News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 651906 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re: Der Zauber von Hamamelis

martina. » Antwort #2130 am:

Ich war heute in Weihenstephan und hab mir die alten Nüsse und die neu aufgepflanzten der Sichtung angesehen.
Ich hoffe doch sehr, Du hast alle dokumentiert und lässt uns teilhaben? *fleh*Hier ist Aphrodite jetzt schön aufgeblüht :DSie ist ziemlich hell dieses Jahr.
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
bristlecone

Re: Der Zauber von Hamamelis

bristlecone » Antwort #2131 am:

Bis Pi soweit ist, kannst du hier ein wenig gucken. ;)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Der Zauber von Hamamelis

Gänselieschen » Antwort #2132 am:

Uij - :D
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re: Der Zauber von Hamamelis

pidiwidi » Antwort #2133 am:

Ich war heute in Weihenstephan und hab mir die alten Nüsse und die neu aufgepflanzten der Sichtung angesehen.
Ich hoffe doch sehr, Du hast alle dokumentiert und lässt uns teilhaben? *fleh*
Bin nur schnell durchgelaufen...aber guckst Du hier und fürs Quartier hierzum direkten Einbinden bin ich grad zu faul :-\Blütenbilder wie auf der von Brissel verlinkten Seite gibt aber gar keine.LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Der Zauber von Hamamelis

Querkopf » Antwort #2134 am:

@ Querkopf - da duftet bestimmt die ganze Gegend nach. Meine Pallida hat letztens sogar im Regen noch geduftet - ganz dicht natürlich - aber immerhin. ...
Aktuell hat sie keine Chance zum Duften wg. Lausewetter, es mangelt an Sonnenschein. Wobei ich gestern, ich gesteh's, vergessen habe, die Nase reinzuhalten. Am Samstag vor zwei Wochen war da allerdings was :D: Hamamelis Pallida Blüten
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Henki

Re: Der Zauber von Hamamelis

Henki » Antwort #2135 am:

Ich habe meine 'Aurora' immer noch auf der Terrasse stehen, der Duft ist einfach zu herrlich. Wenn die erstmal die Größe eurer Exemplare hat! :DHeute konnte ich dann übrigens noch eine 'Amethyst' dazustellen.
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re: Der Zauber von Hamamelis

pidiwidi » Antwort #2136 am:

Momentan scheint "Orange Beauty" bei den Neugartenbesitzern das Rennen zu machen. :D Wäre auch einer meiner Favoriten.Bild Bild BildDer Busch muss halt dann etwas vom gelben Haus weg
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
raiSCH
Beiträge: 7320
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

raiSCH » Antwort #2137 am:

Momentan scheint "Orange Beauty" bei den Neugartenbesitzern das Rennen zu machen. :D Wäre auch einer meiner Favoriten.Der Busch muss halt dann etwas vom gelben Haus weg
Das ist ratsam - mein Exemplar ist keine 2 Meter hoch, aber etwa 6 Meter breit.
bristlecone

Re: Der Zauber von Hamamelis

bristlecone » Antwort #2138 am:

Ich würde eine der schmaler, eher vasenförmig wachsenden Sorten nehmen, z.B. 'Orange Peel'.
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re: Der Zauber von Hamamelis

pidiwidi » Antwort #2139 am:

Ohje! Das wird meiner Freundin nicht gefallen. :'(Kennst jemand von Euch die Herbstfärbung von Allgold, und wächst die auch so breit?Danke pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re: Der Zauber von Hamamelis

pidiwidi » Antwort #2140 am:

Momentan scheint "Orange Beauty" bei den Neugartenbesitzern das Rennen zu machen. :D Wäre auch einer meiner Favoriten.Der Busch muss halt dann etwas vom gelben Haus weg
Das ist ratsam - mein Exemplar ist keine 2 Meter hoch, aber etwa 6 Meter breit.
Wie alt ist denn dein Exemplar?Ketzerische Frage: mit dieses Maßen wäre sie doch eine perfekte Heckenpflanze.........LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
bristlecone

Re: Der Zauber von Hamamelis

bristlecone » Antwort #2141 am:

Nicht dicht genug.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20998
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Der Zauber von Hamamelis

zwerggarten » Antwort #2142 am:

zielgerichteter schnitt bewirkt da so einiges. aber vielleicht braucht man dann 4 pflanzen auf die strecke. 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Der Zauber von Hamamelis

Querkopf » Antwort #2143 am:

zielgerichteter schnitt bewirkt da so einiges. ...
Der Gedanke schmerzt :'( - der natürliche Habitus, ungeschnitten, hat bei Zaubernüssen einfach Charme.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20998
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Der Zauber von Hamamelis

zwerggarten » Antwort #2144 am:

haben die gängigen heckenpflanzen denn keinen natürlichen habitus, ungeschnitten, der schöner und charmanter als so ein blöde kasten- oder wolkenwand wäre? es gibt auch schicke forsythienhecken. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten