News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Garteneinblicke 2016 (Gelesen 172988 mal)
- APO-Jörg
- Beiträge: 5604
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Garteneinblicke 2016
Wunderschön. Solche Gartenecken wünsch ich mir
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
-
Sandfrauchen
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re: Garteneinblicke 2016
Typhoon wow !!!!!!!!!Für meinen Garten finde ich die Schneeglöckchen auch schöner in den Beeten als im Rasen. Bei mir ist auch höchstens 1/4 der Fläche Rasen und der sollte gut begehbar bleiben. Habe im Frühling 2014 die ersten Schneeglöckchen in den Hintergarten gesetzt. Ist also noch in Arbeit. Die Wirkung ist noch weit von dem entfernt, was manche Glückliche hier zeigen, zumal sie jetzt noch geschlossen baumeln. Trotzdem freue ich mich schon über eine gute Vermehrung. Foto kommt, wenn die Sonne sie mal aufblühen lässt.
Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
- Gänselieschen
- Beiträge: 21703
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Garteneinblicke 2016
Sehr schöne Fotos.@ Katrin - der Hügel ist toll - wie ist der aufgebaut??Bei mir stecken die meisten Glückchen auch in einer nie gemähten Wiese, ganz dicker Filz, bis sie das Licht erblicken...ich wollte sie schon lange mal ausgraben und vereinzeln....
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re: Garteneinblicke 2016
Vielen Dank für eure lieben Kommentare. Ich bin auch grad ganz begeistert vom Garten und dass das mit dem Schneeglöckchen-Vermehren so gut klappt (man muss wirklich bloß dahinter sein, dann gehts irgendwann sehr schnell). Den Hügel mit den Cyclamen habe ich einfach so aufgeschüttet, zuunterst eher steiniges, durchlässiges Material, dann einen Kranz Steine rundherum und dann mit Erde und Mulch abgedeckt. Und nur wenige hohe Stauden, also ein paar Helleborus und ein paar Hosta, der Rest bleibt frei, für die Cyclamen und eben die Hepaticas - beide mögen Sommertrockenheit.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Gänselieschen
- Beiträge: 21703
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Garteneinblicke 2016
Danke!Ich hatte woanders mal gefragt, wie es lommt, dass manche Hepatica kaum ein gesundes Blatt haben und andere super stehen.Weißt du das?
- Starking007
- Beiträge: 11634
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Garteneinblicke 2016
Heps: Ist hier auch so.Schneeglöckchen hab ich nun (zig?)-tausende,aber kaum eines aus Samen,alle geteilt, und vor allem gedüngt!!!!
Gruß Arthur
- Gänselieschen
- Beiträge: 21703
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21703
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Garteneinblicke 2016
Von vorn - ich weiß auch genau, wohin ich noch ein paar Zwiebeln setzen müsste...Hier fehlen noch komplett die Dicentras, die sich dort eigentlich noch gut entwickeln sollten....., die treiben so spät...
- Gänselieschen
- Beiträge: 21703
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Garteneinblicke 2016
Und das war im SommerDer kleine grüne Farn ist nur ausläufernd von den Großen und wird bei Bedarf gejätet....
- cydora
- Beiträge: 11722
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Garteneinblicke 2016
Das Beet gefällt mir total gut! Du musst nur noch an die freien Stellen viele Schneeglöckchen und Krokusse setzen und vielleicht vor den Farn einen schönen Tuff Narzissen - und schon ist es perfekt! :DNachtrag: was hast Du denn da für Dicentras drin, die großen oder die kleinen? Hast Du ein Bild mit ihnen?
Liebe Grüße - Cydora
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Garteneinblicke 2016
Schön. Gefällt mir sehr.
Uups, kein Vorschaubild mehr 
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- hostalilli
- Beiträge: 355
- Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
- Kontaktdaten:
Re: Garteneinblicke 2016
Das gefällt mir sehr gut! 
Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
Re: Garteneinblicke 2016
Schööön :DSo etwas hätte ich unter meiner Pflaume auch gerne, aber vermutlich ist es da zu trocken :-\Magst du verraten, was das für ein Farn ist?Und das war im SommerDer kleine grüne Farn ist nur ausläufernd von den Großen und wird bei Bedarf gejätet....
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.