News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pflanzanleitung Strauchpfingstrosen Schritt für Schritt (Gelesen 29445 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Pflanzanleitung Strauchpfingstrosen Schritt für Schritt

Gänselieschen » Antwort #90 am:

Hm - hier waren Blätter gewachsen - aber nichts, was zu Holz hätte werden können. Ich muss wirklich mal auf die Namen schauen - aber es waren keine Staudenpäonien... alle Verdächtigen stehen jetzt im 2. oder 3. Jahr hier und haben dicke roten Austrieb am Boden.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Pflanzanleitung Strauchpfingstrosen Schritt für Schritt

Herr Dingens » Antwort #91 am:

Sicher sind das STaudenpaeonien, wenn sie einziehen.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Pflanzanleitung Strauchpfingstrosen Schritt für Schritt

Gänselieschen » Antwort #92 am:

Nee, da war was von Rockii, was mit Lutea und Moskvichi wohl auch - aber ich weiß es nicht mehr.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6793
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Pflanzanleitung Strauchpfingstrosen Schritt für Schritt

Zwiebeltom » Antwort #93 am:

Vielleicht wurden ja veredelte Strauchpfingstrosen verkauft, aber die Veredlung ist abgestorben und es treibt nur noch die Staudenpfingstrosenunterlage aus der Erde aus.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Pflanzanleitung Strauchpfingstrosen Schritt für Schritt

Gänselieschen » Antwort #94 am:

Ich muss unbedingt mal schauen, was ich auf die Schilder geschrieben habe. Jedes Mal das Gleiche - wenn es wichtig wird, habe ich mit der Beschriftung gezögert....und es letztlich verschlampt.Staudo meint - ich hätte vielleicht einen Moskvich mitgenommen - also doch eine Staudenpfingstrose...
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Pflanzanleitung Strauchpfingstrosen Schritt für Schritt

cornishsnow » Antwort #95 am:

Schilder schreiben sollte man niemals verschlampen, es sei denn, man führt einen aussagekräftigen Pflanzplan, dann kann man sich die Schilder evtl. sparen. Gerade bei Gehölzen und langlebigen Stauden halte ich das für erforderlich, falls man nicht eh gut funktionierende graue Zellen besitzt... ;)...also eine "Molly" hast Du von Staudo, das hab ich hier mal mitbekommen, bleiben also noch zwei bei denen Du überlegen kannst was es ist und woher Du es hast. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Pflanzanleitung Strauchpfingstrosen Schritt für Schritt

Irm » Antwort #96 am:

Staudo meint - ich hätte vielleicht einen Moskvich mitgenommen - also doch eine Staudenpfingstrose...
Das ist die, von der Du erst die Mutterpflanze Dir schnappen wolltest, ich war dabei, und es ist definitiv eine Staudenpäonie, P.mlokosewitschi ::)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Pflanzanleitung Strauchpfingstrosen Schritt für Schritt

Gänselieschen » Antwort #97 am:

Nee nee, nu übertreibste aber Irm - das war ein wunderhübsches Cyclamen-Mütterlein :-*... aber der Rest stimmt - und nun bekommt sie auch ein Schild. ;)
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Pflanzanleitung Strauchpfingstrosen Schritt für Schritt

Irm » Antwort #98 am:

Nee nee, nu übertreibste aber Irm - das war ein wunderhübsches Cyclamen-Mütterlein :-*
echt ??? ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Pflanzanleitung Strauchpfingstrosen Schritt für Schritt

Gänselieschen » Antwort #99 am:

Jo. 8)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28245
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Pflanzanleitung Strauchpfingstrosen Schritt für Schritt

Mediterraneus » Antwort #100 am:

Vielleicht hast du sie zurückgeschnitten? Bodennah? ;)Zumindest die Rockii dürfte in Berlin verholzen und nicht bis zum Boden zurückfrieren. Vielleicht wurden sie aber auch nur so gepflanzt, wie im Topf und die Veredelung ist abgestorben und nur noch die Staudenunterlage ist übrig. Richtiges Pflanzen entscheidet über Erfolg oder Misserfolg bei Strauchpfingstrosen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
neo

Re: Pflanzanleitung Strauchpfingstrosen Schritt für Schritt

neo » Antwort #101 am:

Ich fand`s interessant (und erfreulich) zu sehen, wie sie jetzt auf die Umpflanzerei im Herbst reagieren. Knospen an der Basis konnte ich zwar schon vorher sehen, nur wollten die nie erwachen (wieso?). Aber jetzt. :)Diese habe ich ein bisschen "tiefer gelegt" und auch ziemlich geschnitten, es wird deshalb nur eine Blüte geben.
Dateianhänge
DSCN3256.JPG
neo

Re: Pflanzanleitung Strauchpfingstrosen Schritt für Schritt

neo » Antwort #102 am:

An der Grossen wurde teilweise geschnitten wegen gageligem Wuchs und eine kleinere, eng stehende andere Pfingstrose wurde rausgenommen. Die Grosse weiss Luft und Licht jetzt zu schätzen.
Dateianhänge
DSCN3257.JPG
neo

Re: Pflanzanleitung Strauchpfingstrosen Schritt für Schritt

neo » Antwort #103 am:

Die Kleine, Umgepflanzte hat drei Knospen. :D Erstaunt mich, aber an der habe ich oben nichts weggeschnitten, weil sowieso nicht allzuviel dran war.
Dateianhänge
DSCN3259.JPG
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Pflanzanleitung Strauchpfingstrosen Schritt für Schritt

Bufo » Antwort #104 am:

Angeregt durch diese gute und verständliche Pflanzanleitung habe ich mich nun auch getraut:
Dateianhänge
Päonie_2.jpg
Beste Grüße Bufo
Antworten