News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (III) (Gelesen 461506 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Ulrich » Antwort #1755 am:

Ja, iss klar. Noch Salz in die Wunde.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

zwerggarten » Antwort #1756 am:

da bin ich sehr gespannt: die wedel meines ältesten bevis im waldgarten sind nicht größer/länger als die der teilstücke eines ausgewachsenen greenlace, die ich letztes jahr sah – aber das mag am kargen sommertrockenen sandboden liegen. :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

cornishsnow » Antwort #1757 am:

Ja, iss klar. Noch Salz in die Wunde.
Ich hab ihn mir doch auch verkniffen... ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Henki

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Henki » Antwort #1758 am:

Ich bin auf meinen Doppelkopf schon ganz gespannt. :D
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

zwerggarten » Antwort #1759 am:

du hast einen doppelkopf?! :o >:(
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Henki

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Henki » Antwort #1760 am:

Ja. Also zwei Köpfe am 'Green Lace'. :) Kann ich ja auch nix für. ;D
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

cornishsnow » Antwort #1761 am:

@HGAuch wenn ich leiden werde, berichte bitte...
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

zwerggarten » Antwort #1762 am:

>:( >:( >:(da hatte ich wohl nicht scharf genug hingeschaut. :P ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

cornishsnow » Antwort #1763 am:

Im kargen, sommertrocknen Sandboden fühlen sie sich eh nicht wirklich wohl... :-\
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Henki

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Henki » Antwort #1764 am:

Hätte dir auch nichts genützt, den bekam ich zugeteilt. ;D@cs: Sicher doch. ;) Das wird schon schön werden in dem Beet mit dem 'Green Lace', Woodwardia unigemmata, 'Richard Kayse', 'Barrowii' und anderem Tüddelkram. :)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

zwerggarten » Antwort #1765 am:

Im kargen, sommertrocknen Sandboden fühlen sie sich eh nicht wirklich wohl... :-\
du bekommst meine trotzdem nicht, die müssen da durch! ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
klara kümmel
Beiträge: 131
Registriert: 30. Mai 2015, 18:12

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

klara kümmel » Antwort #1766 am:

Hätte dir auch nichts genützt, den bekam ich zugeteilt. ;D@cs: Sicher doch. ;) Das wird schon schön werden in dem Beet mit dem 'Green Lace', Woodwardia unigemmata, 'Richard Kayse', 'Barrowii' und anderem Tüddelkram. :)
Hallo Hausgeist,Du hast sie also auch, die Woodwardia unigemmata! - und das in meiner KLimazone und meinem Bundesland! Könntest Du mir bitte sagen, wie Sie sich bei Dir macht und was Du mit ihr machst (im Winter)?Danke, K.K.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

zwerggarten » Antwort #1767 am:

meine woodwardia unigemmata habe ich seit letztem herbst, und zwar in einem großen kübel, den ich vor dem ersten tieferen frost in die laube räumte – blöderweise ohne den frostwächter zu aktivieren. ::) :P :-\ einige tage bei ca. -8 grad draußen wie offenbar auch drinnen (plusminus ein paar grad) haben schon erfrierungen, jedenfalls deutliche schäden an den alten wedeln bewirkt, genauso bei der ebenfalls in demselben kübel sitzenden coniogramme japonica. :-[
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

cornishsnow » Antwort #1768 am:

Im kargen, sommertrocknen Sandboden fühlen sie sich eh nicht wirklich wohl... :-\
du bekommst meine trotzdem nicht, die müssen da durch! ;)
Danke, aber ich hätte keine Schneeglöckchenfreie Quarantänemöglichkeit... :-\
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Henki

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Henki » Antwort #1769 am:

Könntest Du mir bitte sagen, wie Sie sich bei Dir macht und was Du mit ihr machst (im Winter)?
Es war der erste Winter im Freiland Wie er den vertragen hat, werden wir demnächst sehen. Ich habe ihn nur mit Laub abgedeckt. Es handelt sich aber auch einen äußerst geschützten Standort in Hausnähe, an dem in den letzten Jahren ein Trachy-Sämling weitgehend ungeschützt überlebt hat. Coniogramme japonica steht übrigens ebenfalls in diesem Beet.
Antworten