
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kartoffeln 2016 (Gelesen 44421 mal)
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Kartoffeln 2016
würd mich aber auch ärgern, wenn man nicht das bekommt, was man möchte 

Re: Kartoffeln 2016
Du hoerst mich lauthals losprusten?Option #3 faellt fuer mich flach was ich nicht alles gern haette und ganz sicher nicht krieg ... von schoenen Beinen bis hin zu meiner alten SWM ... da muesst ich mich ja den ganzen Tag nur noch aergern, ne, dafuer hab ich wirklich weder Zeit noch Nerv *nurnochleisekicher*
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Kartoffeln 2016
naja, dein Weg ist ja nun auch um einiges weiter 

Re: Kartoffeln 2016
Danke, netrag, für den Link, aber mit "speziellen Kartoffeln" meinte ich ein bisschen speziellere. ;)Bienchen, ist lieb von dir, aber ich habe schon eine Ausweichsmöglichkeit. Wollte nur wissen, ob es einen Schweizer Versandhandel gibt, der sich bisher erfolgreich im oder vor dem Inet versteckt hat.
Danke, kudzu, für deine Ratschläge. Da wär ich selber nie drauf gekommen und vermutlich spätestens ab März in eine tiefe Kartoffel-Depression gefallen.In dankbarer Verbundenheit,Krümelfuer die armen Schweizer: hast 3 Moeglichkeiten: - schraub Deine Ansprueche zurueck und nimm was Du lokal findest- beiss in den sauren Apfel und zahl das Porto, wenn kein Anbieter in die Schweiz schicken will, such ein Forumsmitglied, das weiterschickt- mach einen Ausflug nach D und kauf ein
Re: Kartoffeln 2016
Man kann da trotzdem anfragen, meist hat er noch für Hobbygärtner welche da:)LG von July
Re: Kartoffeln 2016
Nun ja. Inzwischen ist der 22. Februar und meine Anfrage per E-Mail wurde nicht beantwortet. Schade. Ich hätte die gerne unterstützt.Jetzt kriegt halt der Samen Mauser die Kohle.



Re: Kartoffeln 2016
Ja Krümel, sehr schade, aber wer nicht will der hat wohl schon........ ;)Ich habe mir auch noch ein paar Kartoffeln bestellt, bei Biogartenversand Jebel, bei Gärtnerei Naturwuchs und bei Rüdiger Dietzel:)LG von July
Re: Kartoffeln 2016
Ich war beim Jelmoli in Zürich und habe dort in der Food-Abteilung einige Kartoffeln mitgenommen. Sind zwar keine offiziellen Saatkartoffeln, aber sie haben viele interessante Sorten, eigentlich beinahe das ganze Sortiment von www.bergkartoffeln.ch Ich hätte eigentlich noch gerne die Vitelotte Noire gekauft, die hatten sie jedoch gerade nicht. Gehe heute vielleicht nochmals vorbei, vielleicht haben sie sie ja dieses Mal.Mangels sonniger Beetfläche werde ich versuchen die Kartoffeln in Säcken ziehen. Auf Youtube gibt es dafür tolle Anleitungen und Vergleiche, welche Sorten sich dafür am besten eignen. (Ein Kanal mit Videos darüber heisst "Neues vom Landei").Ich habe gestern die Kartoffeln im kühlen Gewächshaus ans Licht gelegt. Ich weiss es ist eher früh, aber ich denke mit der Anbaumethode mit den Säcken kann ich diese anfänglich noch im Gewächshaus behalten und sie dann einfach nach draussen stellen. Versuch macht klug. 

Man erntet was man sät.
Re: Kartoffeln 2016
Das mit dem Anbau in Säcken überlege ich auch gerade. Bei mir ist es aber eher ein Platzproblem, da ich dieses Jahr viele neue Sachen ausprobieren will. Asiatische Blattgemüse und exotische Salate ...Deshalb schwanke ich noch, ob ich ganz auf Kartoffeln verzichten sollte oder ob es sinnvolle Alternativen gibt. Ich hatte bisher immer verschiedene "Gourmet"-Kartoffelsorten, die ich doch sehr vermissen würde.YElektra - weißt Du schon was für Säcke Du nimmst, und womit Du sie füllst? Das Praktische an diesen Säcken ist ja, dass man sie überall hinstellen kann, wo gerade Platz ist - bei mit wäre das z.B. zwischen jungen Johannisbeersträuchern.Falls ich die Kartoffeln doch im Beet anbaue, bin ich auch noch am überlegen, ob ich mal eine Kombination aus frühen Kartoffeln mit Kürbis probiere.Der Kürbis wuchs bisher im Frühsommer hier immer recht verhalten, um dann im Hochsommer, also zu einer Zeit, wo die früheren Kartoffelsorten erntereif werden, richtig loszulegen und alles zu überwuchern. Könnte das funktionieren?
Re: Kartoffeln 2016
Ich schränke mich dieses Jahr bei den Kartoffeln mal ein bisschen ein, lasse meine Massesorte Laura mal komplett weg, die kann ich in der Nähe kaufen und so habe ich ein wenig mehr Platz für andere Spielereien. Angbaut werden:1) Puikula(Mandelkartoffel): meine Lieblingskartoffel, die bekommt dieses Jahr mehr Platz2) Gunda : setzt bei mir gut an, sie schmeckt mir, obwohl sie angeblich mehlig sein soll3) Rote Emmalie: rotschalig und rotfleischig, ich liebe sie, schmeckt "speckig", eignet sich hervorragend für Brat- und Salatkartoffeln 4) Blauer Schwede: bekommt auch ihren Platz, geschmacklich voll mein Ding und nebenbei kann man seine Gäste überraschen"Solist" ist meine Früh-, Früh-, Frühkartoffel! Die lege ich auf (heute abgestochene) Rasensoden plus Stroh-, Mist-, Kompostgemisch oben drauf, da kann man nach 2 Monaten schon gut von essen.Wenn die Baywa so weiter macht, wie in den letzten Jahren, nehme ich da vielleicht als lose Ware noch 3x5 Saatkartoffeln mit - Platz findet sich bei mir.
Re: Kartoffeln 2016
Ich werde die Säcke so befüllen wie in diesem Video beschrieben:Von unten nach oben:- Laub- Laub-Sand-Kompost-Erde Gemisch- Saatkartoffeln- Lockere ErdeIch werde sie wie beschrieben in leere 60l-Säcke pflanzen, ich sammle die schon vom Rindenmulch etc.Die Rote Emmalie habe ich auch gekauft, bin schon gespannt wie sie wird.
Angeblich soll sie sich gut für den Anbau in Säcken eignen.

Man erntet was man sät.
Re: Kartoffeln 2016
Danke für den Tip :)Dann werde ich das diesen Sommer wohl auch mal probieren. Laub und Kompost habe ich genügend, und laut dem Video sind sogar zwei meiner Lieblingssorten "sacktauglich", La Ratte & die Dänische Spargelkartoffel
!Ich freu mich schon - Das wird hier bald aussehen wie im Prinzessinnengarten
:DMeine Frage von heute mit den Kürbissen gilt aber nachwievor ... #116

