
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Leucojum (Gelesen 262299 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re: Leucojum
Das Problem an denen ist nur, dass das hier i.d.R. Leucojum aestivum ist, da sind die Zwiebeln im Herbst nicht das Problem. L. vernum hab ich hier schon ein paar Jahre nicht mehr im Handrl2 gesehen.... 

Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Re: Leucojum
Höre bitte auf zu flennen und schicke mir eine PM, wenn es nur für den privaten Bedarf ist. 

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Leucojum
wenn dir das porto aus Ö NICHT ZUTEUER ist kannst dich gerne meldenandere frage können sich aestivum und vernum kreuzen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Leucojum
Leucojum vernum gibt es gerade im Topf bei Blume 2***, ein paar Sämlinge kannst Du von mir haben, sind sogar gelb getupfte dabei...Das Problem an denen ist nur, dass das hier i.d.R. Leucojum aestivum ist, da sind die Zwiebeln im Herbst nicht das Problem. L. vernum hab ich hier schon ein paar Jahre nicht mehr im Handrl2 gesehen....

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Beiträge: 7336
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Leucojum
Meiner Erfahrung nach verändern sich die Tupfen von anfangs grün bis später gelb, wenn auch nicht bei allen Pflanzen - jedenfalls habe ich einige hundert davon.Leucojum vernum gibt es gerade im Topf bei Blume 2***, ein paar Sämlinge kannst Du von mir haben, sind sogar gelb getupfte dabei...
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Leucojum
Bei meiner Pflanze sind sie schon in der Knospe als gelb zu erkennen und bleiben es auch während der Blütezeit, sonst hätte ich darauf hingewiesen. 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Leucojum
ja ebenso die carpathicum in der knospe goldgelb es gibt auch grüne die durchgehend grün sind
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Leucojum
Inzwischen gibt es auch gelb getupfte, mit gelben Fruchtknoten, die sind aber sehr selten und recht kostspielig, meine sehen so aus wie deine, also leuchtend gelbe Tupfen und grüner Fruchtknoten. 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Leucojum
Cornishsnow, könntest Du mir kurz sagen wie du sie aussäst? Das würde ich dieses Jahr auch gerne mal versuchen, aber weiß nie genau wann sie reif sind und was ich dann genau tun soll. Lehmighumoses Substrat in Kisten und kühl und schattig aufstellen? Danke!
Leucojum vernum gibt es gerade im Topf bei Blume 2***, ein paar Sämlinge kannst Du von mir haben, sind sogar gelb getupfte dabei...Das Problem an denen ist nur, dass das hier i.d.R. Leucojum aestivum ist, da sind die Zwiebeln im Herbst nicht das Problem. L. vernum hab ich hier schon ein paar Jahre nicht mehr im Handrl2 gesehen....
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re: Leucojum
Hier gibt es irgendwie überhaupt keine im Topf zu kaufen 

- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Leucojum
gerade dieser tuff hat olivfarbige knoten und auch andersfarbige hülleandere gelbepunkte haben aber grünemeine sehen so aus wie deine, also leuchtend gelbe Tupfen und grüner Fruchtknoten.
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Leucojum
Das machen die bei mir selber, ich hab die noch nie im Topf ausgesät... aber vermutlich den frischen Samen direkt aussäen und feucht halten, gelagerte Saat keimt nicht oder kaum. Inzwischen entferne ich die Samenstände rechtzeitig, da sie hier für meine Verhältnisse überhand nehmen und ich sie nicht mit den Schneeglöckchen mischen möchte, irgendwie passen die nicht recht zusammen und ich gönne ihnen ihre Individualität. 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Leucojum
Dunkelgrün sind die bei meinem auch nicht, ganz so pingelig wollte ich jetzt nicht in die Grünnuancen einsteigen...gerade dieser tuff hat olivfarbige knoten und auch andersfarbige hülleandere gelbepunkte haben aber grünemeine sehen so aus wie deine, also leuchtend gelbe Tupfen und grüner Fruchtknoten.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Leucojum
Genau. Die Früchte sollten dick und rund sein. Die Samen keimen erst im Folgejahr. Man hat also ausreichend Zeit, die Töpfe verkrauten zu lassen und dann wegzuwerfen.aber vermutlich den frischen Samen direkt aussäen
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten: