Hier gibt's noch einen Kommentar zum bewußten Gift außerhalb des Gartens, geschrieben von einer Biochemikerin. Klasse!
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Frage zu Glyphosat (Gelesen 831324 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Frage zu Glyphosat
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- zwerggarten
- Beiträge: 21167
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Frage zu Glyphosat
hätten sie etwa lieber gleich glyphosat unverdünnt exen sollen? 
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Frage zu Glyphosat
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
bristlecone
Re: Frage zu Glyphosat
Die große Aufregung in der Berichterstattung der Medien letzten Sommer um die vermeintliche Bedrohung durch Glyphosat weicht nun zumindest in den großen Tageszeitungen doch so langsam einer nüchternen Betrachtungsweise, so wie hier in der Süddeutschen: Sturm im Bierglas.Für die permamente Verunsicherungstaktik, die da vonseiten mancher Umweltaktivisten betrieben wird, gibt es im Englischen den Begriff des "Fear mongering": "Fear mongering is the deliberate use of fear based tactics including exaggeration and continual repetition to alter the perception of the public in order to achieve a desired outcome."Ach ja, noch etwas: Das Münchener Umweltinstitut schreibt "Es [Glyphosat] steht zudem im Verdacht, ins Hormonsystem einzugreifen und die Fruchtbarkeit zu schädigen" (Quelle siehe #1111).Bier enthält mit einigen Hopfeninhaltsstoffen Phytoöstrogene, unter Anderem 8-Prenylnaringenin, einen der wirksamsten in Pflanzen vorkommenden Naturstoff mit östrogenartiger Wirkung. Zu den Wirkungen siehe hier.
-
klunkerfrosch
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Glyphosat
bei dem Thema Glyphosat könnte ich Gift und Galle spucken
Hier gibt es einen sehr interessanten und aufschlussreichen Bericht / Videobeitrag über Glyphosat " Gift im Darm" (Dieser Filmbeitrag schafft eine Diskussionsgrundlage über eine mögliche Ursache erstaunlich vieler typischer Krankheitsbilder, die erst seit den 90er Jahren aufgetaucht sind, jedoch in irrsinnigen Zahlen überall in den Industrieländern drastisch ansteigen). Gift im Darm
♥ magic is something you make ♥
Re: Frage zu Glyphosat
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
bristlecone
Re: Frage zu Glyphosat
Danke, klunkerfrosch, für dieses illustre Beispiel des gerade genannten "fear mongering".bei dem Thema Glyphosat könnte ich Gift und Galle spuckenHier gibt es einen sehr interessanten und aufschlussreichen Bericht / Videobeitrag über Glyphosat " Gift im Darm"
- zwerggarten
- Beiträge: 21167
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Frage zu Glyphosat
entschuldige bitte, aber es hatten schon andere hier darauf aufmerksam gemacht, wie zentral und existenziell es für jede/n ist, sich täglich und immerzu mit dem eigenen darm zu beschäftigen – und gerne auch mit der befindlichkeit fremder därme. es geht nichts über eine liebevolle darmpflege, liebe deinen darm wie dich selbst!
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
bristlecone
Re: Frage zu Glyphosat
Geh' doch nach Darmstadt! Die im Film konfabulierten Zusammenhänge sind etwa so, als würde man die Einführung des Frauenwahlrechts mit dem Aussterben der Lachse in Mitteleuropa in Verbindung bringen.
- Herr Dingens
- Beiträge: 3933
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
-
b-hoernchen
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Frage zu Glyphosat
Monsantos Patent auf die antibiotischen Eigenschaften Glyphosats ist eine Tatsache.Bristlecone, kannst du das mit dem fear mongering auch mit Zahlen belegen?Danke, klunkerfrosch, für dieses illustre Beispiel des gerade genannten "fear mongering".bei dem Thema Glyphosat könnte ich Gift und Galle spuckenHier gibt es einen sehr interessanten und aufschlussreichen Bericht / Videobeitrag über Glyphosat " Gift im Darm"
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
- zwerggarten
- Beiträge: 21167
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Frage zu Glyphosat
???wie soll so eine perfide mediale strategie mit zahlen belegbar sein? über die erfolgsquote verunsicherter mitbürgi ahand der verkaufszahlen sinnfreier darmkurpräparate oder so?
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21167
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Frage zu Glyphosat
und das sagt uns was?... Monsantos Patent auf die antibiotischen Eigenschaften Glyphosats ist eine Tatsache. ...
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
b-hoernchen
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Frage zu Glyphosat
Vielleicht gibt's ja Studien, die eine Wirkung Glyphosats auf die Darmflora unterhalb einer gewissen Schwellenkonzentration ausschließen?
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!