News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Clivien 2012-20 (Gelesen 332747 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32443
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Clivien 2012-16

oile » Antwort #1215 am:

Da könnte ich ja glatt schwach werden. trotz Platzproblem.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Nebelgeist
Beiträge: 155
Registriert: 27. Jan 2016, 09:25
Kontaktdaten:

Re: Clivien 2012-16

Nebelgeist » Antwort #1216 am:

Meine wollen weiterhin nicht. Naja momentan sind 3°C im Winterquartier. Da kommt wohl keine Blühlaune auf. Nur mein Kindelwüstling macht was er immer macht, kindeln ohne Ende selbst im Winterquartier. Aber die ersten Fruchtstände vom Vorjahr sind nun so weit. ;D
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17892
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Clivien 2012-16

RosaRot » Antwort #1217 am:

Elke, das ist eine tolle Blüte!Und auf Tomirs Blüte bin ich auch sehr gespannt. So eine panaschierte Pflanze wäre noch mal was... ::)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Clivien 2012-16

Elke » Antwort #1218 am:

Da könnte ich ja glatt schwach werden. trotz Platzproblem.
Oile,ich vermute, dass Du die Klivie 'Charle’s green' meinst oder? Ein kleines Kindel davon würde mindestens 1000 Euro plus Gebühren für Gesundheitszeugnis, Post und Zoll kosten. Nebelgeist,es ist ja noch früh im Jahr. Ich habe gerade auf meinem Dachboden nachgesehen, dort sind 4 °C. Zwei weitere Klivien haben in der davor milderen Zeit Knospen geschoben. Aber es sind die üblichen Klivien. Ich warte immer sehnlichst auf Sämlingsknospen und davon war noch leider nichts zu sehen. Einige meiner Klivien blühen immer erst im April oder Anfang Mai. RosaRot,ich habe auch einen panaschierten Sämling mit Längsstreifen, allerdings hat er erheblich schmalere Blätter als Tomirs Pflanze. Ich habe den Samen im Oktober 2009 ausgesät. Bisher ist noch nichts von Knospen zu erkennen.Viele Grüße Elke
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re: Clivien 2012-16

tomir » Antwort #1219 am:

Tomir,ich hoffe Du schläfst gut wenn die Pflanze da oben steht.Aber Spass beiseite - ein hübsches Exemplar. Auf die Blüte bin ich gespannt.
Danke - keine Sorge, die stand nur fürs Foto dort, da es an ihrem eigentlichen Platz schon zu dunkel zum fotografieren war. ;-)
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re: Clivien 2012-16

tomir » Antwort #1220 am:

Es ist die Kreuzung Di 1 x Charl's Green. Ich werde die Blüten bestäuben und schauen, was dann in etlichen Jahren dabei herauskommt. Bisher ist von dem Vater nur der grünliche Teil in der Blüte zu erkennen.
Hübsche Pflanze!! Von "Charl's Green" erkenne ich in der Blüte auch nicht sonderlich viel, nach dem was ich gelesen habe soll auch "Di 1" einen grünen Schlund haben? Drück dir natürlich die Daumen auch für die nächste Generation! Die Genetik bei den Klivien ist für mich immer noch ein Buch mit sagen wir mal 6 Siegeln.Die Kreuzung aus 'Hirao' x 'Charl's Green' (beides Gruppe 2) scheint sich zumindest bisher in Richtung meiner Erwartung zu entwickeln - ich hoffe die wird auch grün (und nicht gelb) blühen. Auch die reinen 'Hirao' Sämlinge bzw Kreuzungen mit ihnen entwickeln sich gut (und werden sicher nicht orange) - aber es wird noch ewig dauern bis die mal blühen werden.
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re: Clivien 2012-16

tomir » Antwort #1221 am:

Und auf Tomirs Blüte bin ich auch sehr gespannt. So eine panaschierte Pflanze wäre noch mal was... ::)
Und ich erst! ;D Sie wird auf jeden Fall orange blühen. Ich hatte die Pflanze als junge Pflanze ohne Blüte gekauft, das Laub hat sich im Laufe der Zeit noch deutlich verbessert - das wird die erste Blüte die ich an ihr sehen werde.
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re: Clivien 2012-16

tomir » Antwort #1222 am:

Hier Samenkapseln von zwei gelben Klivien. Während die eine sich wie geplant schön gelb gefärbt hat, machen die einer anderen Pflanze keine Anstalten dazu - diese blühte extrem hell/weiss mit hellem gelben Schlund. Kann das der Grund sein?Beim öffnen der gelben Samenkapsel hab ich dann gesehen das es für die Samen höchste Zeit war in den Boden zu kommen.
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Clivien 2012-16

Elke » Antwort #1223 am:

Tomir,ich habe bisher von der Klivie D1 nur ein kleines Bild einer einzigen Blüte gesehen und da hat die Kamera die Farbe zu einem etwas bläulichen Rot verfälscht. Sie hat tatsächlich ebenfalls einen Grünanteil. Die Genetik bei Klivien ist selbst in Südafrika nur für einige Merkmale, z. B. für die Vererbung der Blütenfarbe, und dort auch nur zum Teil geklärt. Deine Sämlinge aus der Kreuzung Hirao X Charl’s green ist auf jeden Fall sehr interessant, da ja beide besonders schöne Elternpflanzen sind. Ich habe ein paar Sämlinge aus der Kreuzung Hirao x Hirao und hoffe, dass der erste Sämling im nächsten Jahr blühen wird. Zumindest von der Blütenfarbe sollen die Sämlinge den Eltern gleichen, sie variieren jedoch in der Blütenform, der Blütenanzahl und dem Habitus stark. Zu Deinem Bild mit den Beeren der gelben Klivien: Beim Anklicken Deiner beiden Bilder werden sie bei mir nicht in vergrößerter Form dargestellt.Es gibt Klivien, deren Beeren sich auch nach ca. einem Jahr nicht vollständig gelb oder rot ausfärben. Die Samen sind dann trotzdem keimfähig, wenn sie vollständig entwickelt sind.Viele GrüßeElke
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Clivien 2012-16

Elke » Antwort #1224 am:

Hier wächst die Freude! Meine eigene Züchtung zeigt in ihrer zweiten Blühphase sogar zwei Blütenstiele auf einmal! Und ich hätte sie beinahe verschenkt. Viele GrüßeElke
Dateianhänge
Erst eigene Züchtung1 - 17.2.2016.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32443
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Clivien 2012-16

oile » Antwort #1225 am:

@Elke Ich meinte die von Dir gezeigte Pflanze, also ein Nachkomme von Charl's Green.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Clivien 2012-16

Elke » Antwort #1226 am:

Oile,im nächsten Jahr werde ich entscheiden, ob ich die Pflanze behalte oder verschenke.Dies ist ein südafrikanischer Sämling, der zum dritten Mal blüht und mir auch vom Habitus sehr gut gefällt. Interessant ist , dass die alten Blütenstängel wunderbar halten. Ich habe die Pflanze im letzten Jahr umgetopft. Trotzdem hat sie die Blüte nicht verweigert. Die Klivie trägt Gene für eine gelbe Blütenfarbe. Von ihr habe ich schon Samen geerntet und ziehe gerade einen Sämling davon hoch, der dann gelb blühen wird; ich hoffe in zwei Jahren ist es so weit.Viele GrüßeElke
Dateianhänge
Südafrikanerin 20.2.2016.jpg
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Clivien 2012-16

maddaisy » Antwort #1227 am:

Einen schönen Anklang von Gelb hat deine Pflanze. Gefällt mir. Ich fall wohl mit meinem Geschmack etwas aus der Reihe, weil mir die total Gelben gar nicht so gut gefallen....Noch eine Frage: meine zwei Uralt-Clivien im Terrassenvorraum schieben jetzt fleißig Blätter. Da kann ich wohl dieses Jahr nicht mehr mit einer Blüte rechnen, oder? :-\
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21174
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Clivien 2012-16

zwerggarten » Antwort #1228 am:

Dies ist die erste Blüte eines Sämlings ... Es ist die Kreuzung Di 1 x Charl's Green. ...
elke, diese großen und intensiv gefärbten blüten deines sämlings haben einen extrem eleganten schwung, herrlich! :Dgibt es ggf. ein verteilbares kindel bevor du dich ggf. von ihm trennst? 8) ;)
moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
ingrgro
Beiträge: 53
Registriert: 10. Aug 2014, 19:32

Re: Clivien 2012-16

ingrgro » Antwort #1229 am:

Hallo zusammen,dies ist meine Clivie, ich hab großes Glück, es ist die erste Pflanze, die bei mir blüht.Es ist ein Ableger, ich nah sie im Dezember bekommen und gleich auf den Speicher bei 12 Grad gestelltund kaum gegossen.Nachdem der Blütenstiel ca. 10 cm hoch war, hab ich sie in die warme Stube geholt und siehe da , ich werde sie woll zum Blühen kriegen. Das macht dann SpaßGruß Inge
Dateianhänge
017.JPG
Antworten