News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Winterhärte von Hydrangea involucrata (Gelesen 1027 mal)
Moderator: AndreasR
Winterhärte von Hydrangea involucrata
Hallo zusammen,ich recherchiere gerade über das Thema Hüllblatthortensien und finde über das Blühverhalten und die Winterhärte von H. involucrata und Sorten in der Literatur darüber völlig unterschiedliche Aussagen.Hier im Garten stehen zum Teil seit fast 15 Jahren folgende Formen:H. involucrata (vermutlich 'Dwarf Form').'Hortensis''Plena''Sterilis' und'Late Love'.In WHZ 7b habe ich selbst nur bei einem Winterextrem Frostschäden bis ins alte Holz feststellen können. Auch schwere Spätfröste führen nicht zum Blütenausfall, da sie entgegen landläufiger Meinung auch am diesjährigen Trieb ausbilden, dann jedoch nicht ganz so üppig blühen.Der eine oder die andere hier hat diese Hortensienart auch im Garten, wie ich weiss. Darf ich eure Erfahrungen sammeln und nach WHZ und Sorte auswerten?Vielleicht haben Winterausfälle auch mit dem Alter der Pflanzen und dem Standort und den Bodenverhältnissen zu tun.Mich würden eure Erfahrungen interessieren. Über Antworten würde ich mich auch von Gästen hier (Elfriede?) freuen.Vielen Dank im voraustroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Winterhärte von Hydrangea involucrata
Hallo Troll,ich habe nur 'Late Love', gepflanzt 2010,meistens sehr trockene Sommer, keinen Winterschutz, minimale Frostschäden in 2012, auch 7b.
Re: Winterhärte von Hydrangea involucrata
Danke für deine Rückmeldung. Hast du vielleicht die Tiefsttemperaturen noch im Kopf und hat sie trotzdem geblüht?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Winterhärte von Hydrangea involucrata
Das schlimmste waren -23 im Februar bei Kahlfrost, sie hat aber einen geschützen Platz. Geblüht hat sie nach meiner Erinnerung in dem Jahr nicht.
Re: Winterhärte von Hydrangea involucrata
claire, darf ich kurz dazwischenfragen, wann die 'Late Love' bei Dir mit der Blüte begann?Hier steht nur 'Plena', die sehr spät, ich glaube ca. Mitte September erst blühte. Austrieb ist bisher noch gar nicht zu verzeichnen, während an H. macrophylla und H. serrata schon erste Blättchen sichtbar sind. Wie sieht das bei Euch aus, sind die H. involucrata immer später dran mit dem Austrieb?
Re: Winterhärte von Hydrangea involucrata
Hier beginnt die Blütezeit von 'Plena' Ende Juli bis Anfang August. Und es stimmt... Der Austrieb erfolgt bei allen Hydrangea involucrata relativ spät, was jedoch sicher auch eine Schutzfünktion gegen Spätfröste beinhaltet.Wie lange steht die 'Plena schon bei dir. Hat sie schon einmal harte Winter erlebt? und magst du deine WHZ nennen?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Winterhärte von Hydrangea involucrata
Sie ist erst nach dem Winter 2011/2012 hier eingezogen, troll. (WHZ 7b) Da sie mir wegen der Höhe als kübelgeeignet empfohlen wurde, steht sie bis jetzt noch darin. Als Schutz hatte ich bisher nur etwas Buchenlaub draufgepackt und den Kübel unter Gehölze und andere Hortensien gestellt. Das Blütenfoto zeigte ich im vergangenen Herbst schon im Hortensienthread:
Re: Winterhärte von Hydrangea involucrata
Danke... auch diese Information hilft mir weiter. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Winterhärte von Hydrangea involucrata
Scabiosa, ich muss hier sehr in meinen Erinnerungen wühlen, da die Fotos mit einem plötzlichen Laptoptod dahin sind, aber ich meine, eher Mitte August. Auch der Austrieb ist immer spät, weil ich jedes Jahr erst denke, sie ist eingegangen und mich dann besonders freue. Die Bedingungen sind hier für solche Hortensien weniger optimal, schwerer Lehm und sehr trockene Sommer. Ich hab schon überlegt, sie wieder in einen Kübel zu pflanzen.Dein Foto ist mal wieder eine Augenweide! 

Re: Winterhärte von Hydrangea involucrata
Danke, claire!
(Hoffentlich treibt sie aus und es war nicht das letzte Foto
)Bisher halte ich auch nur die 'Plena' und die H. paniculata 'Little Lime' in Kübeln, weil ihre Größe das erlaubt. Alle anderen Hortensien stehen im Beet und hatten noch nie Probleme mit der Winterhärte. Aber wenn es bei Deiner 'Late Love' mit dem Austrieb ähnlich aussieht, hab ich ja noch Hoffnung.

