News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ein Steilhanggarten im Tessin (Gelesen 85930 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Ein Steilhanggarten im Tessin

Jule69 » Antwort #165 am:

tarokaja:Ich finde es weiterhin toll, mit welcher Ausdauer und Kraft Du Dir da ein weitgefächertes Paradies schaffst! Von den finanziellen Dingen wollen wir erst gar nicht anfangen zu reden.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re: Ein Steilhanggarten im Tessin

moreno » Antwort #166 am:

Drenaggio a balla ;D Argilla nagot ;)Belisim ;)
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Ein Steilhanggarten im Tessin

tarokaja » Antwort #167 am:

Aiuto moreno! Suppongo che cosa vuol dire - ma non sono sicuro. ;) :-*
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Ein Steilhanggarten im Tessin

tarokaja » Antwort #168 am:

So, da einer der Hauptgründe meines Umzugs ins Tessin der Traum vom kleinen Botanischen Garten war und ich mir so ganz und gar nicht die Daseinsberechtigung hier absprechen lassen mag, berichte ich mal weiter von meinem Projekt. >:( :( 8)Ich lebe sehr gern hier am Rande dieses kleinen Bergdorfes und geniesse die viele Wildnis drumherum. Als ein kleines Paradies in einem Grossen empfinde ich dieses Fleckchen Erde hier - wie ich anfangs schon mal schrieb. :D :D Ich hab mal in einem vergrösserten Teil des Katasterplans angezeichnet, wie mein Garten und der Steilhang liegen und wo der Wildzaun entlang läuft. Vielleicht sind meine Berichte so leichter nachvollziehbar.Bild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Ein Steilhanggarten im Tessin

tarokaja » Antwort #169 am:

Am Fr 12. Feb hat es den ganzen Nachmittag fein geschneit und so bin ich am Samstag den Hang hoch, da die Strukturen sehr schön sichtbar waren. Ohne meine Sicherungsseile an den steilsten Stücken wäre ich wohl kaum heil wieder runter gekommen oder wenn, dann nur rutschend auf dem Hosenboden. :)Blick von untenBildBlick von der Mitte des Hanges nach WestenBildNord-West-Ecke obenBildBlick zur Nord-Ost-Ecke oben und dem herrenlosen NachbargrundstückBildBlick nach unten von ca. 2/3 Höhe des HangesBildCashmeriana auf ca. 1/3 Hanghöhe rechtsBild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Ein Steilhanggarten im Tessin

tarokaja » Antwort #170 am:

Das Einfädeln und befestigen des Drahtgeflechtes an den Metallpfosten scheint gar nicht so einfach zu sein, jedenfalls recht zeitaufwändig.3 Mann sind heute mit dem letzten steilen Stück auf der Westseite unten beschäftigt und stellten das gleiche fest was ich ja so gut kenne:Zum Arbeiten weiss man schier nicht wie stehen an dem steilen Hang! ;DBildAber sie sollten heute fertig werden... :P
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Ein Steilhanggarten im Tessin

enaira » Antwort #171 am:

Tolle Eindrücke, Tarokaja!Kennst du die Stahltritte, die z.B. Ward für Arbeiten am Hang anbietet?Kosten allerdings schon ein bisschen was...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Ein Steilhanggarten im Tessin

Jule69 » Antwort #172 am:

Schon der Wahnsinn, wie steil das alles ist.Aber sag....und ich mir so ganz und gar nicht die Daseinsberechtigung hier absprechen lassen magwen meinst Du damit?Ärgert Dich jemand oder stellt Dein Tun in Frage?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Ein Steilhanggarten im Tessin

tarokaja » Antwort #173 am:

Hast du Lehms Kommentare eine Seite vorher und die Diskussion daraus nicht mitbekommen?Man kann ja solche Ansichten haben... aber ich bin weder so menschenfeindlich in solchen wilden Gegenden wie er, noch halte ich mich für besonders umweltschädigend. :) ;D
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Ein Steilhanggarten im Tessin

tarokaja » Antwort #174 am:

Kennst du die Stahltritte, die z.B. Ward für Arbeiten am Hang anbietet?Kosten allerdings schon ein bisschen was...
Die hat irgendjemand mal weiter vorn erwähnt. Du? Pearl kannte sie auch.Wenn sie teuer sind, geht das nicht, dazu bräuchte ich viel zu viele. Aber danke trotzdem.Mit meiner Jungmannschaft werden wir dieses oder nächstes Jahr an den steilsten Stellen (dort wo ich Sicherungsseile habe) schmale Treppenstufen bauen. Der starke Regen, den es hier ja immer wieder gibt, wäscht sonst mehr und mehr meine Stufen aus, die ich mit dem Spaten in den Hang gestochen habe.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Ein Steilhanggarten im Tessin

Jule69 » Antwort #175 am:

Hast du Lehms Kommentare eine Seite vorher und die Diskussion daraus nicht mitbekommen?Man kann ja solche Ansichten haben... aber ich bin weder so menschenfeindlich in solchen wilden Gegenden wie er noch halte ich mich für besonders umweltschädigend. :) ;D
Ahhhhh, jetzt hab ich es gelesen, einen Kommentar erspar ich mir. Wir haben ja Meinungsfreiheit.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Ein Steilhanggarten im Tessin

enaira » Antwort #176 am:

Kennst du die Stahltritte, die z.B. Ward für Arbeiten am Hang anbietet?Kosten allerdings schon ein bisschen was...
Die hat irgendjemand mal weiter vorn erwähnt. Du? Pearl kannte sie auch.Wenn sie teuer sind, geht das nicht, dazu bräuchte ich viel zu viele.
"Flexibler Einsatz durch leichtes Umsetzen"4 STück, 135 Euro (mit Bodennägeln)Im Katalog 2015 sind sie noch drin, auf seiner Seite finde ich sie nicht mehr...Scheinen ein schweizer Produkt zu sein. Schau mal unter "Böschungstritte"
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Ein Steilhanggarten im Tessin

tarokaja » Antwort #177 am:

Ward hat sie nicht mehr drin, aber eine Kaufmöglichkeit in der CH wäre für mich eh besser. Da sind allerdings nur die Orte angegeben (Lotzwil und Rothrist), beides für mich nicht grad am Weg... und v.a. wo dann??Ansonsten habe ich jetzt auch gesehen, dass man sie versetzen kann, was zum Bepflanzen an Stellen, wo noch Grasbüschel stehen, vermutlich schon ginge. Sonst befürchte ich allerdings, bei meinem sandigen Boden würde das mit dem Versetzen nicht oft klappen.Kann's ja mal im Hinterkopf behalten...Danke für den Preis, den kann ich auf den Schweizer Seiten nämlich nirgends finden.
gehölzverliebt bis baumverrückt
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Ein Steilhanggarten im Tessin

realp » Antwort #178 am:

Bravo Tarokaja ! Mach weiter so & lebe Deinen Traum. Ausserdem war ich schon immer der Meinung, dass Zürich West eigentlich von der Natur zurückerobert werden sollte...
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Ein Steilhanggarten im Tessin

tarokaja » Antwort #179 am:

Genau ;D ;D ;DDie Pläne existierten vor Jahren sogar, wenigstens von begrünten Hausfassaden und Dachgärten, meine ich.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten