianthus barbatus 'Sooty' eignet sich im sonnigeren Bereich.Aber vielleicht ist die dir schon zu dunkel.
Lilo

Re:Ideen für das dunkelrot-weisse Beet gesucht

Lilo » Antwort #5 am:

Wie gefällt die Knautia makedonia?
Dateianhänge
knautia_makedonia_20060602.jpg
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Ideen für das dunkelrot-weisse Beet gesucht

Hempassion » Antwort #6 am:

Also für das Frühjahr würde ich auf jeden Fall mit roten und weißen Tulpen arbeiten, denn der Kontrast ist sehr schön und es gibt sogar Spezies, die beide Farben im Blütenbild aufweisen (wenn es was ausgefallenes sein soll, dann Papageientulpen -Canerval de Nice heißt die glaube ich-, sind aber sehr teuer).Bezüglich Stauden ist es bei mir da aber auch nicht so weit her, muss ich zugeben, da ich bisher eher mit Ziergehölzen wie Rhododendren, Hortensien und Azaleen gearbeitet habe, bis mich als Staudenleidenschaft die Taglilien einkassiert haben ;)Trotzdem ein heißer Tip: Durch Kataloge wühlen ;DAber à propos Hosta, ich hab da beispielsweise eine in der prallen Sonne stehen, hat ein relativ hellgrünes Laub und blüht schneeweiß, und als Bonus duftet sie nach Maiglöckchen und garantiert mit jeder Rose um die Wette. Wäre mit Rosen bestimmt mal ne Kombination...Hab sie allerdings aus unserem Garten in Budapest "importiert", da wächst sie wie Unkraut, hier in Deutschland hab ich sie aber noch nie gesehen...
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Ideen für das dunkelrot-weisse Beet gesucht

Hempassion » Antwort #7 am:

Ach doch, da ist mir doch noch eine Bodendeckerstaude eingefallen für den Vordergrund, nämlich weiße Heidenelke!!! Sooooo schön, hübsche Blüten in Massen und wunderschön klare weiße Farbe...
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Ideen für das dunkelrot-weisse Beet gesucht

riesenweib » Antwort #8 am:

scabiosa atropurpurea, allium sphaerocephalon, päonien in dunkelrot, dunkelrote nelken, sanguisorba in arten und sorte, wie s. officinalis, viele bartiris, manche mohnsorten (papaver orientale), asternsorten, gladiolen, die gibts auch in kleinblumig, dunkelrote clematisarten, falls sie sich nicht mit den rosen beissen, geranium phaeum, hemerocallis sind ja schon aufgezählt.die halten alle in meinem garten aus. d.h. sie isnd, zumindest auf meinem boden, net sonderlich heikel.die hosta in der sonne, und duftet, kann hosta plantaginea, oder ihre sorte 'Grandiflora' sein. ganz wunderbarer, sehr süsser duft.einiges von oben gibts auch in weiss, die schon von hempassion erwähnte heidenelke.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Ideen für das dunkelrot-weisse Beet gesucht

cydora » Antwort #9 am:

Viridiflora, ich beneide Dich um Dein Beet! :D Diesen Farbtraum würde ich auch gern pflanzen, nur leider läßt sich das in meinen kleinen Garten nicht integrieren :'(Die Rosen schwanken ja ziemlich in der Farbe von dunkelrot bis violettrot. Da sind entsprechend rote Partner schwierig zu finden bzw. am besten in der Blütezeit auszusuchen.Das meiste, was mir einfällt, wurde schon genannt. Toll zu den dunklen Rosen finde ich Funkien, Frauenmantel, Sterndolde (vielleicht 'Ruby Wedding'?) und Taglilien. Bei letzteren aber wirklich während der Blüte aussuchen! Von einer hiesigen Staudengärtnerin habe ich den Tip, daß Taglilien mit ihrer Blüte meist die Lücke nach dem ersten großen Blütenflor der Rosen schließen...An weißen Stauden für den Halbschatten fielen mir noch ein: reinweißer Phlox, weiße Astilben (z.B. Astilbe japonica 'Deutschland' blüht im Juni) und für den Hintergrund viele Silberkerzen, z.B. Cimicifuga simplex ('Brunette' mit dunklem Laub ) blüht im September und duftet wunderbar. Die beiden letzten bieten auch blütenmäßig einen schönen Formkontrast. Wenn genug Sonne da ist, bietet sich auch Dauerblüher Salvia nemorosa 'Schneehügel' an.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Ideen für das dunkelrot-weisse Beet gesucht

Astrantia » Antwort #10 am:

Es gibt ja auch schöne rotblühende Astilben. Und wie wäre es mit Indianernesseln, da gibts auch rote Sorten, und wenn ihnen der Standort gefällt gibts bald schöne Horste. Dann fällt mir noch Phlox ein und für den Frühling das rotblühende Lungenkraut, Pulmonaria rubra, ebentuell sogar die Sorte "David Ward", da hast Du mit den hellen Blatträndern auch gleich das Weiß dabei. Hübsch dazu sieht dann auch Epimedium rubrum aus, dazu rote und weiße Kissenprimeln, eventuell sogar gefüllte. Als Tulpen habe ich seit zwei Jahren die lilienblütige "Red Shine" (m.E. ein wunderbares Rot) und dazu die "Wildtulpe" "Czaar Peter" in cremeweiß-roter Maserung in einem "roten" Beet. Auch die Akelei "Nora Barlow" sieht gut aus als Verbinderin, kann aber u.U. zu rosa ausfallen.Viel Spaß beim Gestalten!LG Barbara
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Ideen für das dunkelrot-weisse Beet gesucht

Viridiflora » Antwort #11 am:

Ich bin ganz überwältigt von Euren vielen und guten Vorschlägen !Habt ganz herzlichen Dank ! :D :-*Mit so viel Hilfe m u s s das Beet einfach super werden. Allerdings wirds ein paar Jährchen dauern, bis ich vollends zufrieden bin. Dieser verflixte Perfektionismus....!Hoffe, ich kann Euch nächstes Jahr mit schönen Bildchen beglücken. Das Beet wird ja erst im Herbst definitiv bepflanzt.(Den Sommer über kommen nebst den Rosen irgendwelche unkomplizierte Einjährige drauf.)Zuerst sind jetzt mal das gelbe und das weisse Beet dran und ein Rondell mit drei Strauchrosen. Nachher sind die Möglichkeiten in unserem Garten ausgeschöpft, leider.Aber ich will zufrieden sein: Unser Vermieter opfert erstaunlich viel von seinem "heiligen" Rasen !Für mich ein absolutes Highlight in diesem ewig dauernden Winter ! :DLGViridiflora
Antworten