News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mediterraner Kräutergarten (Gelesen 2584 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Tina aus Hohenlohe
Beiträge: 133
Registriert: 6. Jan 2005, 16:07

Mediterraner Kräutergarten

Tina aus Hohenlohe »

Hallo Ihr Lieben,möchte mein Kräuterdurcheinander ordnen und diese nach deren Bedürfnissen an Lage, Bodenbeschaffenheit etc. ordnen.Einen wichtigen Teil soll in Zukunft meine Mediterrane Ecke einnehmen. Hier habe ich mir vorgestellt, einfach eine besondere Ecke einfassen, damit die wärmeliebenden Kräuter warm stehen. Nun zu meinen Fragen:1. wie muß die Erde beschaffen sein? Würde neu aufbauen.2. mit was würdet ihr formal einfassen? Gefallen würde mir Buchs, aber "typischer", wegen Wärmespeicher wäre ja wohl eine Steineinfassung?!3. Kennt ihr ein gutes Kräuterbuch, dass sich speziell mit diesen Fragen beschäftigt?!4. Welche Kräuter, außer Thaymian, Salbei, Oregano, Rosmarien etc. gehören für Euch dazu?Ich danke für Eure Hilfe, tobt Euch aus, als wäre es Eure Ecke im Garten und dann auch Euer Kochgenuß!Grüße Tina aus Budapest
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Mediterraner Kräutergarten

elis » Antwort #1 am:

Hallo Tina !Du willst Dir einen Kräutergarten anlegen. Ich habe mal einen gesehen der hat mir sehr gut gefallen. Der hatte die Form von einer halben Torte, wenn Du Dir die Tortenstücke vorstellst, hatte er auf dem breitesten Stück die wüchsigeren Kräuter sowie Salbei oder Minzensorten und je schmäler die Tortenstücke wurden dann die kleineren Kräutersorten, wie Thymian,Oregano,Petersilie,Schnittlauch. Das sah sehr hübsch aus und als Zwischenraum hatte er alte Steine.Einfassung hatte er keine weil die Kräuter ja auch in die Breite gehen und dann werden sie vom Buchs gehindert. Für die mediteranen Kräuter sollte der Boden mager sein, das heißt gut mit Schotter untermischt. Die anderen Kräuter vertragen dann schón wieder höheren Humusanteil.Schau doch mal in die Hompage von Raritätengärtner Treml unter www.pflanzentreml.de, der ist echt ein Spezialist für Kräuter und der versendet auch sehr viel, den kann ich Dir absolut empfehlen. Pflanze die Kräuter nicht zu dicht, den die breiten sich ganz schön aus, denn es sieht häßlich aus wenn die Kräuter so ineinander wuchern. Viel Spaß wünsche ich Dir mit Deiner Kräuterecke.Liebe Grüße von elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Jedmar

Re:Mediterraner Kräutergarten

Jedmar » Antwort #2 am:

Es gehören noch dazu:CurrykrautEstragonMinzenYsopWermutZitronenstrauch
Benutzeravatar
salamander
Beiträge: 500
Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Mediterraner Kräutergarten

salamander » Antwort #3 am:

Hallo,wichtig ist eine gute Drainage, daher würde ich Kalkschotter und Sand dazumischen, dazu Gesteinsmehl.Buchs als Einfassung finde ich OK, schön wäre auch ein Mäuerchen oder eine Einfassung aus Steinen mit Lavendel oder anderen Kräutern.Ich persönlich habe meine Kräuter mit Cistrosen und Stauden (Bartiris, Asphodeline, Sedum) und Zwiebelpflanzen kombiniert, das paßt sehr gut und kommt der Natur (Garigue) nahe.Gruß Salamander
Benutzeravatar
Nicole.
Beiträge: 606
Registriert: 19. Feb 2005, 17:54

Re:Mediterraner Kräutergarten

Nicole. » Antwort #4 am:

Ich liebe mediterrane Kräuter! :D Basilikum gehört auf jeden Fall auch dazu! Ich ziehe jedes Jahr mehrere verschiedene Sorten: den roten (Dark Opal), den Normalen (Genoveser), Zitronenbasilikum, cubanisches Strauchbasilikum, das kleinblättrige grüne Basilikum und dieses Jahr zum ersten Mal das "Heilige Basilikum" (von G.Bohl).Dann gehören auch noch Majoran und Bohnenkraut dazu.Ich ziehe die einjährigen Kräuter in Töpfen bzw. in den Tomatenkübeln und die anderen hab ich zwar momentan auch noch in Kübeln, aber sie werden baldmöglichst ausgepflanzt. Wie ich das machen werde, muss ich mir noch durch den Kopf gehen lassen...hab dieses Jahr nicht so die Zeit für die Kräuter, bin ja im Tomatenwahn... ;DLiebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
Antworten