News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Moos auf Granit (Gelesen 887 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Moos auf Granit
Wir haben eine Ecke, wo wir Meißner Granit (das ist der rote) als saures Mini-Alpinum verarbeitet haben. Es ist sehr schattig, immer. Gestern habe ich dort eine neue Sorte Moos entdeckt, die mir wirklich gut gefällt. Kleine weiche kugelige Hügelchen.Das andere normale Moos, das so struppig aussieht, ist immer da. Die neue Sorte finde ich sehr hübsch.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Moos auf Granit
Ja sehr hübsch - mal sehen, wie es im Jahresverlauf aussieht 

- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Moos auf Granit
Es ist wahrscheinlich Grimmia pulvinata, ein sehr hübsches, zierliches Dach- und Mauermoos,das auch den Rest des Jahres schön kompakt bleibt.
Re: Moos auf Granit
Danke für die Antworten. Bei Wiki steht, daß es auf Kalkfelsen vorkommt. Bei uns wächst es direkt auf einem Granitfelsen. Vielleicht ist es einfach flexibel.
Re: Moos auf Granit
So ist es, Grimmia ist da nicht so wählerisch.Andere häufige Moose an solchen trockenen sonnigen Standorten auf Mauern sind Tortula muralis und T. ruralis.