
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Blick auf die Nordseite am Haus (Gelesen 31748 mal)
- Gartenplaner
- Beiträge: 21022
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Blick auf die Nordseite am Haus

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Blick auf die Nordseite am Haus
Mitunter sind solche Entscheidungen auch ein bisschen...anstrengend!...das sind unterschiedliche Entscheidungsfragen, die vorher zu klären sind.


- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Blick auf die Nordseite am Haus
Dann schau dir ruhig noch andere Luzula an. Ich habe mir gerade noch Luzula pilosa 'Igel' bei Pöppel mitgenommen und letztes Jahr Luzula sylvatica 'Solar Flair' gepflanzt. Bislang nur ein Exemplar, aber bislang gefällt sie mir so gut, dass vermutlich noch weitere einziehen werden. Es wächst bei mir zwischen Helleborus.Auch die Schneemarbel, Luzula nivea, ist im Schatten sehr hübsch, allerdings ein anderer Farbton.Und wenn dir gelbliche Gräser gefallen: Milium effusum'Aureum' (Wald-Flattergras) sieht vor allem im Frühsommer in Kombination mit Akelei ganz zauberhaft aus. Es versamt sich und wandert durch die Beete. Wird aus meiner Sicht aber nicht lästig.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21022
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Blick auf die Nordseite am Haus
Ohja, definitiv!!Allerdings birgt diese Anstrengung die Möglichkeit einer späteren größeren Zufriedenheit mit dem gesamten eigenen GartenMitunter sind solche Entscheidungen auch ein bisschen...anstrengend!...das sind unterschiedliche Entscheidungsfragen, die vorher zu klären sind.![]()
...

klingt nach einer guten Analyse dessen, was dir fehlt und was dir gut täte an der Stelleneo hat geschrieben:...Am Schönsten finde ich es von der Südseite, dort ist es in Bepflanzung eingekuschelt.Der Norden wurde schon vor meiner Zeit in diesem Garten vernachlässigt, dort gab es nie eine Bepflanzung am Haus lang. Allerdings hat früher eine riesige Bodenföhre an der Hausecke für ein gewisses grünes Eingebundensein des Hauses gesorgt, und das fehlt jetzt irgendwie, auch auf der Ostseite.Ich denke, ich möchte das Haus gern punktuell (also nicht auf der ganzen Länge) auch in die Höhe (Sträucher) ein bisschen begrünen. Im Norden werde ich das jetzt mit dem Faulbaum und den beiden Hortensien machen, mehr Sträucher sicher nicht....

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Blick auf die Nordseite am Haus
Ich glaube, ich bin auf der Spur. ;)Der Faulbaum `Asplenifolia`ist eingezogen, der ist richtig hier.klingt nach einer guten Analyse dessen, was dir fehlt und was dir gut täte an der Stelle

Re: Blick auf die Nordseite am Haus
So mild, dass man auch im Februar umgraben kann, gut!Fertig bin ich allerdings damit noch nicht, mal schaun`wie, oder v.a. wann ich weiterkommen werde. Sollte es nicht reichen, so wird das Beet halt peu à peu bepflanzt.Den ersten Schwung Pflanzen habe ich mir jetzt bestellt: grossflächig Luzula `Wintergold`, Deschampsia `Goldschleier` (2-er, 3-er Gruppe) um die Lichtschächte etwas zu kaschieren. Damit`s nicht zu langweilig wirkt vielleicht noch so zwei immergrüne Farne (ich denk`Richtung Filigranfarn) mit rein und eine dunkelrot blühende Lenzrose evtl., die ihren wahren Bestimmungsplatz im Garten noch nicht gefunden hat.Den Frühling werde ich dann im Herbst reinbringen, sicher Schneeglöckchen, wahrscheinlich noch Winterlinge.Hab`ich etwas Wesentliches vergessen?Carex `Evergold`, der zweimal am Rand steht, wird wahrscheinlich nicht zur Luzula passen, denke ich. Muss ich dann beim direkten Augenschein schauen.Wenn man wüsste, wie der Winter wird...
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Blick auf die Nordseite am Haus
Schneeglöckchen und Winterlinge lassen sich jetzt in the green besser ansiedeln als im Herbst....
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Blick auf die Nordseite am Haus
Bei den Winterlingen ist bisher gekommen, was ich (in sehr bescheidenem Mass) im Herbst im Boden versenkt habe. Bei den Schneeglöckchen wird`s wohl eher in the green sein, weil in dieser Ecke ein paar etwas Speziellere stehen sollen. ("Kommen" tun die Zwiebeln ja auch wenn man sie möglichst früh kauft und zügig einsetzt, manchmal sind halt Überraschungseier mit dabei.)
Re: Blick auf die Nordseite am Haus
Das Gute ist, wenn man Pflanzen bestellt hat sollten sie möglichst schnell in in die Erde, komm`in die Gänge, neo! Das Schlechtere ist, es gibt ein bisschen was zu tun, wenn die Fläche noch nicht so ganz bereit ist. :PVon jetzt an geht bei mir im Norden die Sonne auf.
(Luzula sylvatica `Wintergold`ist unwahrscheinlich...gelb!)Bin vorerst zufrieden. Jetzt soll die Zeit mal ein bisschen für mich arbeiten.

- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Blick auf die Nordseite am Haus
Sieht gut aus! 

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: Blick auf die Nordseite am Haus
Nach, das sieht doch schon vielversprechend aus:-) Ja, die Wintergold ist richtig gelb...
ich habe sie auch, sie bringt im Winter richtig Farbe.

Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Re: Blick auf die Nordseite am Haus
Ich liebe gelb!Ja, die Wintergold ist richtig gelb...

Sie war ja auch deine Empfehlung.ich habe sie auch, sie bringt im Winter richtig Farbe.

-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: Blick auf die Nordseite am Haus
Mist, ich werde alt...
;)Langzeiterfahrung habe ich nur mit L. Nivea.. Die habe ich letztes Frühjahr nach 4? Jahren erstmals geteilt. Breite Ca. 15-20cm. Wenn ich mir Bilder im Netz ansehe, halte ich das für vergleichbar. Hessenhof gibt für Wintergold 9 Pflanzen/qm an.6-7 reichen eventuell auch.

Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: Blick auf die Nordseite am Haus
Deschampsia habe ich noch keine eigene Erfahrung, da werden am Samstag die ersten Pflanzen gesetzt.. :-)
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)