News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Weide mit Farn unterpflanzen (Gelesen 4144 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Weide mit Farn unterpflanzen

KerstinF »

Gestern kam mir die spontane Idee einen quer wachsenden großen Ast unserer Weide mit Farn zu unterpflanzen.Ist das realisierbar? Eine Weide ist doch ein Flachwurzler. ???Ich suche einen kräftig wachsenden, gerne ausläuferbildenden Farn. Ich stell mir das irgendwie idyllisch vor. Der Boden ist an der Stelle schön locker und humos.Ich habe da gestern Distel ausgestochen, das ging ganz wunderbar.Was könnt ihr mir empfehlen?Ach ja, damit ihr wisst was ich meine, anbei zwei Bilder.
Dateianhänge
WeideGanz.JPG
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Weide mit Farn unterpflanzen

KerstinF » Antwort #1 am:

:)
Dateianhänge
WeideTeil.JPG
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
bristlecone

Re: Weide mit Farn unterpflanzen

bristlecone » Antwort #2 am:

Ausläufer bildet der einheimische Straußfarn, Matteucia struthiopteris, oft mehr, als im Garten recht ist.Er benötigt humusreichen, stets ausreichend feuchten Boden, eine gewisse Luftfeuchtigkeit und eher Halbschatten. Ob Letzteres dort gegeben ist?Robuster ist sein nordamerikanischer Verwandter, der Perlfarn, Onoclea sensibilis. Auch der treibt Ausläufer, wird aber nicht so hoch wie der Straußfarn.Farne, die solchen Standorten wie von dir gezeigt gut zurechtkommen dürften, sind diverse Arten Wurmfarne (Dryopteris).
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Weide mit Farn unterpflanzen

KerstinF » Antwort #3 am:

Der Straußfarn wird es dort wohl schwer haben. Die Erde ist, bedingt durch die Weide, eher trocken.Wurmfarne (Dryopteris) sollte das schaffen.Da gibt es so viele...... Ich muss mir die heute Abend ganz in ruhe anschauen.Gibt es einen guten Onlinehändler oder empfiehlt sich da ein Gärtnereibesuch?Den Perlfarn finde ich hübsch, er ist nur für meine Vorstellungen zu klein.Danke für deine Hilfe, Bristlecone.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
bristlecone

Re: Weide mit Farn unterpflanzen

bristlecone » Antwort #4 am:

Gute Onlineangebote an Farnen haben z.B. Stauden Stade, Stauden Junge oder auch sarastro. Um nur einige zu nennen. In gewöhnlichen Gärtnereien vor Ort ist nach meiner Erfahrung das Angebot an Farnen hingegen meist eher bescheiden.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32254
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Weide mit Farn unterpflanzen

oile » Antwort #5 am:

Ehrlich gesagt, finde ich die Situation so wie auf den Fotos sehr schön. :)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
sarastro

Re: Weide mit Farn unterpflanzen

sarastro » Antwort #6 am:

Schön stelle ich mir hier Polystichum setiferum mit seinen Formen oder Polystichum polyblepharum vor. Diese Schildfarne halten Trockenheit aus. Zur Auflockerung wären jetzt im Frühjahr Winterlinge und Schneeglöckchen schön, wenn der Boden nicht allzu durchwurzelt ist. Die Farne würde ich jedoch mit etwas anderem kombinieren, vielleicht mit Schattenaster (Aster divaricatus) und anderen Stauden. Onoclea und Matteuccia mögen es eher frisch und leiden unter längerer Trockenheit, denn eine Weide zieht doch gehörig Wasser.
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Weide mit Farn unterpflanzen

KerstinF » Antwort #7 am:

Ehrlich gesagt, finde ich die Situation so wie auf den Fotos sehr schön. :)
Ich finde es so auch sehr schön.Aber...... es kann vielleicht auch noch schöner. :)@Brislecone: Gärtnerei Schoebel ist vielleicht noch eine Möglichkeit für mich. Da schauich diese Woche mal vorbei. @Sarastro: Schneeglöckchen und Winterlinge sind geplant. Deine vorgeschlagenen Farne sind der Oberhammer. :o Wintergrün? Das wärs ja noch. *schwärmLieben lieben Dank an euch für die Denkanstösse. :-*
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
sarastro

Re: Weide mit Farn unterpflanzen

sarastro » Antwort #8 am:

Schoebel ist eine der besten Adressen, eine Gärtnerei der Superklasse! Da kannst du nicht nur die Farne besorgen, sondern gleich noch Cyclamen, die unter deiner Weide wunderbar wachsen und zu den Schildfarnen ein südländisches Flair abgeben!
Benutzeravatar
Nehireo
Beiträge: 316
Registriert: 11. Okt 2007, 12:07
Kontaktdaten:

Re: Weide mit Farn unterpflanzen

Nehireo » Antwort #9 am:

Ich habe einen Garten in Schleswig-Holstein mit sehr vielen schattigen Ecken und somit viel Erfahrungen mit Farnen. An dieser Stelle würde ich dir von Farnen abraten, aus zwei Gründen: Du sagst selbst, der Boden sei eher trocken wegen der Weide, und dort wachsen Disteln, was ja ebenfalls dafür spricht, dass die Bodenverhältnisse nicht das Richtige sind für Farne. Du solltest nicht unterschätzen, wie viel Wasser und Luftfeuchtigkeit sie brauchen, um richtig schön zu werden. Ich vermute, du möchtest nicht dauernd gießen?Ich habe selbst einige Farne zu dicht an die Nordwand des Hauses gesetzt, und sie werden dort wieder weg wandern dieses Jahr. Obwohl es bei uns sehr viel regnet, kommt dort nicht genug davon hin, und sie sind, obwohl grün, locker nur halb so hoch wie andere Exemplare derselben Art, die nur wenige Meter entfernt stehen, dafür aber voll im Regen! Grundsätzlich vertragen Farne eher ein paar Sonnenstrahlen als zu wenig Wasser. Im tiefen Schatten, wo andere Bäume und Sträucher dem Boden zu viel Feuchtigkeit entziehen, mickern sie nur vor sich hin. Unter dem Weidenast könntest du unter Bedingungen wie den genannten (Distelwachstum und trockener Boden) eher mit anderen Stauden glücklich werden, z.B. mit Kugeldisteln (die sind besser als ihr Ruf, werden bei mir fast mannshoch und das mit den Humeln ist einfach nur schön, und im Herbst sehen sie auch noch toll aus, so eingetrocknet und mit Spinnweben überzogen), trockenheitsverträgliche Gräser sind bestimmt auch toll. Selbst Funkien (falls Schnecken kein allzu großes Problem sind) wachsen an trockenen und schattigen Stellen deutlich besser als Farne. Sie scheinen allgemein nicht so viel Wasser zu benötigen, wie man bei der Blattmasse vermuten würde und schlagen sich auch an ungünstigeren Stellen als Farne durch. Die Funkien, die bei mir direkt im Wurzelbereich von Flachwurzlern stehen, sehen meist sogar besser aus als andere in Beeten, weil dort durch den trockenen Boden weniger Schnecken unterwegs sind. Auch noch uneingeschränkt empfehlenswert für trockene, halbschattige Bereiche ist Geranium x oxonianum, ich habe die Sorte "Claridge Druce". Sehr groß, wucherig und ausbreitungsfreudig! Kommt mit allem klar und unterdrückt alles andere, also perfekt, um sich unter einem Baum schön breit zu machen und für Urwaldstimmung zu sorgen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35582
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Weide mit Farn unterpflanzen

Staudo » Antwort #10 am:

Ich würde unter dem Ast eine Schneeglöckchenwiese anlegen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Weide mit Farn unterpflanzen

KerstinF » Antwort #11 am:

Schoebel ist eine der besten Adressen, eine Gärtnerei der Superklasse! Da kannst du nicht nur die Farne besorgen, sondern gleich noch Cyclamen, die unter deiner Weide wunderbar wachsen und zu den Schildfarnen ein südländisches Flair abgeben!
Sehr gute Idee. (Bin zwar verarmt nach dem Besuch, aber irgendwas ist ja immer. ::) )Muss ich Angst haben, dass Cyclamen, Schneeglöckchen un Co. untergehen, neben den Schildfarn?Wie stark vermehren die sich?
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Weide mit Farn unterpflanzen

KerstinF » Antwort #12 am:

Ich würde unter dem Ast eine Schneeglöckchenwiese anlegen.
Von dir habe ich keine andere Antwort erwartet *grins.(Hut ab, an dieser Stelle, für deine Ausdauer. Tolle Leistung.)Und nach den Glöckchen? Farn oder?
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Weide mit Farn unterpflanzen

KerstinF » Antwort #13 am:

Hallo Nehireo.Ich nehme die Einwände ernst. Bin aber der fixen Idee mit den Farnen schon soo erlegen.Das da Disteln wachsen liegt auch daran, dass die Fläche erst seit 2015 Gartenland ist. Echinops Arctic glow habe ich schon in der anderen Ecke des Gartens, das ist mit die bestePflanze für Hummeln und Bienchen die ich kenne.Aber dort unter der Weide kann ich sie mir beim besten Willen nicht vorstellen.Du schreibst, die Bodenverhältnisse sind nicht das richtige für Farne. Vorweg: Ich selber habenull Ahnung.Aber die Familie der Farne ist doch so riesig, da muss es doch welche geben...........Gießen ist nicht das Problem. Wir haben einen Brunnen.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
Nehireo
Beiträge: 316
Registriert: 11. Okt 2007, 12:07
Kontaktdaten:

Re: Weide mit Farn unterpflanzen

Nehireo » Antwort #14 am:

Naja, ich habe auch einen Wasserhahn ein paar Meter weiter weg, aber immer so viel zu gießen im Sommer ... Wenn es dir nichts ausmacht, dann versuche es! Farne vermehren sich schon, aber den Frühlingsblühern macht das nix, weil die Farne noch gar nicht ausgetrieben sind zu dem Zeitpunkt. Du musst höchstens irgendwann im Winter die alten, trockenen Wedel entfernen, wenn du willst, dass die Frühlingsblüher gut zu sehen sind. Das ist aber nicht viel Arbeit, mache ich so im Vorbeigehen. Die kleinen Babyfarne kann man auch sehr gut ausgraben und woanders hin setzen, wenn es mal zu viele werden. Größere Farne lassen sich auch noch umsetzen, habe ich auch schon gemacht. Das ist aber hart, die Wurzelstöcke sind doch ziemlich schwer! Ich habe einen Farn, der komplett von Winterlingen durchwuchert ist. Die blühen gerade sehr schön, und wenn der Farn austreibt, sind die schon längst eingezogen.Wenn du mit Zwiebelblumen vergesellschaften willst, würde ich nur keine wintergrünen Farne wählen, dann gehen sie vermutlich unter. Mein Hirschzungenfarn z.B. bleibt in milden Wintern komplett grün und wächst schön ausladend, da brauchts dann ordentlich Abstand zu anderen Pflanzen.
Antworten