News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Paprika 2006 (Gelesen 47516 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Paprika 2006

Raphanus » Antwort #60 am:

ohjeh, da muß ich schätzen...1,20m vielleicht?!
Waaaaaaas :omeine letztjährigen waren gerade mal 40cm :-[
Viele Grüße - Radisanne
brennnessel

Re:Paprika 2006

brennnessel » Antwort #61 am:

Aella, ich wollte dir schon längst sagen: 3 Kinder deiner Prachtpflanze stehen gesund und munter bei mir im Wintergarten! Ich bin schon so gespannt, wie sie tragen werden ;) !LG Lisl
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Paprika 2006

Aella » Antwort #62 am:

ui lisl, das freut mich :Dich hoffe sehr, daß die "kindeskinder" genauso schön werden...wäre mir doch arg unangenehm, wenn diese nun, fall es doch ursprünglich f1 waren, einen reinfall geben würden.was für eine keimrate hattest du denn?ich selbst hatte 3 samen gesteckt, einer hat schon nach ein paar tagen das licht der welt erblickt, der zweite erst vor ein paar tagen, also ein extremspätzünder...der dritte ist garnicht gekeimt :(
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
brennnessel

Re:Paprika 2006

brennnessel » Antwort #63 am:

na, da mach dir keine sorgen, Aella ;) ! irgendwas wird das sicher! ich habe das leider nicht notiert, wieviel ich gesät habe. sehr viele sicher nicht, weil ich mehrere andere sorten auch anbaute . lg lisl
Benutzeravatar
Nicole.
Beiträge: 606
Registriert: 19. Feb 2005, 17:54

Re:Paprika 2006

Nicole. » Antwort #64 am:

Sag mal, Aella, wann hast Du eigentlich Deine Paprikapflänzchen das erste Mal pikiert?Liebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Paprika 2006

Aella » Antwort #65 am:

gute frage, keine ahnung, schätze so gegen ende januar?!
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Nicole.
Beiträge: 606
Registriert: 19. Feb 2005, 17:54

Re:Paprika 2006

Nicole. » Antwort #66 am:

Ich meinte eigentlich den Zeitpunkt ab Aussaat; also wie alt die Pflänzchen waren... ;DLiebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Paprika 2006

Aella » Antwort #67 am:

hm..2-3 wochen ungefähr
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Paprika 2006

Raphanus » Antwort #68 am:

Bei meinen vor zwei Wochen gesäten Paprika tut sich immer noch nichts....schaue ständig nach und rede auf sie ein, aber wie wollen noch nicht ans Licht... :'(
Viele Grüße - Radisanne
Benutzeravatar
Nicole.
Beiträge: 606
Registriert: 19. Feb 2005, 17:54

Re:Paprika 2006

Nicole. » Antwort #69 am:

Mach' Dir nichts draus, das kommt bestimmt noch! :)Ich hatte ja im Februar die ersten 2 Paprikasorten gesät, die werde ich heute pikieren - wird auch allerhöchste Zeit!Vor einer Woche habe ich dann 2 weitere Sorten gesät (da zeigt sich aber auch noch gar nichts...); ich hab sie geschenkt bekommen, geplant war das nicht...genau wie bei den Gurken, da bin ich nun auch schon bei 13 Sorten...das wird ein harter Sommer! ;DLiebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
sunrise

Re:Paprika 2006

sunrise » Antwort #70 am:

Ich habe dieses Jahr auch Paprika und Pepperoni gesät.Diese schönen samen sind von meinem Schwiegersohn seinem Papa aus dem Kosovo.Die Kosovo Paprika durfte ich letztes Jahr probieren und war total begeistert.Jetzt sind sie schon schön zu sehen.Kann ich die denn jetzt schon pikieren ,also die Keimblätter sind gut zu sehen und wie warm dürfen sie dann stehen?Ich wollte sie eigentlich in mein Gewächshaus,das im Moment noch drinnen steht ,reinstellen,da sind es so um die 20 Grad.Was meint ihr?
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Paprika 2006

Raphanus » Antwort #71 am:

genau wie bei den Gurken, da bin ich nun auch schon bei 13 Sorten...
Nicole... Du bist ja schon ne Verrückte, weißt Du das? ;Dtrennst Du Deine vielen Tomaten- und Paprika-Sorten irgendwie oder ist Dir Verkreuzung egal?
Viele Grüße - Radisanne
Benutzeravatar
Nicole.
Beiträge: 606
Registriert: 19. Feb 2005, 17:54

Re:Paprika 2006

Nicole. » Antwort #72 am:

@sunrise: soweit ich weiß, mögen Paprika es während der Aufzucht etwas wärmer als Tomaten - ich würde sagen, nach dem Pikieren sind 20°C okay, aber vorher sollte es schon etwas wärmer sein.Ich pikiere, sobald das erste richtige Blattpaar (nicht die Keimblätter) da ist.Hab's heute hinter mich gebracht, die Paprika-Pikieraktion. Fein säuberlich mit Etikettenschildern und so. Bleibt abzuwarten, wie es weitergeht...hab schon fast Alpträume von Trauermücken und weißen Fliegen-Invasionen... ;D@Radieschen: ja, man sagt mir wohl schon mal so ne leichte Verrücktheit nach! ;D ;)Die Tomaten und Paprika werden strikt getrennt - ich hab hier ja jetzt nen Riesengarten, da geht das problemlos.Liebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Paprika 2006

Raphanus » Antwort #73 am:

Na, der Garten muss ja dann mdt. 1ha groß sein, oder? ;D
Viele Grüße - Radisanne
Benutzeravatar
Nicole.
Beiträge: 606
Registriert: 19. Feb 2005, 17:54

Re:Paprika 2006

Nicole. » Antwort #74 am:

Nee, sooo groß isser auch nun wieder nicht... ::) Eher ein halber Fußballplatz. :-[ ;DIst auch besser, wer weiß, auf was für Ideen ich dann noch käme...vielleicht ne Erdbeerenplantage? Obwohl, so'n großes Erdbeerbeet werde ich im Herbst auf jeden Fall ausheben... :DLiebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
Antworten