News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Orchideen im Zimmer (Gelesen 559411 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Nebelgeist
Beiträge: 155
Registriert: 27. Jan 2016, 09:25
Kontaktdaten:

Re: Orchideen im Zimmer

Nebelgeist » Antwort #2025 am:

Elke das ist so eine transparente Kunstoff-Flasche wo kein Pfand drauf war. Die habe ich gründlich ausgewaschen. Und an der Seite ein rechteckiges Loch hineingeschnitten. Unten in die Flasche eine dicke Schicht Blähton rein, darrüber in dem Fall Karnivorensubstrat, weil da noch eine Karnivore Pflanze drauf sitzt. Dann Xaxim zugeschnitten für die Flasche - die kleinbleibende Orchidee aufgebunden und vorsichtig durch das Loch an der Seite gefummelt. Das Xaxim sitzt so das es unten Kontakt zum Substrat hat. Der Deckel ist oben auf der Flasche noch drauf - da habe ich einen Haken eingeschraubt und kann so die Pflanzflasche aufhängen. Das Wasser in der Blähtonschicht kann ich über das seitliche Loch auffüllen je nach Bedarf. Ich achte drauf das es immer feucht ist. Meine ältesten Orchideenflaschen laufen seit 1,5 Jahren. Die Pflanzen wachsen und blühen.
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Orchideen im Zimmer

Elke » Antwort #2026 am:

Vielen Dank, Nebelgeist, für die Erläuterungen. Im Prinzip scheint es mir ein außergewöhnliches Minigewächshaus zu sein.Viele GrüßeElke
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Orchideen im Zimmer

APO-Jörg » Antwort #2027 am:

Das ist eine gute Idee mit der Flasche. Bei und blüht derzeit noch eine Howeara
BildBild
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Nebelgeist
Beiträge: 155
Registriert: 27. Jan 2016, 09:25
Kontaktdaten:

Re: Orchideen im Zimmer

Nebelgeist » Antwort #2028 am:

Übrigens gut für Miniaturorchideen geht auch die Haltung im 5 Liter Lucky Reptile Insect Tarrium. Da hat man sogar etwas Platz für eine kleine Landschaft. ;D
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re: Orchideen im Zimmer

Klio » Antwort #2029 am:

Kann jemand diese Orchidee bestimmen? ??? Ist mir letztens im GC untergekommen......leider gibt's kein besseres Foto :-\
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Orchideen im Zimmer

APO-Jörg » Antwort #2030 am:

Geht leider nicht Aufnahme zu klein um eine Vermutung zu starten
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re: Orchideen im Zimmer

ninabeth † » Antwort #2031 am:

Benutzt jemand von euch diese Orchideentöpfe und wenn ja, welche Erfahrungen habt ihr damit? :)
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
Nebelgeist
Beiträge: 155
Registriert: 27. Jan 2016, 09:25
Kontaktdaten:

Re: Orchideen im Zimmer

Nebelgeist » Antwort #2032 am:

Ich benutze die nicht. Aber bei einigen Arten oder Sorten die bei mir sehr wurzelempfindlich sind, nehme ich Gitternetztöpfe aus dem Teichbedarf.
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Orchideen im Zimmer

Amur » Antwort #2033 am:

nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re: Orchideen im Zimmer

hargrand » Antwort #2034 am:

Wahnsinn! :o :D
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Orchideen im Zimmer

lerchenzorn » Antwort #2035 am:

Kein Wunder. An so einer prächtigen Pflanze würde ich mich auch begeistern. :D
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6794
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Orchideen im Zimmer

Zwiebeltom » Antwort #2036 am:

Üppige Blüte, aber bist du sicher dass das O. ornithorhynchum ist?Scheint mir etwas zu groß und die spitzen Blütenblätter passen auch nicht ganz.Ich vermute eher eine Hybride mit Beteiligung dieser Art - Oncidium 'Katrin Zoch' könnte gut passen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Orchideen im Zimmer

Amur » Antwort #2037 am:

Üppige Blüte, aber bist du sicher dass das O. ornithorhynchum ist?Scheint mir etwas zu groß und die spitzen Blütenblätter passen auch nicht ganz.Ich vermute eher eine Hybride mit Beteiligung dieser Art - Oncidium 'Katrin Zoch' könnte gut passen.
Da magst du recht haben. Ich hab sie vom "Ausschusstisch" vor ein paar Jahren von einer Gärtnerei. Da war kein Zettel mehr dran. Auf jeden Fall duftet sie gut und wächst gut. Allerdings muß ich sie jetzt dann ummontieren. Die sitzt in einem lebenden Moosbüschel auf einem Stück Rinde. Das ist aber inzwischen zu klein geworden.....
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Orchideen im Zimmer

elis » Antwort #2038 am:

Hallo !Ich habe heute 18 Orchideen umgetopft. Das war schon lange nötig, heute habe ich es mal verwirklicht. Die freuen sich jetzt, endlich mal wieder gute Erde zu haben. Eine habe ich entsorgt, die hatte schon lapprige Blätter. Es waren 15 Phalenophsis, eine Catlaya, ein Frauenschuh und eine Zygopetalum. Die hatte einen neuen Blütenstand. Es wird sie schon überleben, hoffe ich. Einen Frauenschuh hätte ich noch umzutopfen, aber da ist mir die Orchideenerde ausgegangen. Aber die kommt noch demnächst dran.lg. elis
Dateianhänge
Zygopetalum2210.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Orchideen im Zimmer

zwerggarten » Antwort #2039 am:

elis, hast du eine empfehlenswerte quelle für gutes nopsen-substrat, die von berlin aus verfügbar wäre? ich bin gerade etwas ratlos, waswiewo, müsste aber auch dringend umtopfen. ::) :P
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten