Ich habe mal gerade in meinem Flora-Foto-Ordner vom letzten Jahr nachgeschaut. Die Schilder hatte ich zwecks nachträglicher Identifizierung alle mitfotografiert, sie ist eine Züchtung von 2005. Ich hatte sie auch fotografiert, bei mir war die Farbe auf dem Foto allerdings ziemlich grellrot, nicht so schön, wie sie ist.Die Farbe von Seidenstern ist wirklich genial. Auf den eigentlich besseren Bildern von GG kommt sie nicht so rüber, deshalb habe ich mein nicht ganz scharfes genommen...Aber in Realität ist sie noch schöner!Oha, das sieht fast so aus, als seien auch ein paar von Fischers Mutterpflanzen dort gelandet (seine Eigenzüchtungen 'Seidenstern', 'Osterstrahlen' z.B. und seine alte 'Egao-Corkscrew').
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016 (Gelesen 227614 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016
Und im letzten jahr fand ich auch die C. jap. 'Uchu-no-hikari' , eine Higo gaaanz toll! 

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016
Und diese Kamelie, Züchtungsjahr 2008! Ist 'Meine Ingrid' auch eine Fischer-Züchtung?
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016
Die fand ich auch fotogen!Und im letzten jahr fand ich auch die C. jap. 'Uchu-no-hikari' , eine Higo gaaanz toll!

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016
Toll!Und diese Kamelie, Züchtungsjahr 2008! Ist 'Meine Ingrid' auch eine Fischer-Züchtung?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016
Soviel ich weiß, ist "Meine Ingrid" von Fischer gezüchtet worden, z. B. auch "Wingster Dreifaltigkeit"...Enaira: Schau bitte noch mal bei der Stacy Susan...ich glaube, das stimmt nicht, die ist weiß mit rosa Einsprenkelungen...Die Bilder sind ein Genuss und kommen prima rüber. Da macht sich ne gute Kamera schon bemerkbar. Die Lichtverhältnisse sind ja im GH nicht ganz so toll.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016
Stimmt, die sieht auf den Bildern im Netz ganz anders aus.Eigentlich hatte ich beim Fotografieren der Schilder immer drauf geachtet, das richtige Schild zu erwischen.Ich habe aber noch eine, deren Name (bei mir?) offensichtlich falsch ist.Da muss ich zur Kontrolle wohl tatsächlich nochmal hinfahren!Enaira: Schau bitte noch mal bei der Stacy Susan...ich glaube, das stimmt nicht, die ist weiß mit rosa Einsprenkelungen...

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016
Die waren an dem Tag mehr als bescheiden...Ich habe teilweise sogar geblitzt.Die Farben sind vermutlich teilweise nicht ganz echt.Die Lichtverhältnisse sind ja im GH nicht ganz so toll.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016
..ist das nicht Yume?....und Tama no ura müsste stimmen.... 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016
Das war jetzt Quatsch (was ich als Antwort geschrieben hatte).Kommt davon, wenn man zu schnell gockelt.Bei der Suche nach 'Yume' habe ich gerade 'Slim and trim' gefunden, die ihr zumindest in der Blüte ähnlich sieht.http://camellia-sasanqua.com/slim_n_tri ... 01_091052/..ist das nicht Yume?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016
Danke, das war eines von denen von GG, bei denen ich mir beim Vergleich nicht sicher war.....und Tama no ura müsste stimmen....
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016
Schau:
Das ist Yume!!!


Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016
Die Blüten waren aber einfarbig...Schon wieder Quatsch.Sind sie ja gar nicht.Könnte also wirklich passen.Wir müssen nachschauen, Jule... 

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016
Es gibt neue Blüten im GH. :DMomijigari (Higo)
Tsuboi no haru (Higo)
Utsukushi asahe (bonsaiartig - sehr kleine Blüten)
Baby Doll (doofer Name für solch eine Rarität
)





gehölzverliebt bis baumverrückt
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016
Wunderschön!!!! Baby Doll...einfach toll. Die ist wirklich was ganz Besonderes.Bei mir im GH ist Koto-no-kaori aufgeblüht. Bild ist aber nicht so prickelnd...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.