News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Suche Himbeersortenableger und ähnliches für meine Frau.... (Gelesen 1932 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
citrusgaertner
Beiträge: 426
Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
Kontaktdaten:

Obstgehölz-Fan

Suche Himbeersortenableger und ähnliches für meine Frau....

citrusgaertner »

Moin, Ich bin auf der Suche nach ca. 10-20 Himbeersorten Ablegern, gerne verschiedene Sorten, für eine kleine Reihe für die Küche meiner Frau, gerne tausche ich gegen veredelte Pfirsichsorten, Aprikosen- und Schwarze Aprikosensorten (Biricoccolo). Ich kann auch Läufer von der Riesenbrombeere Cheyenne (Kommt aus den USA) anbieten! Vielleicht hat ja noch jemand ein paar Schosser übrig die aus der Reihe getanzt sind....? :D... ich weiss, ich bin spät dran, aber der Wunsch kam gerade erst auf....Habe nur Schönemanns, die nix ordentliches mehr sind.
gs50
Beiträge: 0
Registriert: 15. Feb 2016, 18:24

Re: Suche Himbeersortenableger und ähnliches für meine Frau....

gs50 » Antwort #1 am:

Hallo,4 Sorten kann ich Anbieten. Meine Kumpel hat sogar Japanische Himbeere. Ob jetzt Ableger sind da ist abzuwarten die sind abgedeckt. Mich interessiert die BrombeereMfGGeorg
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Suche Himbeersortenableger und ähnliches für meine Frau....

Elro » Antwort #2 am:

Ich hätte Himbostar, eine Sommerhimbeere.
Liebe Grüße Elke
citrusgaertner
Beiträge: 426
Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
Kontaktdaten:

Obstgehölz-Fan

Re: Suche Himbeersortenableger und ähnliches für meine Frau....

citrusgaertner » Antwort #3 am:

Danke Ihr Beiden :DIch habe schon eine nette Auswahl von hier im Forum geschickt bekommen, brauche also nicht unbedingt noch mehr ;)Ich gebe aber gerne trotzdem von meiner Brombeere Cheyenne Pflanzen ab - dann gerne noch im Tausch für die Japanische Weinbeere Rubus phoenicolasius, ist ein hübsches Pflänzchen!
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Suche Himbeersortenableger und ähnliches für meine Frau....

Elro » Antwort #4 am:

Ich brauche nix, ich wollte nur anbieten weil Du mir ja im Herbst Kerne zum aussäen ganz ohne Gegenleistung geschickt hattest ;)
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Suche Himbeersortenableger und ähnliches für meine Frau....

Gänselieschen » Antwort #5 am:

Du schreibst zwar, dass du nix mehr brauchst - hast du bei den Himbeeren auch eine Willamette bekommen? Die habe ich, eine wunderbare Sorte und ganz bestimmt muss ich demnächst noch welche rausmachen, die sich verirrt haben. Oder möchte wer anderes noch Ableger der Himbeere 'Willamette'?
Benutzeravatar
Imme
Beiträge: 97
Registriert: 14. Sep 2005, 08:13

Re: Suche Himbeersortenableger und ähnliches für meine Frau....

Imme » Antwort #6 am:

[quote author=Gänselieschen Oder möchte wer anderes noch Ableger der Himbeere 'Willamette'?[/quote]Hallo,ich, ich, ich.LG IMME
Soili
Beiträge: 2483
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Suche Himbeersortenableger und ähnliches für meine Frau....

Soili » Antwort #7 am:

@ Gänselieschen, muss man bei der Himbeersorte mit Proteinzugabe rechnen?
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Suche Himbeersortenableger und ähnliches für meine Frau....

Gänselieschen » Antwort #8 am:

Meinst du die Ungeziefer machen Unterschiede zwischen den Sorten?? Die Himbeeren waren immer sehr o.k., aber ich werde hier sicher nichts versprechen, was ich nicht halten kann. Ich kann mich jedenfalls nicht an madige Himbeeren erinnern.@ Imme - schicke mir mal ne pn@ Soili - natürlich auch, wenn du dich entscheidest. Ich habe schon eine Interessentin - aber ich denke schon, dass es genug Senker sein werden. Drei pro Person ist als Start sicher o.k. oder so - würde ich meinen. L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Suche Himbeersortenableger und ähnliches für meine Frau....

Nemesia Elfensp. » Antwort #9 am:

@ Gänselieschen, muss man bei der Himbeersorte mit Proteinzugabe rechnen?
Moin soili,ich heiße zwar nicht Gänselieschen, aber ich kann Dir auch was zum Thema unerwünschte Proteine in Himbeere sagen.Möglicherweise mag die eine oder die andere Sorte stärker oder schwächer betroffen sein.........aber grundsätzlich schein mir der wichtigste Punkt:*Schlaumeiermodus an*:Die Insekten, die für die Proteinzugaben in Himbeeren verantwortlich sind, überwintern unter unseren Himbeerpflanzen im Boden!guckst Du mal bitte hier bei Wiki "Himbeerkäfer":da heißt es u.a.:
LebensweiseIm Mai wenn die Bodentemperaturen 14 °C erreichen, schlüpfen die Käfer aus ihren Überwinterungsverstecken.[6] Die Befruchtung der Weibchen findet etwa Mitte Mai statt. Die Käfer fressen zunächst an Knospen und jungen Blättern der Himbeere oder Brombeere. Der Fraß beginnt, wenn die Blütenknospen noch geschlossen sind. Die Blüten werden dabei leer gefressen. Im Juni sind die Käfer oft an Knospen und Blüten zu finden. Sie fressen dort Pollen. Sie legen ihre Eier an die Staubgefäße offener Blüten oder an unreife Früchte ab. Ein Weibchen legt 30 bis 40 Eier einzeln an die Brutplätze. Nach sechs bis acht Tagen schlüpfen die Larven. Die cremefarbenen Larven entwickeln sich dann in den Zapfen der Früchte und sind zur Zeit der Himbeerreife ausgewachsen. Sie haben einen braunen Kopf und werden oft als Himbeermaden oder auch Himbeerwürmer bezeichnet, da sie erst den Fruchtboden und anschließend die Frucht von innen fressen. Es handelt sich aber nicht um Maden, sondern um Larven. Die Larve findet sich in den zackigen Fraßgängen, die mit Kot gefüllt sind. Nach 35 bis 40 Tagen sind die Larven voll ausgewachsen. Die ausgewachsenen Larven verlassen die Frucht beim Reifen der Himbeere. Sie lassen sich zu Boden fallen, graben sich ein und verpuppen sich. Nach fünf bis sechs Wochen schlüpft der fertige Käfer, der sein Winterquartier jedoch erst im Frühjahr verlässt.[4][5] Der Himberkäfer bildet eine Generation pro Jahr.[7] Dies gilt auch südlich der Alpen.[8]
So würde ich schlußfolgern:Hast Du bereits Himbeeren im Garten - und diese sind regelmässig befallen - dann dürfte auch eine andere Himbeersorte in der großen Gefahr leben, ebenso befallen zu werden, da das Insekt in Deinem Garten ja schon heimisch ist.Wer keine Hühner unter seinen Himbeeren halten möchte, dem bleibt nur ein vorbeugendes Spritzen eines entsprechenden Mittels und zwar regelmässig und in entsprechend zweckmässigen Behandlungsabständen.Ansonsten würde ich meinen, daß eine Übertragung des Himbeerkäfers nicht über die Himbeerpflanze selber, sondern nur über evtl. anhaftende Erde, in der möglicherweise die Puppen des Himbeerkäfers ruhen, möglich ist.So, *Schlaumeiermodus aus* - ich habe übrigens Hühner :)LGNemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Suche Himbeersortenableger und ähnliches für meine Frau....

Gänselieschen » Antwort #10 am:

Dann ist es wohl so, dass meine Himbeeren nicht sehr sondern eher sehr wenig befallen sind ;DWenn es drei Interessenten bleiben, versende ich auf jeden Fall erst nach Ostern Nemi, ok??
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Suche Himbeersortenableger und ähnliches für meine Frau....

Nemesia Elfensp. » Antwort #11 am:

Dann ist es wohl so, dass meine Himbeeren nicht sehr sondern eher sehr wenig befallen sind ;DWenn es drei Interessenten bleiben, versende ich auf jeden Fall erst nach Ostern Nemi, ok??
:) Selbstnafreilich :) - Frohe Ostern meine Liebe! Frohe Ostern :D .........vielleicht erfreut mich unsere Gans und beginnt endlich mit der Brut. Heute morgen habe ich noch einmal nachgezählt: Sie hat inzwischen ein reich gefülltes Nest mit 20 schönen dicken Eiern - Frohe Ostern ihr Lieben!
Wir haben nur dieses eine Leben.
Soili
Beiträge: 2483
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Suche Himbeersortenableger und ähnliches für meine Frau....

Soili » Antwort #12 am:

Danke für die Infos Nemesia. Meine Sorte ist die spät und bis zum Forst fruchtende Autumn Bliss, da habe ich noch nie Maden gesehen.Gänselieschen, ich werde lieber doch verzichten, nicht aus Angst vor Proteinen, sondern weil mein Platz doch recht beengt ist.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Suche Himbeersortenableger und ähnliches für meine Frau....

Gänselieschen » Antwort #13 am:

O.k. dann sind es zwei Interessenten, falls nicht noch wer dazu kommt. Ich glaube, meine Mutter wollte auch noch mal nachpflanzen. Die hat die Himbeeren offenbar leider erhöht im Sand gepflanzt und war dann zwei Wochen bei über 30 Grad nicht da.... das hat ihnen nicht gefallen....@ Nemi - und Grüße an die Gans - das wird ja eine richtig große Familie.... wirst du die Gössel alle behalten??
gartenfreak †
Beiträge: 614
Registriert: 20. Mai 2005, 22:38

Re: Suche Himbeersortenableger und ähnliches für meine Frau....

gartenfreak † » Antwort #14 am:

Gänselieschen, falls von der Willamette noch Absenker übrig sind, würde ich mich sehr über zwei oder drei Triebe freuen. Es findet sich sicherlich was zum Tauschen, oder Du bekommst das Porto erstattet und es geht eine Spende ans Forum.
Antworten