News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Welche Säge für den Obstbaumschnitt? (Gelesen 5731 mal)
Moderator: cydorian
- Rib-2BW
- Beiträge: 6283
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Welche Säge für den Obstbaumschnitt?
Ich würde von einer Bogensäge abraten, da sie an engeren Stellen zu sperrig ist. Wer ungeübt ist, der sollte auch eine feinere Zahnung wählen, da man dann die säge nicht so stark verkanntet.
Re: Welche Säge für den Obstbaumschnitt?
Ich benutze seit einigen Jahren die Kobiki Astsäge 300. Leicht. handlich und noch immer noch sauscharf, obwohl sie jetzt schon etliches, auch stärkeres Holz durchtrennt hat. Alle Bügelsägen, die ich kenne, halte benm Arbeiten im Baum ich für unpraktisch und kosten wegen der anderen Zähnung des Sägeblatts auch wesentlich mehr Kraft als japanische Zugsägen.Ein gutes Teleskopwerkzeug zu einem erschwinglichen Preis suche ich jedoch auch noch. Für die meisten Arbeiten bei mir im Garten würde jedoch eine Teleskopschere ausreichen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Rib-2BW
- Beiträge: 6283
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Welche Säge für den Obstbaumschnitt?
Meine Rede, aber ob die Zahnung japanisch oder europäisch ist, halt ich für reine Geschmackssache. Die zu aufwendende Kraft ist gleich. Leider ist die Zahnung der europäischen Sägen oft zu grob.
- Hanggarten
- Beiträge: 38
- Registriert: 4. Dez 2013, 22:43
Re: Welche Säge für den Obstbaumschnitt?
Danke schon mal für eure Erfahrungen,Habe die letzten 2 Jahre so ne Tri Saw benutzt.Weiß nicht ob die als grobe Zähnung gilt.Mit der kam ich eigentlich gut zurecht. Habe ganz selten mal verkantet und das war meine erste Japan Säge.Ist die Silky Zübat grober oder feiner?Das etwas gebogene Blatt finde ich ganz praktisch.Gruß Simon
-
- Beiträge: 294
- Registriert: 16. Mär 2013, 07:15
- Kontaktdaten:
Re: Welche Säge für den Obstbaumschnitt?
Wäre dann das eventuell etwas für Dich?Ein gutes Teleskopwerkzeug zu einem erschwinglichen Preis suche ich jedoch auch noch. Für die meisten Arbeiten bei mir im Garten würde jedoch eine Teleskopschere ausreichen.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Welche Säge für den Obstbaumschnitt?
Die Giraffe von Fiskars kann ich wärmstens empfehlen. Die hat hier bei 12 Obstbäumen ein schweres Leben und hält sich tapfer. Der große Vorteil ist, dass sie sehr leicht ist und Maus/Mann/Frau daher gut und lange über Kopf oder auch von der Leiter aus arbeiten kann. Der Schneidekopf ist im Winkel verstellbar.Als Astsäge benutze ich seit Jaaaahren solch ein geschwungenes Modell mit orangefarbenem Griff (ev. von gardena?), das am oberen Ende eine gut ausgebildete Nase hat. So kann man auf Anschlag sägen und die Säge auch mal neben sich an die Leiter oder in einen Ast hängen. - Ist sehr praktischEin gutes Teleskopwerkzeug zu einem erschwinglichen Preis suche ich jedoch auch noch. Für die meisten Arbeiten bei mir im Garten würde jedoch eine Teleskopschere ausreichen.

WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Welche Säge für den Obstbaumschnitt?
Auch wenn es schon etwas her ist. Ich habe seit Jahren eine Silky Gomtaromit grober Zahnung. Alles andere schneide ich mit meiner Rosenschere einerFelco 2. Ich bin mit allen Silky-Sägen sehr zufrieden.Gruß Rainer