News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Andenbeere - Physalis (Gelesen 156143 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re: Andenbeere - Physalis

Teetrinkerin » Antwort #180 am:

@elis,meine schauen schon fast genau so groß aus. Ich freu mich schon sehr auf die Ernte.@Bea,lieben Dank nochmals!
LG
Teetrinkerin
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re: Andenbeere - Physalis

Teetrinkerin » Antwort #181 am:

Ich habe im vergangenen Herbst von meinen Physalis Stecklinge genommen. Leider sind viele nicht angewachsen - hatte sie anfangs zu kühl gestellt. Aber die, die angewachsen sind, tragen mittlerweile schon Lampions. Nur leider sind sie etwas vergeilt, obwohl sie direkt am Fenster stehen. Ich hoffe, dass es dennoch noch kräftige Pflanzen werden.
Dateianhänge
CIMG0888.JPG
LG
Teetrinkerin
Benutzeravatar
Bienenkönigin
Beiträge: 1044
Registriert: 6. Mär 2010, 10:13

Re: Andenbeere - Physalis

Bienenkönigin » Antwort #182 am:

Toll, die haben ja richtig Vorsprung :D
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re: Andenbeere - Physalis

Teetrinkerin » Antwort #183 am:

Wir hoffen sehr, dass wir schon früher ernten können. Außerdem habe ich noch im kalten Neubau die Wurzelballen der Physalis stehen. Da fällt mir ein, ich sollte mal schauen, ob die Wasser brauchen.
LG
Teetrinkerin
Benutzeravatar
husch69
Beiträge: 546
Registriert: 22. Dez 2006, 01:26
Kontaktdaten:

Re: Andenbeere - Physalis

husch69 » Antwort #184 am:

Wow, die sehen ja gut aus! Das werde ich auch probieren mit den Stecklingen im Herbst, danke für den Tipp! Sind die Stecklinge nicht anfällig für alle möglichen Viecher im Winter?
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re: Andenbeere - Physalis

hargrand » Antwort #185 am:

Nein überhaupt nicht. :DPhysalis sind extrem einfach zu überwintern und nicht schädlingsanfällig. Wenn alles um sie herum verlaust idt, haben sie als einzige keine Läuse ;)
Benutzeravatar
Bienenkönigin
Beiträge: 1044
Registriert: 6. Mär 2010, 10:13

Re: Andenbeere - Physalis

Bienenkönigin » Antwort #186 am:

wie oft kann man sie denn überwintern, bzw wie lange tragen sie Früchte? Verholzen sie irgendwann und man muss sie schneiden wie Sträucher oder Obstbäume?LGr.Bienenkönigin
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
Benutzeravatar
husch69
Beiträge: 546
Registriert: 22. Dez 2006, 01:26
Kontaktdaten:

Re: Andenbeere - Physalis

husch69 » Antwort #187 am:

Och Menno, wenn ich das schon letztes Jahr gewusst hätte. :o Danke Hargrand! :D
Nein überhaupt nicht. :DPhysalis sind extrem einfach zu überwintern und nicht schädlingsanfällig. Wenn alles um sie herum verlaust idt, haben sie als einzige keine Läuse ;)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Andenbeere - Physalis

Gänselieschen » Antwort #188 am:

@ husch69 - da schließe ich mich doch deiner Klage an. Ich hatte erstmals zwei Physalis - wunderbare kräftige Exemplare und habe sie einfach draußen erfrieren lassen. Die Samen sind ja sicher auch hin nach dem Winter, oder??
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re: Andenbeere - Physalis

Teetrinkerin » Antwort #189 am:

@Husch,ich habe mit Schädlingen überhaupt keine Probleme. Also die Überwinterung macht dahingehend keine Probleme.@Bienenkönigin,ich habe keine Ahnung, wie oft man die Physalis überwintern kann. Aber auf youtube habe ich einen guten Film gefunden, vielleicht hilft der dir ja weiter:https://www.youtube.com/watch?v=cUq5zfa ... ieschen,oh ne, das ist ja schade! Die Samen überwintern wohl auch gut im Garten. Jedenfalls hab ich schon mehrmals gehört/ gelesen, dass sich die Physalis im Garten selbst ausgesamt hat.
LG
Teetrinkerin
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Andenbeere - Physalis

Gänselieschen » Antwort #190 am:

Na mal sehen, vielleicht hole ich mir einfach jetzt noch paar rein und probiere die Aussaat. Ich glaube Celli hat Unmengen angezogen, aber selbst ist ja auch was ;D
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re: Andenbeere - Physalis

Teetrinkerin » Antwort #191 am:

Auberginen-Adoption, Physalis-Adoption... Wo soll das bloß hinführen? ;D
LG
Teetrinkerin
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Andenbeere - Physalis

Gänselieschen » Antwort #192 am:

Waren es Auberginen bei Celli??
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re: Andenbeere - Physalis

Teetrinkerin » Antwort #193 am:

Ne, aber bei Bienchen ;-)
LG
Teetrinkerin
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Andenbeere - Physalis

Gänselieschen » Antwort #194 am:

In rauhen Mengen - ich hörte davon ;D ;D
Antworten