News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus Hybriden 2015/16 (Gelesen 244660 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Toll!!!Wann man so etwas wohl mal hier bekommt?Vermutlich am ehesten über Schachtschneider, oder?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
#959 uiiiiiich liebe gelbe Nektarien 

Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Sehr schön, Pi.
Sind das Pflanzen, die Du nach dem Virusbefall aus Samen gezogen hast oder konntest Du doch was retten?


*schmelz* Bei 1-2 hätte ich bestimmt nicht aufhören können, bei Ashwoods hört die Zurückhaltung echt auf.von unserem englandausflug mit ashwoodbesuch habe ich ein oder zwei pflanzen aus deren daybreak-strains mitgebracht und hoffe, dass das laub sich farblich wie gewünscht entwickelt, nämlich gelb![]()
:Ddas angebot war zwar bereits deutlich reduziert, aber die wahl fiel dennoch seeeehr schweeer
Sach ich dochjule69, gar so zurückhaltend ist sie nicht immer![]()





Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Das gehört weder zu Hybriden,noch zu Wildarten,ich war gestern im Wald, kein Scherz:
Natürliche Blütenhaltung
ganz nett!
Gruß Arthur
- zwerggarten
- Beiträge: 21045
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
so eine ganz nett hätte ich auch sehr gerne im garten! 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Ich habe noch nie Helleboren frei im Wald wachsend gesehen :oToll sind die. Und so viele 

- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Ist ein Verwilderungs-Standort am Ortsrand mit Tausenden aufgespaltenen Hybriden.Sicher schon 100 Jahre alt.
Gruß Arthur
- Mediterraneus
- Beiträge: 28382
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Wie kommen die dahin? Damals hatte doch kaum jemand sowas im Garten.Ein altes Kloster? Schloss?Ich hab ja auch mal ein Auswilderungsversuch gestartet. Bereits am nächsten Tag waren alle Setzlinge wieder ausgerupft (Wildverbiss) oder wurde nach und nach von Wildschweinen umgepflügt. Ist wohl gar nicht so einfach, dass sowas Fuß fasst.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Irgendwie ist das jetzt aber durcheinander. Bei mir steht jetzt, dass Pidiwidi die Bilder von tarokaja eingestellt hat oder seh ich das nur? Außerdem geraten die Bilder von tarokaja bei mir über den Rand hinaus, bei Euch nicht?Starking007:Das sieht toll aus ***Saber***Enaira:Sehr schön. kaieric und Martina.:Was ihr nur immer habt...ich kann durchaus bescheiden sein...
will ich aber nicht immer...

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Ihr könnt die euch anschauen:Hohenstadt, Krs. Nürnberger Land.Am oberen Ortsrand.Da war mal ein Steinbruch mit Verwaltungsgebäuden,darin vermute ich den Ursprung.Es gibt auch Leberblümchen in diversen Farben,Hohlen Lerchensporn, Aronstab usw.........Stehen unter Schutz!Aber es kümmert sich keine S..... drum.
Gruß Arthur
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
irgendwie find ich es nicht gut, so genaue ortsbeschreibung öffentlich zu posten. wie du selber schreibst, kümmert sich niemand um den schutz.hab das hier in der gegend erlebt. gab ne stelle, die nur wenige kannten, und wo die märzenbecher sich seit 30 jahren ungestört vermehrt hatten. vor zwei jahren war ich das letzte mal da: zwei drittel aller pflanzen ausgebuddelt und sich nicht mal die mühe gemacht, die löcher zuzumachen.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
--- --- ---
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Nö, ich lass es, ist öffentlich,und je mehr da sind, desto besser die Kontrolle.Die Seltenheiten bleiben inkognito:Hummelragwurz, Lungenenzian, Pfingstnelke, Frühlingsküchenschelle,Sorbus Lokalendemiten, bunte und gefüllte Leberblümchen......Ich bin amtlicher Profi!
Gruß Arthur
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
ot gibts die sorbus lok. ausserhalb bayerns auch
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter