News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Galanthus-Saison 2015/16 (Gelesen 548137 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Gänselieschen » Antwort #1950 am:

Philippe ist süß :)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Irm » Antwort #1951 am:

Fieldgate Forte
Dateianhänge
DSCN9292_1194.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2015/16

planthill » Antwort #1952 am:

da hattest Du eine gute Wahl getroffen @IrmFF braucht seine Zeit, um toll auszufärben, es kann ja ganz grüne "Schultern" ausbilden ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Lilo » Antwort #1953 am:

Wow, Irm, toller Enkauf.Mir gefällt auch Philippe Andre Meyer besonders gut. Wie nennt man denn diese Form mit aufschwingendem Röckchen?Der nahezu einheitlich grüne Innenteil bei Caryl Baron spricht mich auch stark an. Kann es sein, dass die Form insgesamt gestreckter ist?
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Mediterraneus » Antwort #1954 am:

Und wie romantisch es klingt: Ekküsoooo Dohr :-*so ganz anders wie Güldener Panzer
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Galanthus-Saison 2015/16

pearl » Antwort #1955 am:

oder Blonde Inge. ;D Oder Wendy's Gold. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Mediterraneus » Antwort #1956 am:

Nix gegen Blonde Inge. Das ist ein rustikal stabiles Hausfrauenschneeglöckchen. Sehr empfehlenswert.Wendy klingt eher nach Pferd. Oder nach Osten :-X
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Galanthus-Saison 2015/16

pearl » Antwort #1957 am:

;D genau, wie Mandy. ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Mediterraneus » Antwort #1958 am:

Naja, bei Boompflanzen müssen halt auch Namen her. ::)Wendy´s Gold kannte ich noch nicht. Wäre auch ein guter Name für Pferdemistpellets, wenn ich so überlege.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21059
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Galanthus-Saison 2015/16

zwerggarten » Antwort #1959 am:

was ihr so für assos habt... ::) ich denke bei wendy immer an wendy darling
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Mediterraneus » Antwort #1960 am:

Aha.Ich hab jetzt mal aus Spass "Wendy" gegoogelt. ;DPferd, sach ich doch. Vielleicht ist das Glückchen besonders nährstoffbedürftig
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
EmmaCampanula

Re: Galanthus-Saison 2015/16

EmmaCampanula » Antwort #1961 am:

Ja, Philippe ist toll, sieht für mich auf den ersten Blick allerdings wie ein S.H.-Double aus.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2015/16

cornishsnow » Antwort #1962 am:

'Wendy's Gold' wurde soweit ich weiß, von Bill Clarke nach seiner Frau Wendy benannt, er ist/war Aufseher in dem Naturschutzgebiet Wandelbury Hill in dem ein eisenzeitliches Fort liegt, das auch Wandelbury Ring genannt wird, wo dieses schöne Glöckchen gefunden wurde, es war das erste gelbe Galanthus plicatus und es wurden weitere dort gefunden, unter anderen auch 'Bill Clarke' und 'Wandelbury Ring'. Woher dieser Bestand an Galanthus plicatus so fern seiner Heimat genau stammt, kann nur gemutmaßt werden, meist werden in GB dafür Mitbringsel aus den Krimkrieg verantwortlich gemacht. Hat also nix mit Pferde-Bravo oder östlichen Namensvorlieben zu tun... ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2015/16

cornishsnow » Antwort #1963 am:

Meine Avon Bestellung ist eben eingetrudelt :D ich zeigs mal, obwohl es schlechte Knipsfotos in meiner Küche sind. Vielleicht überlegt ja jemand doch, ob Herbst- oder Frühjahrsbestellungen besser sind. Immerhin ist man bei "in the green" sicher, was man bekommt. Bei rareplants waren bei einer Herbstbestellung 2 von 4 nicht ok - und auf die Reklamation herrscht nur Schweigen >:(
Tolle Ausbeute, Irm! :D'Philippe Andre Meyer' werde ich jetzt auch mal auf meine Liste schreiben, 'Ecusson d'Or' steht eh schon drauf! ;)Im Gegensatzt zu rareplants, kann ich eine Sommerbestellung bei Avon nur empfehlen, keine einzige Fehllieferung und beste Qualität, alle Pflänzchen sind mehrtriebig erschienen und machen einen gesunden und kräftigen Eindruck. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Irm » Antwort #1964 am:

Rosemary und South Hayes waren ja auch Sommerbestellungen und haben jeweils im nächsten Jahr geblüht. Vier Sommerzwiebeln von C. tun sich aber eher schwer, immerhin blühen sie dieses Jahr alle, Zuwachs mäßig bis gar nicht. Waren vom vorletzten Sommer :)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten