News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wiedehopfhaue - eckig oder oval? (Gelesen 1797 mal)
Wiedehopfhaue - eckig oder oval?
Da in nächster Zeit das Roden einiger Heckenpflanzen ansteht, möchte ich mir endlich die lang ersehnte Wiedehopfhaue leisten.Nun werden zwei Varianten angeboten und ich bin etwas ratlos. Was ist der Unterschied? Welche soll ich wählen?ovaleckigWeiter gibt es den Stiel mit 110 oder 130 cm. Da ist die Entscheidung einfacher: Als schwaches Geschöpf wähle ich die kleinere Variante.Danke für eure Hilfe!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Wiedehopfhaue - eckig oder oval?
Ich habe die eckige in Gebrauch. Warum es das schmalere Blatt der ovalen gibt hat sich mir selbst durch Versuche nicht erschlossen. Vermutlich geht der Gebrauch darurch mehr in Richtung Pickel.Den habe ich zwar auch aber ist wirklich nur in sehr steinigem Gelände empfehlenswert.Ich habe hier schweren Lehm mit gelegentlichen Steinen und da ist die eckige besser vor allem da sie schöne große Placken raushaut. Bei der schmalen ist die Substratförderung deutlich geringer und mühseliger.Bei sehr steinigem Gelände und einem zweiten Mann (Frau)der zwischendurch mit der Schaufel eingreift kann ich es mir schon vorstellen.Zum Roden kenn ich nichts besseres als diese Haue. Abgesehen vielleicht von einem Bagger oder Traktor.Die größere Stiellänge bedarf mehr Übung, bringt aber bei geringerer Körperkraft etwas mehr Wucht . Die kann man allerdings im eingewachsenen Gelände nicht immer optimal nutzen.Außerdem ist sie wirklich nur bei entsprechender Körpergröße wirklich notwendig.Ich bin nur 179 und mir reicht die kurze.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re: Wiedehopfhaue - eckig oder oval?
Die eckige ist für Boden mit Wurzelgeflecht, das zertrennt werden muß geeignet (man kann sie auch gut schärfen. Die ovale Form ist für schottrigen Boden, damit die Steine nicht den Schlag parieren, sondern ausweichen können. Die Stiellänge ist in soweit interessant, dass mit man längeren Stiel eine bessere Hebelwirkung hat und damit sich die Arbeit erleichtert, die kürzere ist zum Arbeiten in gebückter Haltung z.B. unter Büschen besser geeignet
kilofoxtrott
Re: Wiedehopfhaue - eckig oder oval?
Unabhängig davon sind längere Gerätestiele (außer vielleicht bei Wiedehopf- und Kreuzhacken
) deutlich rückenschonender. Hier werden an alle Gartengeräte extra lange Stiele befestigt.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- oile
- Beiträge: 32099
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Wiedehopfhaue - eckig oder oval?
Für mich sind auch kurze Stiele lang genug. 

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Wiedehopfhaue - eckig oder oval?
Danke euch für die erhellenden Antworten! :-*Ich werde die Eckige mit 110 kaufen (ein längerer Stiel ist eher hinderlich, da der Aktionsradius eingeschränkt ist und ich kleiner als Axel bin
) und bin schon sehr gespannt drauf, wie die Heckenrodung vonstatten gehen wird.
