News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
So, nun hab ich 2 Pöttchen 'Hippolyta'. Zumindest in diesem Jahr die schäbigsten Glückchen in Schrathausen. Es kann nur besser werden im nächsten Jahr. oder später
na, dann drück ich mal die Daumen
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
So, nun hab ich 2 Pöttchen 'Hippolyta'. Zumindest in diesem Jahr die schäbigsten Glückchen in Schrathausen. Es kann nur besser werden im nächsten Jahr. oder später
Anke02 hat geschrieben:Vorhin bei D.... hier Glück mit Glöckchen - Töpfchen Hippolyta für 2,99 € mitgenommen.
Denkt dran, die Greatorex mögen es nährstoffreich, in der Wachstumszeit eher feuch und auch im Sommer nicht zu trocken. Bei mir kommen sie gut zwischen Hostas.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Vielen Dank für die Hinweise! Vor allem, da ich nicht zu den "Sammelprofis" und Kennern von hier gehöre. :-*Dann sollte das Beet mit Sommerbewässerung ja passen.
Vielen Dank für die Hinweise! Vor allem, da ich nicht zu den "Sammelprofis" und Kennern von hier gehöre. :-*Dann sollte das Beet mit Sommerbewässerung ja passen.
keine Sommerbewässerung für Schneeglöckchen - Gott bewahre!!! Dann hast Du alle Pilzkrankheiten auch sofort dabei. Kühle Trockenheit macht den Schneeglöckchengegenspielern das Leben schwer ...Natürlich überleben einige Schneeglöckchen auch Sumpf ... nur ankommen lassen würd ichs darauf nicht ...
Wenn ich es richtig verstanden habe, gehören die Hippolyta zu den Goretex Greatorex und denen gefällt es hier gut. Vor einigen Jahren habe ich mal ein oder zwei Töpfchen vom Dehner gepflanzt. Blühend gesehen habe ich sie zuletzt 2011. Nun ist es eine richtig schöne Gruppe, die auch in die Breite wandert Sie stehen in moosigem Gras auf humosem Lehm und bis zum Laubeinzug recht sonnig. Gegossen wurden sie im vergangenen Sommer definitiv nicht.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Um Missverständnisse zu vermeiden. Es geht um eine reine Tropfbewässerung, die gezielt zu bestimmten Stauden etc. gesteckt wird und nur dafür sorgt, dass bestimmte Bereiche nicht vollständig austrocknen. Von Sumpf kann also keine Rede sein. Und "von oben" wird hier nur der Rasen bewässert. Laub wird somit nur bei Naturregen nass.
Hat jemand von euch ""Tante Anne " von Andreas Händel ?Habe ich seit letztem Jahr, treibt aber gerade erst aus.Ist wahrscheinlich ein sehr spätes Glöckchen ?Oder hat jemand das Glöckchen schon am Blühen ?
@candy47: Gestern ein Foto gemacht. Jetzt extra für Dich!