News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bekämpfung Erdraupen/Eulenraupen (Gelesen 2728 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Bekämpfung Erdraupen/Eulenraupen

mickeymuc »

Hallo zusammen,Es ist wieder soweit, Erdraupen wüten im Garten. Insbesondere fressen die jetzt die Austriebe der Päonien ab und aus, ich konnte aus der Haut fahren! Im Frühling/Sommer habe ich mit XenTari gute Ergebnisse erzielt, aber bei den momentanen Temperaturen wirkt das wohl nicht. Was kann ich denn sonst verwenden? Am liebsten wäre mir etwas möglichst wenig giftiges. Danke für Eure Hilfe!
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Bekämpfung Erdtaupen

Bienchen99 » Antwort #1 am:

Was sind denn das für Raupen? Erdraupen sagt mir gar nichts
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re: Bekämpfung Erdraupen

mickeymuc » Antwort #2 am:

Bienchen, ich habe den Titel angepasst 😊.Das sind Eulenraupen. Tags verstecken sie sich in der Erde und abends/nachts kommen sie und fressen. Im Sommer sind sie nicht so schlimm, aber wenn sie jetzt die Austriebe abfressen die Pest :-[
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6803
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Bekämpfung Erdraupen

Zwiebeltom » Antwort #3 am:

Der Wiki-Eintrag beinhaltet auch ein Rezept zur Bekämpfung.Ich würde, ähnlich wie bei Schnecken, versuchen ihnen ein attraktives Versteck zu bieten, um sie darunter gezielt absammeln zu können.Pssst: Im Titel steht immer noch Erdtaupen. ;D
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re: Bekämpfung Erdraupen/Eulenraupen

mickeymuc » Antwort #4 am:

Danke! Nachdem ich kein Quassia habe muss ich wohl Hühner kaufen 😊. Danke für den Link, ich sehe mal ob ich Quassia bekommen kann. Das wäre ja toll 😊 .
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re: Bekämpfung Erdraupen/Eulenraupen

Daniel - reloaded » Antwort #5 am:

Die Empfehlung, B.t.-Präparate bei höheren Temperaturen einzusetzen, beruht auf der Wirkungsweise als reines Fraßgift. Im Umkehrschluss bedeutet das aber auch, dass die Mittel wirken wenn die Raupen fressen. Allerdings kann die Wirkung verlangsamt eintreten.Bei höheren Bodentemperaturen sollen auch Nematoden (Steinernema carpocapsae) gut wirken, hab ich aber nie ausprobiert.Alternativen:Pyrethroide wirken gut. Wenn es nur wenige Pflanzen sind gibt es von Bayer "Decis AF" (Deltamethrin) für Gemüse als Sprühflasche. Vorteil: Pyrethroide wirken auch und gerade bei niedrigen Temperaturen hervorragend und sind sehr gut pflanzenverträglich.Entsprechend sind auch Pyrethrumpräparate (z.B. Spruzit) gut wirksam. Dadurch, dass in den Mitteln seid einigen Jahren aber Rapsöl statt Piperonylbutoxid als Synergist verwendet wird musst du vorher die Verträglichkeit testen!Chemisch gehen natürlich auch Neonicotinoide (Acetamiprid im Careo ist noch übrig und nicht bienengefährlich).Halbchemisch leistet Spinosad sehr gute Dienste gegen Raupen aller Art. Im Kleingarten als "Ultima Käfer- und Raupenfrei" zu haben. Spinosad ist ebenfalls hervorragend verträglich und recht temperaturunabhängig da es sowohl als Fraß- als auch als Kontaktgift wirkt.Liebe Grüße,Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Antworten