News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 652453 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Der Zauber von Hamamelis

Starking007 » Antwort #2160 am:

Im Schnee immer wieder schee:Bild
Gruß Arthur
raiSCH
Beiträge: 7328
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

raiSCH » Antwort #2161 am:

Hier taut der Schnee wieder: 'Sunburst':
Dateianhänge
P1020255.jpg
Romantica

Re: Der Zauber von Hamamelis

Romantica » Antwort #2162 am:

Ja, ein wenig eingeschneit sind sie besonders "zauberhaft".
bristlecone

Re: Der Zauber von Hamamelis

bristlecone » Antwort #2163 am:

Gerad kam ein Paket mit zwei Hamamelis: eine mit dem interessanten Namen 'Duftzauber' und eine rötlich blühende namens 'Stolwijk Red'.Bin gespannt, wie die sich entwickeln.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Der Zauber von Hamamelis

Gartenplaner » Antwort #2164 am:

Bin sehr zufrieden mit der im letzten Jahr gekauften 'Orange Beauty', trotz Dürresommer und wenig gießen hatte sie nur ein bisschen trockene Blattränder und schaffte es, üppig Blütenknospen an zu setzen.Ich hatte nach der Blüte letztes Jahr übrigens alle Blütenstände ausgebrochen.BildBild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
bristlecone

Re: Der Zauber von Hamamelis

bristlecone » Antwort #2165 am:

Deine 'Orange Beauty' ist bemerkenswert schmal!Das hiesige Exemplar ist keine 1,50 m hoch, aber fast 2 m breit.Die Blütezeit ist sehr lang, von Anfang Februar bis? Blüht immer noch!
raiSCH
Beiträge: 7328
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

raiSCH » Antwort #2166 am:

Deine 'Orange Beauty' ist bemerkenswert schmal!
Das finde ich auch - meine ist keine 2 m hoch, aber trotz Schneebruch vor 10 Jahren gut 6 m breit. Trockenheit scheint sie gut zu vertragen - letzten Sommer verlor sie ca. 1/3 ihrer Blätter, aber sie blüht heuer stärker denn je. Blüenstände braucht man nicht auszubrechen, die Früchte schwächen sie nicht.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Der Zauber von Hamamelis

Gartenplaner » Antwort #2167 am:

Naja, sie ist ja aus einem holländischen Pflantencenter, wer weiß, ob das Sortenschildchen dran wirklich den richtigen Namen trug ;D Mir war vor allem das nicht zu schwefelige Gelb wichtig, deshalb hab ich nach Farbe ausgesucht.Wahrscheinlich wäre jedoch ein helleres Gelb besser für die Fernwirkung vor dem zwar dunklen, aber unruhigen Hintergrundes des Dickichts... :-\ Jedenfalls ist das die Form, die der Strauch aus der Baumschule mitbrachte, wie er bei mir weiter wächst, muss sich ja erst zeigen.Hab das Ausbrechen einfach mal gemacht, weil es ja das Pflanzjahr war und ich hoffte, damit einen Blühaussetzer im Folgejahr, von denen man ja hier immer wieder liest, zu vermeiden - und weil es bei dieser Größe noch schnell zu machen war.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
raiSCH
Beiträge: 7328
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

raiSCH » Antwort #2168 am:

Die Farbe stimmt schon, was die Sorte betrifft, und vielleicht stand die Pflanze ja sehr dicht - ein Ast strebt ja bereits in die Waagrechte. Ein helles Gelb sorgt für Fernwirkung, aber in der Nähe ist das dunklere angenehmer anzuschauen.
raiSCH
Beiträge: 7328
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

raiSCH » Antwort #2169 am:

So sieht meine 'Orange Beauty' heute aus:
Dateianhänge
P1020267.jpg
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Der Zauber von Hamamelis

Danilo » Antwort #2170 am:

Meine juvenile Pflanze, wohl seit fünf Jahren an ihrem Standort, mutet in ihrer Gesamterscheinung ebenfalls noch straff aufrecht an, zeigt aber bereits erste Ansätze von ins Waagerechte abbiegenden Trieben. Steht aktuell in Vollblüte.
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re: Der Zauber von Hamamelis

pidiwidi » Antwort #2171 am:

im Botanischen Garten Hamburg war die Orange Beauty vor wenigen Tagen nicht so beeindruckend, eher unscheinbar
Dateianhänge
DSC_0400_DxO.jpg
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re: Der Zauber von Hamamelis

pidiwidi » Antwort #2172 am:

dort gefiel mir Aphrodite besser
Dateianhänge
DSC_0398_DxO.jpg
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
bristlecone

Re: Der Zauber von Hamamelis

bristlecone » Antwort #2173 am:

'Aphrodite' und 'Aurora' fand ich angenehme Überraschungen: Bei beiden ist die Fernwirkung der nicht so knallig-gelben, aber recht großen Blüten viel besser, als ich gedacht hatte.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

*Falk* » Antwort #2174 am:

'Aphrodite' fanden wir ganz toll, aber auch 'Jelena' u. 'Harry' haben uns gefallen. Eine soll jetzt davon bei uns einziehen u. die vorhanden Hamamelis intermedia 'Westerstede' ,'Diane' u. 'Feuerzauber' ergänzen. In Saxdorf wächst 'Jelena' mehr aufrecht ,das würde mir besser gefallen, weil sie an einen Weg soll .Gartenplaner 'Orange Beauty' würde auch passen, vor allem hat sie noch diese aufrechte Form. Ich bin immer noch am Grübeln ::),welche es werden soll.
Bin im Garten.
Falk
Antworten