News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Frangipani (Plumeria) Suche in Botan. Gärten (Gelesen 637 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
-
- Beiträge: 391
- Registriert: 18. Apr 2011, 01:18
- Kontaktdaten:
Frangipani (Plumeria) Suche in Botan. Gärten
Hallo Leute,ich weiss, dass es wohl Listen gibt für Botan. Gärten was da alles wächst...Jetzt bin ich auf der Suche nach Frangipani, leider wird die im Februar nicht blühen.In welchen Botan. Garten von Bayern gibts Plumeria? Wie findet man solche Pflanzenlisten von Botan. Gärten?!LG Vanilleblume
- zwerggarten
- Beiträge: 21063
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Frangipani (Plumeria) Suche in Botan. Gärten
mindestens in bayreuth hatte es mal plumeria. ;)gefunden über die google-suche (plumeria botanischer garten bayern) und dann die website-suchfunktion hier
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Kübelgarten
- Beiträge: 11433
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Frangipani (Plumeria) Suche in Botan. Gärten
die blühen jetzt nicht, bei mir sind sie in der Winterruhe (blattlos)
LG Heike
Re: Frangipani (Plumeria) Suche in Botan. Gärten
Wenn man eine sehr gute helle und warme Überwinterungsmöglichkeit hat, blühen sie auch jetzt und treiben sogar neue Blütenstände. Immer schön besprühen, um Spinnmilbenbefall entgegen zu wirken. In manchen Jahren behalten sie dann sogar viele Blätter. In einem Botanischen Garten könnte es also auch jetzt blühende geben.Leider kann ich nicht weiterhelfen, wo genau das wäre. 

Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke