News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Galanthus-Saison 2015/16 (Gelesen 547968 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2015/16

cornishsnow » Antwort #1905 am:

Mit Beflaggung, das würde Sheldon gefallen. ;) Meine sind ja von Dir, Ulrich und bisher stabil, nur Vierlinge tauchen öfter auf, eine Beflaggung hatte ich aber leider noch nie. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Irm » Antwort #1906 am:

Mit Beflaggung, das würde Sheldon gefallen. ;)
Du hast gestern ... ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8320
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Anke02 » Antwort #1907 am:

Für Irm. Cowhouse Green aus diesem Jahr.
Ist das schön! (auch die Aufnahme!) :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Ulrich » Antwort #1908 am:

Mit Beflaggung, das würde Sheldon gefallen. ;) Meine sind ja von Dir, Ulrich und bisher stabil, nur Vierlinge tauchen öfter auf, eine Beflaggung hatte ich aber leider noch nie. :)
Dann schau ich mal für Hamburg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Guda » Antwort #1909 am:

Die Mutationen an meinem Atkinsii sind dieses Jahr witzig. Zumindest eins hat auch 4 Blütenblätter. Dieselbe Mutation an drei Stängeln, 2 (oder 3 ?) normale.
'Atkinsii' habe ich seit etlichen Jahren, blüht zuverlässig und immer gleich. deshalb überrascht mich Eure Aussage, dass er hin und wieder "mutiert". Muss er das tun? Dann ist mein 'Atkinsii' falsch.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2015/16

cornishsnow » Antwort #1910 am:

Eigentlich sollte 'Atkinsii' nur wenig mutieren, deshalb wurden die mutationsfreudigen Pflanzen mit dem Namen 'James Backhouse' belegt. Mein 'James Backhouse' hat bisher keinerlei Mutationen gezeigt und die 'Atkinsii' recht wenige, vermutlich steckt das Potential zu Mutationen grundsätzlich in der Sorte oder dem Schwarm... 'Atkinsii' setzt nämlich durchaus Samen an, zwar wenig aber der ist dafür keimfähig, daher können durchaus unterschiedliche Klone verbreitet sein und in Anbetracht des Alters der Sorte, sind Verwechslungen und Vermischungen nicht unwahrscheinlich. Aber auch die Fachwelt ist sich da wohl nicht ganz einig. ;)Ich würde deine Pflanzen weiter unter 'Atkinsii' laufen lassen, wenn sie wenige bis gar keine Mutationen zeigt, entspricht es der anerkannten Sortenbeschreibung. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2015/16

cornishsnow » Antwort #1911 am:

PS... Ich hab mal eine Frucht geerntet und ausgesät, die drei Samen sind gekeimt und gerade in der zweiten Vegetationsphase, mal schauen was daraus wird. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Guda » Antwort #1912 am:

Danke!! Ich habe -glaube ich- noch nie Sämlinge gefunden, könnte aber heuer ein Auge auf die Früchte werfen.
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Galanthus-Saison 2015/16

pumpot » Antwort #1913 am:

Eigentlich sollte 'Atkinsii' nur wenig mutieren, deshalb wurden die mutationsfreudigen Pflanzen mit dem Namen 'James Backhouse' belegt. Mein 'James Backhouse' hat bisher keinerlei Mutationen gezeigt und die 'Atkinsii' recht wenige, vermutlich steckt das Potential zu Mutationen grundsätzlich in der Sorte oder dem Schwarm... 'Atkinsii' setzt nämlich durchaus Samen an, zwar wenig aber der ist dafür keimfähig, daher können durchaus unterschiedliche Klone verbreitet sein und in Anbetracht des Alters der Sorte, sind Verwechslungen und Vermischungen nicht unwahrscheinlich.
Atkinsii ist sozusagen der Oberbegriff. Zu den Atkinsii-Typen gehört u.a. 'James Backhouse', 'Silverwells', 'Lyn', 'Limetree' und 'Moccas'. Die letzten vier sollen stabil und frei von Deformierungen sein. Stimmt aber nicht immer. Da spielen auch Standortfragen rein und wie üppig die im betreffenden Garten wachsen. Sind die Bedingungen perfekt, werden öfters die deformierten Blüten gebildet.
plantaholic
martina 2
Beiträge: 13827
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Galanthus-Saison 2015/16

martina 2 » Antwort #1914 am:

Meine Banausenglückchen vom burgenländischen Marktstand sind wetterbedingt immer noch nciht eingepflanzt, aber gewachsen. Können G. nivalis so groß sein?Bild leider schlecht, weil kaum Licht.
Dateianhänge
g.nivalismarkt3.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13827
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Galanthus-Saison 2015/16

martina 2 » Antwort #1915 am:

...
Dateianhänge
g.nivalismarkt2.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35569
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Staudo » Antwort #1916 am:

Ja. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2015/16

APO-Jörg » Antwort #1917 am:

Frage:Gekauft als Galanthus nivalis ich denke aber es ist ein G.elwesiiHier
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35569
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Staudo » Antwort #1918 am:

Ja. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2015/16

APO-Jörg » Antwort #1919 am:

Danke Staudo
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Antworten