News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co (Gelesen 367586 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #870 am:

Als Kontrast dazu das gelbblühende Muscari macrocarpum. :)
Dateianhänge
Muscari_macrocarpum_06.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #871 am:

Scilla greilhuberi gehört jetzt wohl in die neue Gattung Fessia und kommt aus dem Iran. Sie wirkt auf den ersten Blick ein wenig wie eine große, etwas blassere Scilla siberica. :)
Dateianhänge
Scilla_greilhuberi.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #872 am:

Ornithogalum fimbriatum trägt seinen Artnamen wegen der für einen Milchstern eher ungewöhnlichen behaarten Blätter, wie hier zu sehen. ;)
Dateianhänge
Ornithogalum_fimbriatum_06.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #873 am:

Mit einem schattigen Standort unter dem Tisch völlig zufrieden ist Gennaria diphylla, der Grünstendel, eine Orchidee (auch wenn's kaum auffällt! 8) ). Diese Art ist eine der leichtesten für die Unterglaskultur und für den Anfänger gut geeignet.
Dateianhänge
Gennaria_diphylla_06.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #874 am:

Allein der Blütenstand der Barlia robertiana ist ein mehrfaches größer als ...
Dateianhänge
Barlia_robertiana_Blutenstand.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #875 am:

... die komplette Pflanze des heimischen Kleinen Knabenkrauts, Anacamptis morio. Das Schild zeigt, wie klein es ist. Es ist die erste Pflanze der Gattung, die heuer blüht. :D
Dateianhänge
Anacamptis_morio_06.jpg
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

ebbie » Antwort #876 am:

Bei mir blüht derzeit die Hybride Anacamptis morio x papilonacea grandiflora (ich glaube, ich habe hier auch schon mal ein Bild dieser Pflanze von Phalaina gesehen?). Mir fällt gerade auf, dass die doch A. morio stark ähnelt. Leider ist meine GG derzeit mit dem Fotoapparat unterwegs. Ich stelle bei nächster Gelegenheit mal ein Bild zum Vergleich ein.
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

ebbie » Antwort #877 am:

Noch mal zu deinen Traubenhyazinthen, Phalaina. Hast du auch Muscari massayanum oder weißt du vielleicht zufällig eine Bezugsquelle? ;)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #878 am:

Nee, Muscari massayanum habe ich leider nicht, ebbie ... ist aber sehr schön, das Teil! :D Was da nach Googeln angeboten wird, ist ja nur ein "aff." ::)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #879 am:

Bei mir blüht derzeit die Hybride Anacamptis morio x papilonacea grandiflora (ich glaube, ich habe hier auch schon mal ein Bild dieser Pflanze von Phalaina gesehen?). Mir fällt gerade auf, dass die doch A. morio stark ähnelt.
Das wundert mich etwas, ebbie, eigentlich schlägt A. papilionacea gut durch. ::) Du mußt also unbedingt ein Bild einstellen, ebbie! ;)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #880 am:

Hier noch mal die Blüten des Ornithogalum fimbriatum. Auf mich wirken die Blütenblätter ein wenig "fedrig-silbern". ::)
Dateianhänge
Ornithogalum_fimbriatum_Bluten.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #881 am:

Hier zum Vergleich nochmal ein anderes Bild von Ornithogalum sintenisii. Dieses Pflänzchen ist für mich zum absoluten Lieblings-Vorfrühlingsmilchstern avanciert. :)
Dateianhänge
Ornithogalum_sintenisii_zum_Vergleich.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #882 am:

Durch die Sonne ist die Temperatur im Kalthaus mittlerweile auf über 20 °C gestiegen - und ich komme kaum raus aus dem Gewächshaus und an meinen Vortrag zurück ... 8) Gerade ist die erste Blüte des Anacamptis longicornu vollends aufgegangen. Kleine Schönheit, aber sehr kontrastreich gezeichnet. ;)
Dateianhänge
Anacamptis_longicornu.jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

knorbs » Antwort #883 am:

ornithogalum sintenisii ist in der tat was sehr schönes...und echt nicht winterhart? :(
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #884 am:

Maybe!?! Janis Ruksans (da habe ich O. sintenisii her) schreibt dazu: Flowers snow-white, dark green on reverse in a very compact, sessile umbel among leaves. Height 10-15 cm. Very beautiful. Collected on a stony slope between Lerik and Gosmoljan, Talish, S Azerbaidzhan. (RSZ-8701) Man könnte es ja mal testen ... ::)
Antworten