News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schneeglöckchen im Garten (Gelesen 153383 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
rudi
Beiträge: 358
Registriert: 19. Nov 2005, 00:34

Re:Schneeglöckchen im Garten

rudi » Antwort #840 am:

Als David Baker von der Leiter auf diese Schneeglöckchen (Originaltatort!!) fiel, hatte es seinen Namen weg. G.hybr. 'David Baker'. Bitte beachtet die am Fruchtknoten gelegentlich vorkommenden Blütenblätter. Trotz/Wegen dieser 'Fehlleistung' hat G. 'David Baker' als Gruppe eine herausragende Wirkung.rudi
Dateianhänge
England_2.2006_-_II_063.jpg
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:Schneeglöckchen im Garten

Carola » Antwort #841 am:

Haben die Schneeglöckchen den Sturz überlebt :o - und Mr. Baker auch, hoffentlich ;) Schöne Blüten !LG, Carola
Benutzeravatar
rudi
Beiträge: 358
Registriert: 19. Nov 2005, 00:34

Re:Schneeglöckchen im Garten

rudi » Antwort #842 am:

Rudi, bitte, die Blütenfotos bissel größer -geht das??? Na, die Leute beim Einkaufen sahen aber sehr ernst aus - gab es keine Schnäppchen, die einen hüpfen ließen ;) LG,Carola
Carola, demnächst kommen Einzelbilder.Schnäppchen gab es, aber nicht bei Galanthus. Die Verkäufer waren durch die davor liegende Gala etc. schon galanthusmäßig verarmt und gingen schräg daher weil Ihr Geldbeutel sie fasst zu Boden zog.rudi
Benutzeravatar
rudi
Beiträge: 358
Registriert: 19. Nov 2005, 00:34

Re:Schneeglöckchen im Garten

rudi » Antwort #843 am:

Im Garten von Olive Mason. Seedlings :o ::)rudi
Dateianhänge
England_2.2006_-_II_139.jpg
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:Schneeglöckchen im Garten

motte † » Antwort #844 am:

Hallo Pumpot,ich habe zwei Fragen:1. Kann ich G. peshmenii ins Kalkbeet pflanzen? Ich weiß, dass sie sehr sonnig und sommertrocken stehen sollen, aber vertragen sie auch Kalk?2. kennst Du G. 'Ballard'?L.G.Junka
Ich habe beide Sorten , Baxendales Late treibt jetzt erst zarte Spitzen. Die Sorte Gartenhybr. Ballard blüht schon. Ich werde einmal ein Foto einstellen.LGMotteZitat, korrigiert, da es nicht erkenntlich war, was Zitat und was eigener Beitrag ist.
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Schneeglöckchen im Garten

Junka † » Antwort #845 am:

Danke Pumpot, werde mich nach Deinen Empfehlungen richten.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:Schneeglöckchen im Garten

motte † » Antwort #846 am:

Im Garten von Olive Mason. Seedlings :o ::)rudi
Hallo Rudi,welches sind die Partner von Trym ??Motte
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:Schneeglöckchen im Garten

motte † » Antwort #847 am:

Habe ich das schon mal gezeigt ?Ein für mich ganz tolles nivalis ;)
Dateianhänge
Groenanderungnivalis-Decora_7790.JPG
Groenanderungnivalis-Decora_7790.JPG (14 KiB) 63 mal betrachtet
Irisfool

Re:Schneeglöckchen im Garten

Irisfool » Antwort #848 am:

So, das lasse ich mir gefallen, da sieht man wenigstens den Unterschied direkt :D ;)
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:Schneeglöckchen im Garten

motte † » Antwort #849 am:

Sehr zu empfehlen.Wendys Gold, wächst und blüht zuverlässig.
Dateianhänge
Groenanderungplicatus_Wendys_Gold_7842.JPG
Groenanderungplicatus_Wendys_Gold_7842.JPG (22.17 KiB) 66 mal betrachtet
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:Schneeglöckchen im Garten

motte † » Antwort #850 am:

Die sogenannte "Gartenhybride Ballard" heißt nicht so, sondern wurde aus Ermangelung eines Namens unter der Herkunftsbezeichnung weitergegeben (als Hybride + aus dem Garten von Ballard). Inzwischen weiß Frau Schmiemann das es bei diesem Schneeglöckchen um die Sorte 'Brenda Troyle' handelt. Werd die Tage vorbeischaun und unterm Schnee paar Blüten vorbuddeln.
Danke :)Motte
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Schneeglöckchen im Garten

Equisetum » Antwort #851 am:

Ein kleines Schneeglöckchen, Blütenstengel vielleicht 15 cm hoch, Blätter glänzend grün, min. 1 cm breit, ca. 6 cm lang, Blüte am Rand der inneren Blätter grün gezeichnet. Kann keine seltene Sorte sein, aber welche ist es denn? fragende Grüße Equisetum
Hört sich sehr nach Galanthus woronowii an. Wird ja seit einigen Jahren via Gartencenter verbreitet.
Ja, das wird es sein, habe ich auch mal gepflanzt. Dankee! :)
Es lebe der Wandel
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:Schneeglöckchen im Garten

motte † » Antwort #852 am:

South Hayes wird von Tag zu Tag schöner :)Ich möchte sie Euch nicht vorenthalten
Dateianhänge
GroenanderungCul_South_Hayes_8098.JPG
GroenanderungCul_South_Hayes_8098.JPG (18.38 KiB) 63 mal betrachtet
callis

Re:Schneeglöckchen im Garten

callis » Antwort #853 am:

Diese ist wirklich außergewöhnlich attraktiv. Sowas Hübsches. Den Namen merke ich mir. Ist ja in meinen Augen noch schöner als der vermutete Elternteil 'Trym'.
sarastro

Re:Schneeglöckchen im Garten

sarastro » Antwort #854 am:

Ja, dies sind auch für mich die absoluten Besonderheiten bei Galanthus! Vor einigen Jahren fand ich so einen Sämling im Palmengarten in der Wiese. Es war ein G.elwesii mit grünem Mittelstrich. Wächst bis jetzt ganz gut! ::)
Antworten