News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Arbeiten rund ums Gemüsebeet 2016 (Gelesen 84366 mal)
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Februar
So, nach etwas Recherche und einer Nacht drüber schlafen bin ich nun doch nicht mehr so ganz begeistert. Das Gewächshaus heißt Halls Popular 66 und kommt mit 3mm Blankglas daher. Letztlich hat es nur knapp 4qm und den wahren Fortschritt sehe ich für mich dann hier doch nicht. 200€ soll es kosten, zum Glück ist es nur reserviert und es besteht kein Kaufzwang. Langfristig soll bei mir doch eher was stabileres und stärkeres her, eher könnte ich mich für 3-4 Jahre damit https://www.kauf-unique.de/p/foliengewa ... GwodnVUHwQ anfreunden, da passen hinten Gurken, Paprika u.Auberginen rein und im vorderen Bereich noch einige Tomaten. Mal schauen, wie ich mich da entscheiden werde.Hintergrund, warum die spendable Mama: Sie wünscht sich, dass ich nebenbei noch ihre Enkelkinder (meine 2 Nichten, 1 Neffe) in der Großstadt mit Gemüse versorge und sie bei Wochenendbesuchen auch ein bisschen mitgärtnern können. Vielleicht mache ich auch beides, Platz habe ich genug. Für Pflanzenanzucht usw. müsste das geschenkte Gewächshaus aber näher ans Haus, um eventuell auch einen Frostwächter zu nutzen. Ihr seht, Ende Februar "arbeitet" der Kopf ein wenig mehr als die Hände im Garten.
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Februar
Der Salat in meinem Fensterbankaussaatbeet keimt. Zählt "darüber freuen" auch als Arbeit?
- Quendula
- Beiträge: 11669
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Februar
Wenn Du eh was Größeres anvisierst, wären die vier qm wirklich eine unnötige Übergangslösung, martins
. Aber das ist schon ne ganze Menge für Anzucht und danach die Gurken zB. Dann müssten die sich nicht mit anderen Gemüsen im zukünftigen großen GH drängeln.Erhama, klar zählt das
. *freut sich, dass Paprika und die Chilis endlich aus der Erde lunzen*


Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
-
- Beiträge: 814
- Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
- Kontaktdaten:
-
Oberschwaben, Klimazone 7a
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Februar
@Martins,toll, dass dir deine Mutter ein GWH spendieren möchte. Auch wenn du eigentlich ein größeres GWH möchtest, ist so ein kleines zusätzliches nicht schlecht, um - wie Quendula schon geschrieben hat - Gurken etc. zu pflanzen. Ich habe vor ein paar Tage noch zwei Sorten Basilikum (großblättrig und Bubikopf) ausgesät. Bisher ist aber noch nichts zu sehen. Ich hab die Töpfchen jetzt mal auf den Heizkörper gestellt.
LG
Teetrinkerin
Teetrinkerin
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Februar
Ich habe vor paar Tagen Luffagurke gesät,es sind schon 4 stück zu sehen.Ich hoffe das es dieses Jahr damit besser klappt 

- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Februar
martins: Besser ein kleines GH, als keines. Das wichtigste ist aber, daß es sich ordentlich belüften läßt, am Besten über 2 Giebeltüren oder mindestens gegenüberliegende Fenster, bei den Bildern im Inet läßt sich das schwer erkennen. Ich würde mal über ein Folienhaus in guter Qualität nachdenken.Ich habe es heute gewagt den Frühbeetkasten zu bepflanzen, obwohl es noch sehr frisch ist. Die Pflaänzchen sind gekauft und ich konnte nicht widerstehen.
Auch im GH hab ich Rucola, Spitzkohl und Broccoli gesät. Normalerweise mach ich das schon Anfang Februar. Aber es war einfach noch zu kalt. Jetzt aber ist es trotz bedecktem Himmel und 2° draußen 12° warm.


Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Februar
Hallo Christina,sind diese schwarzen Schläuche auf Deinen Bildern mit Wasser gefüllt als "Energiespeicher" für Sonnentage zum Aufwärmen? Ich habe auch sowas - was hast Du für Erfahrungen damit gemacht?Im Gewächshaus habe ich jetzt noch eine Schicht Luftpolsterfolie über meine Dicken Bohnen und die Radieser / Möhrenaussaat gelegt. Die Nächte sind so kalt, gestern Morgen hatte ich Eis in den Gießkannen im GH.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Februar
ja, sie sind mit Wasser gefüllt, und sie bringen schon etwas, die Erde in der Nähe bleibt auch Nachts etwas wärmer. Ich glaube schon, daß es eine leichte Ernteverfrühung gibt, habe es aber natürlich nie direkt verglichen. Meine sind jetzt schon fast 20 Jahr alt, manchmal kommt ein Löchlein hinein, dann schneide ich sie ab, daher werden sie immer kürzer. Bei so einer langen Zeit ist das aber ok für mich. Wenn ich sie im Sommer immer leeren würde und gut aufbewahren, dann würde das bestimmt nicht passieren.Wenn du so etwas hast, dann gebrauche es, schaden wirds nicht.sind diese schwarzen Schläuche auf Deinen Bildern mit Wasser gefüllt als "Energiespeicher" für Sonnentage zum Aufwärmen? Ich habe auch sowas - was hast Du für Erfahrungen damit gemacht?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Februar
Christina, ich hoffe dein Mut wird belohnt.Ich habe diese Woche Peperonis und Chilis pikiert. Und die ersten Salate ausgesät, aber noch drinnen.
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Februar
Heute habe ich die ersten Samen des Jahres ausgebracht. Vier Sorten Salate und ein bisschen Schnittlauch. Alles in einer Anzuchtpalette, die in die ungeheizte Loggia gestellt wird. Morgen gehts dann weiter mit Petersilie, Majoran, Thymian ... Mir wars heute irgendwann einfach zu kalt, um weiterzumachen.Mit den Freilandaussaaten warte ich noch. Hier sind ja für die nächsten zwei Wochen Temperaturen zwischen +6 und -3°C vorausgesagt. Und mein Heidelbeerstrauch (das gehört jetzt nicht ganz hierher) ist jetzt mit einer frischen Schicht Waldhumus versorgt.
-
- Beiträge: 814
- Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
- Kontaktdaten:
-
Oberschwaben, Klimazone 7a
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Februar
Ich habe heute 66 Salatpflänzchen (Kopfsalat Goldforelle, Bataviasalat Maravilla de Verano, Eissalat Sioux und Pflücksalat amerikanischer brauner) pikiert. Da war ich beim Aussäen wohl etwas zur großzügig. Außerdem hab ich noch je 10 Blumenkohle Erfurter Zwerg und Kohlrabi Azur Star pikiert und die aufgangene Petersilie in drei Töpfe gesetzt. Die Palette mit den Zwiebelsämlingen steht jetzt im kühlen Neubau, aber wenn ich mir das Wetter heute anschaue, dauert es wohl noch, bis die gesetzt werden können...
@Christina,die Anschaffung dieser Schläuche habe ich mir auch schon überlegt. Ich möchte gerne diese oder nächste Woche den bereits Anfang Februar pikierten Blumenkohl, Kohlrabi und Spitzkohl ins Gewächshaus setzen. @Most,ich muss auch demnächst die Paprikapflänzchen pikieren.

LG
Teetrinkerin
Teetrinkerin
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Februar
Dann muss es bei Euch ja sehr oft Salat gebenIch habe heute 66 Salatpflänzchen pikiert.


- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Februar
Teetrinkerin, da hast du ja wahrlich schon eine Menge an Pflänzchen! Ich hatte vor ca. 3 Wochen auch schon mal Salate, Kohlrabi und Spitzkohl ausgesät, aber trotz kühlem, hellen Zimmer sind sie lang und dünn geworden. Jetzt stehen sie im GH.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
-
- Beiträge: 814
- Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
- Kontaktdaten:
-
Oberschwaben, Klimazone 7a
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Februar
@thapsus,ich verteile oft Salate an Nachbar, Tante etc. Beim Säen schaut es immer so wenig aus, da vertue ich mich jedesmal. Und wenn dann Salate schießen, dann bekommen es die Hühner und Hasen vom anderen Nachbarn, aber ich schaue, dass das nach Möglichkeit nicht so oft vorkommt. Wobei ich dieses Jahr mal gezielt Köpfe stehen lassen möchte um Saatgut zu gewinnen.@Christina,ich habe eine zusätzliche Beleuchtung, den ersten Satz Kohl habe ich schon im Januar ausgesät, das hätte ohne Zusatzlicht nicht funktioniert. Morgen kommen die größeren Kohlpflänzchen in den kühlen Neubau und in ein paar Tagen dann ins GWH.
LG
Teetrinkerin
Teetrinkerin
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Februar
@Teetrinkerin ich wollte da auch keine Gedankenlosigkeit unterstellen ;DIch arbeite nebenberuflich in der regionalen Gastronomie in bin schon am Überlegen, ob ich die Küche dort gelegentlich mal mit meinen Salaten bereichern sollte. Da gibt es bisher immer nur faden Eisbergsalat auf dem Teller 
