News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Galanthus-Saison 2015/16 (Gelesen 548478 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Mal wieder was ins Haus geholt. G.nivalis 'Doncaster's Double Scharlock' . Sehr schön gefüllt.
If you want to keep a plant, give it away
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Wie holst Du die ins Haus, Ulrich ? getopft, oder stellst Dus in eine Vase ?Sehr hübsche Pflanze 

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Galanthus-Saison 2015/16
G.nivalis 'Doncaster's Double Charmer'. Auch schön gefüllt.
If you want to keep a plant, give it away
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Eine schöne Gegenüberstellung dieser beiden namensähnlichen Sorten! Und fein, wenn man genug davon für die Vase hat!
Re: Galanthus-Saison 2015/16
echtDie kommen in die Vase, Irm.



Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Irm, vielleicht sind sie jetzt schon zu weit aufgeblüht und halten deshalb nicht so lang? Auf jeden Fall stehen gefüllte Blüten ungefähr eine Woche in der Vase, Hippolyta sei Dank! Von ihr gibt es so viele, dass ich schon den ganzen Januar und jetzt immer noch Blüten für Väschen habe
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Die Fotos sind sehr schön, Ulrich!
Sehr spezielle, delikate Blüten! :)Ich pflücke ab und zu auch Blüten für die Vase, da ich den Garten bis vor kurzen nur am Wochenende bei Tageslicht sehen konnte, ein angenehmes Trostpflaster. @ JörgIch sehe es wie Irm.
Galanthus elwesii ist sehr launisch was die grünen Spitzen betrifft und sie sind selten stabil, beobachte es ein paar Jahre und wenn es das jedes Jahr macht, hast Du eine stabile Variante.


...Markiere die Pflanze und schau nächstes und übernächstes Jahr, obs wieder so aussieht. Erst dann kann man von "stabil" sprechen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
@- Jörg - Grüne Spitzen sind bei G.elwesii gar nicht so selten. Ich beobachte dies schon einpaar Jahre. Die Zeichnung ist bei denen stabil und zeigt sich auch bei Tochterzwiebeln.G.Trumps im Regen.
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Von mir zwischendurch einfach nur mal danke für die vielen Photos und Tipps zu den Eigenschaften. Ich profitiere sehr davon. Nun raucht mir zwar schon tagelang der Kopf, aber mit eurer Hilfe habe ich vorsortiert und notiert und mir auch wieder ein paar wenige kleine Schönheiten vorbestellt nach Nettetal. Stünde ich da einfach so vor dem Angebot wäre ich hoffnungslos überfordert. ; )Im Garten erfreuen die Glöckchen von 2013/14 und 15 und die Normalos die als Spende hier ankamen. Danke also für Beratung und Spende!
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Heißt dies, dass wir in Berlin nie so schick aufbauen? ::)Zuhause kann man natürlich mehr Aufwand betreiben, was nicht heißt, dass auf den Ausstellungen der Schlendrian Einzug hält. Nur möchte ich mir dringend etwas anderes einfallen lassen wie diese inzwischen sattsam langweilige Kunstseide. Aber mir fällt momentan noch nichts besseres ein. Dafür befinden sich unsere Glöckchen in Tontöpfen und werden nicht einfach aus Plastikschläuchen herausgezogen. Für teure Pflanzen darf ruhig ein wenig Aufwand betrieben werden. Ehre, wem Ehre gebührt! Man muss sich sowieso dauernd rechtfertigen, warum die Dinger ihren Preis haben. Die Leute waren noch nie in GB. Aber die dortigen Preise schwanken auch erheblich. Bei mir herrscht Angebot und Nachfrage. Darum ist eine 'Blonde Inge' billiger und ein 'Trymlet' teurer. Am Montag war bei schönsten Wetter sehr viel los, gestern war es verhalten. Zum Glück ist es kälter geworden, noch so ein warmer Tag mit 19 Grad und Föhnwind hätte unweigerlich ein Verblühen nach sich gezogen.schick, so sieht man es nie in berlin.
Re: Galanthus-Saison 2015/16

- zwerggarten
- Beiträge: 21062
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Galanthus-Saison 2015/16
nein. das heißt, dass wir hier in berlin nie eine solche masse von schneeglückchen in so vielen sorten so hübsch präsentiert bekommen – weder von dir noch von anderen verkäufi; sei es, dass der staudenmarkt dafür regelmäßig zu spät stattfindet, sei es, dass die wahren vorfrühlingsblüten-verkaufsschauen lieber anderswo starten.Heißt dies, dass wir in Berlin nie so schick aufbauen?schick, so sieht man es nie in berlin....
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Danke erst einmal für eure Antworten. Es sieht einfach schön aus und ihr habt mich infiziert. Man schaut genauer hin.@- Jörg - Grüne Spitzen sind bei G.elwesii gar nicht so selten. Ich beobachte dies schon einpaar Jahre. Die Zeichnung ist bei denen stabil und zeigt sich auch bei Tochterzwiebeln
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01