News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Galanthus-Saison 2015/16 (Gelesen 548622 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2015/16

cornishsnow » Antwort #2235 am:

Ich bin am Ball... ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Irm » Antwort #2236 am:

und ich bibbere nächste Woche und drücke (mir/Dir) die Daumen :DMeine Glückchen sind momentan noch mit Tannenzweigen eine wenig geschützt, wir hatte heute nacht -4° :-\
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2015/16

cornishsnow » Antwort #2237 am:

Ich werde zeitnah berichten, hab ja mein Smartphone dabei... ;) Ja, hier hat es auch gefroren aber im Hinterhof bleibt es zum Glück immer etwas milder. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Irm » Antwort #2238 am:

Ich werde zeitnah berichten, hab ja mein Smartphone dabei... ;)
au ja :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35579
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Staudo » Antwort #2239 am:

In diesem Tuff 'Viridapice' fällt mir zum ersten Mal ein 'Scharlockii' auf, aber die beiden stehen sich ja sehr nahe.
Das ist ein Baumel-Scharlockii. Solche habe ich auch. Sie sind eher interessant als schön. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21062
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Galanthus-Saison 2015/16

zwerggarten » Antwort #2240 am:

... in der Richtung hab ich nur 'Trumps' und 'Trymlet' und beide sind größer und auch anders gezeichnet ...
hm, was genau ist an trumps anders gezeichnet? ich kann es nicht erkennen... :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Galanthus-Saison 2015/16

pearl » Antwort #2241 am:

Hier mal mein mysteriöser Findling/Sämling... in der Richtung hab ich nur 'Trumps' und 'Trymlet' und beide sind größer und auch anders gezeichnet, Sämlinge von ihnen kann ich eigentlich ausschließen... ???Schön finde ich ihn auf jeden Fall. :)
finde ich auch. Auch mit der dunklen Helleborus im Hintergrund.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Galanthus-Saison 2015/16

kaieric » Antwort #2242 am:

ich staune ja nur so über eure tollen pflanzungen. nach einer woche galareise empfing mich ein letztjährig zugezogenes chrome yellowBild
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2015/16

cornishsnow » Antwort #2243 am:

Ahoi, Kaieric! Hast Du auch ein paar Fotos von Schneeglöckchengärten, damit wir daheim gebliebenen etwas neidisch schwelgen können? ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2015/16

cornishsnow » Antwort #2244 am:

Hier mal mein mysteriöser Findling/Sämling... in der Richtung hab ich nur 'Trumps' und 'Trymlet' und beide sind größer und auch anders gezeichnet, Sämlinge von ihnen kann ich eigentlich ausschließen... ???Schön finde ich ihn auf jeden Fall. :)
finde ich auch. Auch mit der dunklen Helleborus im Hintergrund.
Danke! :D Das ist einer meiner beiden Helleborus croaticus, den zweite sieht man auf dem nächsten Bild hinter Galanthus 'Straffan', eine der ältesten Sorten aber immer noch zu empfehlen. :) Bild
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re: Galanthus-Saison 2015/16

daylilly » Antwort #2245 am:

Bevor es verblüht ist, noch ein Bild meines Lieblingsglöckchens - 'Diggory' mit 19 Blüten dieses Jahr! :DBild
'Diggory' ist auch eines meiner Lieblingsglöckchen. Und dein Foto ist superschön :D :D :D
See you later,...
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re: Galanthus-Saison 2015/16

daylilly » Antwort #2246 am:

Ulrich, deine Fotos von 'Wendys Gold' und 'Spindelstone Surprise' sind wunderschön getroffen :DIch habe mir gestern leichtfertig 'Blewbury Tart' zugelegt, wohl wissend, daß es nicht ganz einfach in Kultur ist. Könnt ihr mir ein paar Tips geben, wie ich es am besten pflanze?
Dateianhänge
BluebTartIMGP4282.jpg
See you later,...
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2015/16

cornishsnow » Antwort #2247 am:

... in der Richtung hab ich nur 'Trumps' und 'Trymlet' und beide sind größer und auch anders gezeichnet ...
hm, was genau ist an trumps anders gezeichnet? ich kann es nicht erkennen... :-\
Sie sind sich tatsächlich sehr ähnlich. Der Sinusfleck bei meinem Findling ist allerdings kleiner und heller grün, die Markierung auf den äußeren Blütenblättern, ist umgedreht herzförmig und nicht auslaufend wie bei Trumps und ebenfalls heller grün. Das könnte im nächsten Jahr allerdings auch etwas anders aussehen, ist ja die Erstblüte. Was mich allerdings sicher macht, das es nicht 'Trumps' ist, sieht man wenn man die Blüten umdreht... 'Trumps' ist auch im Innern deutlich grün gezeichnet... Achtung jetzt kommen "Fingerbilder"! ;) ;D Bild...mein Findling aber nur sehr schwach. ;) BildEs könnte ein Sämling von 'Mrs. Macnamara' sein, die daneben steht und sich evtl. mit 'Trymlet' eingelassen hat, sie hatte einmal Saat angesetzt, die ich aber leider nicht rechtzeitig ernten konnte, ich hatte damals nur die leere Hülle gefunden und die Samen waren schon ausgefallen... in dem Jahr hatte ich zumindest 'Trymlet' schon und 'Trumps hab ich erst seit drei Jahren.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
candy47
Beiträge: 1165
Registriert: 19. Feb 2011, 10:03

Re: Galanthus-Saison 2015/16

candy47 » Antwort #2248 am:

Ulrich, deine Fotos von 'Wendys Gold' und 'Spindelstone Surprise' sind wunderschön getroffen :DIch habe mir gestern leichtfertig 'Blewbury Tart' zugelegt, wohl wissend, daß es nicht ganz einfach in Kultur ist. Könnt ihr mir ein paar Tips geben, wie ich es am besten pflanze?
Ich finde es nicht schwierig in der Kultur, habe es genau so gepflanzt, wie die anderen Glöckchen auch.Hat früh geblüht und sogar schon Zuwachs !Aber.... ich bin hier nicht vom Fach , nur ein Laie !Vielleicht geben dir ja die Fachleute hier genauere Kulturanleitungen 8)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2015/16

cornishsnow » Antwort #2249 am:

'Godfrey Owen' ist inzwischen gar nicht mehr so klein, aber immer noch wunderschön, hier mit Eranthis 'Schwefelglanz' und Polystichum setiferum 'Congestum' im Hintergrund. :) Bild
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten