Da treibt sich in der Gartenecke schon mal keine Wühlmaus rum... Vielleicht schreckt es sie nun etwas ab, dass die Deckung fehlt. Blaues Futter fällt aus.
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Muss man die Gräser alle zurück schneiden? Und wie hoch oder tief?
also, die rasengräser zucken hier noch nicht und haben dank crocus tommasinianus eh pause bis mai, aber dieses ganze winterstrukturzeugs musste jetzt endlich mal weg: achnaterum, calamagrostis, chasmanthium, panicum... ich habe es auf ~10 cm über den boden zurückgesäbelt, gsd treibt es noch nicht neu.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
oh, das muss ich noch machen. Aus dem Plan mit dem Abflämmen wird dieses Jahr nix. Ich habe um die Horste Chinaschilf Galanthus elwesii und Iris reticulata gepflanzt. Da wäre eine Feuersbrunst jetzt fehl am Platz!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Bin nun dabei, meine Kompostlieferung überall im Garten zu verteilen. Gestern auf dem Beet direkt hinterm Haus, heute auf dem Waldbeet. (Stauden- und Gräserschnitt sind schon fertig bis auf ein paar Reitgräser)
Ich habe mein Projekt "Schönere Wasserzapfstelle" angefangen. Aus einem dicken Stück Eichenstamm will ich eine Art Wasserwanne gestalten. Heute habe ich angefangen, den Untergrund dafür vorzubereiten. Ich habe Klinkersteine von einer Abrissbaustelle bekommen und will diese als Pflaster verwenden. Die ungewohnte Schaufelei war ganz schön anstrengend.