News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tops und Flops beim Pflanzenversand (Gelesen 1875615 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Kenobi † » Antwort #2115 am:

[...] und einige Japanische Ahorne bekommen.
Darf man erfahren welche Sorten? :D
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

BlueOpal » Antwort #2116 am:

––– ––– –––
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

troll13 » Antwort #2117 am:

Moin,hat vielleicht jemand Erfahrungen mit diesen Pflanzenhandel aus den Niederlanden und mag darüber berichten?
Ich schubse das noch mal hoch, weil ich mich wundere, dass noch niemand hier auf den Laden gestoßen ist.Sie bieten etliche Raitäten an, die auch hier in den einschlägigen Threads Thema waren oder noch sind. Aber die Preise und die Versandkosten sind für einen "Holländer" schon recht saftig und die Beschreibungen zu den Lieferqualitäten recht dürftig.Dafür erwecken Links z. B. zur Baumschule Bulk in Boskoop durchaus den Anschein von Seriösität.Ich mag nur einfach nicht "die Katze im Sack" bestellen, wenn hier schon jemand Erfahrungen mit diesem Webshop haben sollte.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
blommorvan

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

blommorvan » Antwort #2118 am:

Der Laden ist für mich wirklich neu. :-\
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

troll13 » Antwort #2119 am:

Dioe Webseite gibt es aber schon länger. Mir ist das gute Hortensienangebot aufgefallen aber die Sorten, die ich gesucht habe, konnte ich anderswo günstiger bekommen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
bristlecone

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

bristlecone » Antwort #2120 am:

[...] und einige Japanische Ahorne bekommen.
Darf man erfahren welche Sorten? :D
Acer palmatum 'Katsura' Acer palmatum 'Spring Delight' Acer shirasawanum 'Autumn Moon'
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Querkopf » Antwort #2121 am:

@BlueOpal: Wenn du spezielle Helleboren suchst, ist Ashwood eine exzellente Adresse. Bei meinen bisherigen Bestellungen war immer exakt das drin, was draufstand. Und die Pflanzenqualität war herausragend. Preise und Versandkosten sind leider happig. Aber man kann halt nicht alles haben ;)...Nachtrag: Zzt. ist die Angebotsvielfalt naturgemäß nicht mehr komplett, nach Besonderem muss man spätestens im Dezember gucken.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
sarastro

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

sarastro » Antwort #2122 am:

Wenn ich so die Bilder der Helleboren und Zuchtrichtungen verfolge, dann erscheint mir Thierry Delabroye die Nase vorne zu haben. Aber ich weiß nicht, ob er Versand macht. Helleboren würde ich ganz allgemein nie nach den Bildern eines Webshops kaufen, es sei denn, es handelt sich um meristemierte Klone, was aber meist nicht dazugeschrieben wird. Sonst weichen die Sämlinge oft kolossal ab und dies macht es ja reizvoll, jedes Individuum ist unterschiedlich.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21025
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

zwerggarten » Antwort #2123 am:

@ querkopf: ashwoodpflanzen geben einen extremen standard vor, verkaufspflanzen sehen perfekt aus – allerdings brechen sie auch gerne mal ohne perfekte kultur(gewächshaus)bedingungen zusammen – und virusfrei dürften sie wohl auch nicht sein.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21025
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

zwerggarten » Antwort #2124 am:

... und evolutionplants ist ja leider nicht mehr :-\
oh?! das habe ich gar nicht mitbekommen, was war los? :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Querkopf » Antwort #2125 am:

@zwerggarten: Meine Ashwood-Pflanzen müssen alle mit normalen Gartensituationen klarkommen, "perfekte Kulturbedingungen" sind das wahrlich nicht. Alle, ohne Ausnahme, haben es bisher geschafft, z. T. seit etlichen Jahren. Alle haben guten Zuwachs. Zum Thema Viren: Eine Pflanze aus der letzten Lieferung habe ich diesbezüglich unter Beobachtung. Aber noch hat sich der (sehr leise) Verdacht nicht bestätigt.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21025
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

zwerggarten » Antwort #2126 am:

... Alle, ohne Ausnahme, haben es bisher geschafft, z. T. seit etlichen Jahren. Alle haben guten Zuwachs. ...
das spricht sehr für deinen garten. hier sind einige ashwoods (leider!) längst geschichte, andere kämpfen und/oder reduzieren sich jahr um jahr und nur sehr wenige sind auch nur annähernd stabil, kräftig oder gar üppig geworden über die jahre. und ich habe wirklich keine idee, woran das liegen könnte. :P
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

pearl » Antwort #2127 am:

... und evolutionplants ist ja leider nicht mehr :-\
oh?! das habe ich gar nicht mitbekommen, was war los? :-\
der Kapitän hat sein Schiff verlassen, aber die Crew versucht doch fleißig das Schiff in ruhige See zu bringen, oder?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

pearl » Antwort #2128 am:

ich habe wirklich keine idee, woran das liegen könnte. :P
obwohl ich immer wieder das gleiche äußere? Querkopf hat super fruchtbaren Lehmboden. Das erklärt doch alles! Alles, was du nicht wissen willst. ;) :D Aber mecker nur weiter! ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21025
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

zwerggarten » Antwort #2129 am:

:o gut, ziehe ich halt nur noch sandglöckchen, natternkopf, filziges hornkraut und kokardenblumen, die leitblumen meiner kindheit. >:( :P :D ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten