News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Galanthus-Saison 2015/16 (Gelesen 547937 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 7380
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Ich finde über "Galanthus woronowii" sofort 32 Forum-Posts, und so kann man sicher auch Erfahrungen mit dieser Art finden.Bei mir wächst sie im Winterschatten auf Lehmboden sehr gut und hat sich stark vermehrt, wie ich in mehreren Fotos gezeigt habe.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Ich nutze dazu die G-Suche und bin immer wieder überrascht welch seltenes Pflänzchen hier im Forum schon besprochen wurde.
Mein verbliebenes Galanthus woronowii steht unter einer Sternmagnolie, in einem Horst des schwarzen Schlangenbarts. Es ist das einzige Exemplar von 20 verschiedenen, die ich auch als Buntbildpackung gekauft hatte, das den fiesen Februarfrost von 2012 klaglos überstanden hat, inzwischen hat es sich etwas bestockt.
Gekauft hatte ich es damals als Galanthus ikariae...



Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Ein sehr hübsches Schneeglöckchen! "Geschwafel" weckt bei mir leider keine positiven Assoziationen.Hier ein Mischling aus G nivalis und G elwesii: SCHWEFELGESCHWAFEL. Schwache "ghostmarks" verfärben vom hellsten Grün nach Hauchgelb, um danach gänzlich zu verschwinden.Was bleibtist eine sehr harmonische Blütenform mit einer scharf abgesetzten dunkelgrünen Apicalmarkierung auf dem Röckchen.

Re: Galanthus-Saison 2015/16
Ja, wenn man weiss, dass es woronowii ist, was man da vor sich hat. Ich hatte halt keine Ahnung, dass die sich auch in Zwiebelpäckchen schmuggeln, wo eigentlich nivalis drin sein sollte und musste erst mal drauf kommen, was es ist. (Bin halt wirklich auch absoluter Laie.)Ich finde über "Galanthus woronowii" sofort 32 Forum-Posts
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Galanthus-Saison 2015/16
So haben wir auch angefangen, mach Dir da keinen Kopf.Ja, wenn man weiss, dass es woronowii ist, was man da vor sich hat. Ich hatte halt keine Ahnung, dass die sich auch in Zwiebelpäckchen schmuggeln, wo eigentlich nivalis drin sein sollte und musste erst mal drauf kommen, was es ist. (Bin halt wirklich auch absoluter Laie.)Ich finde über "Galanthus woronowii" sofort 32 Forum-Posts


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
'Primrose Warburg' (2015 gepflanzt) blüht jetzt und bekam eine ordentliche Ladung Schnee auf die Blüte. Aber sie hat sich aufgerichtet:
Re: Galanthus-Saison 2015/16
ein jeder von uns ...So haben wir auch angefangen, mach Dir da keinen Kopf.Ja, wenn man weiss, dass es woronowii ist, was man da vor sich hat. Ich hatte halt keine Ahnung, dass die sich auch in Zwiebelpäckchen schmuggeln, wo eigentlich nivalis drin sein sollte und musste erst mal drauf kommen, was es ist. (Bin halt wirklich auch absoluter Laie.)![]()

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Ich dachte, als Hilfe für den Kopf bestell`ich mir halt mal ein Schneeglöckchenbuch...mach Dir da keinen Kopf.![]()

Re: Galanthus-Saison 2015/16
Nimm das von Günter Waldorf, das ist recht nett für den AnfangIch dachte, als Hilfe für den Kopf bestell`ich mir halt mal ein Schneeglöckchenbuch...mach Dir da keinen Kopf.![]()

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Für Irm. Cowhouse Green aus diesem Jahr.
If you want to keep a plant, give it away
Re: Galanthus-Saison 2015/16
wow :oIch hab das auch, blüht momentan aber noch nichtFür Irm. Cowhouse Green aus diesem Jahr.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Für Irm. Cowhouse Green aus diesem Jahr.Das ist wirklich sehr grazil. Es sieht so fein aus
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Danke für die prompte Antwort!Bei gekauften Schneeglöckchen kann es sich um G. elwesii gehandelt haben. Diese mögen zu viel Nässe eher nicht. Oder es waren kälteempfindliche G. worronowii. Von Bekannten erhält man in der Regel normale G. nivalis. Vereinzele die im März und pflanze sie an Ort und Stelle.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Die Mutationen an meinem Atkinsii sind dieses Jahr witzig. Zumindest eins hat auch 4 Blütenblätter. Dieselbe Mutation an drei Stängeln, 2 (oder 3 ?) normale.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Jo, das haben meine dieses Jahr auch zuhauf.
If you want to keep a plant, give it away