News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kleiner Minitümpel (Gelesen 4469 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
maka
Beiträge: 344
Registriert: 18. Feb 2016, 12:29
Kontaktdaten:

Kleiner Minitümpel

maka »

Guten Morgen Zeig euch mal dem kleinen MinitümpelBepflanzt mit 1 klein bleibigen Seerose, 2 Insektenfresser Pflanzen ( Name weis ich nicht) 1 Seeblatt auch eher kleinEvtl hat jemand ne Idee wie ich den Kübel verkleiden könnte. So gefällts mir nicht
Dateianhänge
Kleinteich.JPG
Bis denne  maka
Klimazone 7b
stu-99

Re: Kleiner Minitümpel

stu-99 » Antwort #1 am:

Falls das Fass nicht zu stark sonnig steht (würde ich eh nicht empfehlen, weil du sonst die Pflanzen kochst), wäre meine Idee mit Moos. Dafür einfach 3-5 Schichten groben Sackleinen rumwickeln und das Moos daran in Fetzen mit Klammern befestigen. Mit der Zeit wächst das dann zu. In den ersten Monaten aber regelmäßig sprühen (bevorzugt mit Aquariumwasser, ansonsten 1x im Monat in Wasser aufgelösten Flüssigdünger/ 1:100 reicht da locker aus).Andere Idee wäre ein in der Größe passender Styroporring, denn Du mit Flex-Fließenkleber, etwas natürlich wirkender Farbe und Holzkleber (min. D3) (zusätzlich gern auch farbiger feiner Sand) in eine künstliche Felsenlandschaft verwandelst. Mehr Hinweise dazu findest Du bei den Terrarianern und Rückwandbau dort. Vorteil das ganzen ist das geringe Gewicht und durch den Holzkleber ist das auf viele Jahre witterungsbeständig.VGAlex
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5609
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Kleiner Minitümpel

Apfelbaeuerin » Antwort #2 am:

Ich würde einfach eine Stroh- oder Schilfmatte rumbinden.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Kleiner Minitümpel

Treasure-Jo » Antwort #3 am:

Ein "Kleiner Mini-Tümpel", Dreifache Verkleinerung. Dein Behältnis ist auch wirklich klein. Mein erster Gedanke: Warum muss das so klein sein. Die Proportionen des Steins und des Behälters passen nicht zusammen. Die Bepflanzung finde ich auch nicht sehr stimmig. Und dann noch mit einer Schilfmatte verschlimmbessern? Ich fürchte, da willst Du einerseits zu viel: Ein Wasserbecken, Moorbeet, Brunnen, Stein. Und andererseits ist alles zu klein geraten.Ich würde Brunnen und Moorbeet trennen. Das Behältnis würde ich zwei Nummern größer wählen, oder zur Not einen kleineren Stein. Einen Kunststoffbehälter könnte man in ein größeres Tongefäß oder Keramikgefäss oder in einen Holzbottich stellen. Oder Du gießt Dir ein Betongefäss (dafür gibt's Anleitungen im Netz für extraleichte Betonkübel). Dieses Gefäss könntest Du bemalen, oder mit Keramik bzw. Mosaiken verkleiden. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.Auf jeden Fall aber: Bitte nicht Klein und Mini und Tümpel. :-) Auch die Wasserqualität wird's Dir danken.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
maka
Beiträge: 344
Registriert: 18. Feb 2016, 12:29
Kontaktdaten:

Re: Kleiner Minitümpel

maka » Antwort #4 am:

Hallo, Trog haben wir schon mal selbst gebaut. Ist nur viel zu schwer geworden. :oDen Sprudelstein geb ich nicht her, ist noch ein Andenken an meinen Vater. Das die Proportionen nicht stimmen, war mir auch bewusst, hatte bzw hab noch keine Idee wie ändern. Deshalb hab ichs hier auch eingestellt.Bin noch auf der Suche, nach was schönem. Nur Problem ist das die Terrasse nicht so gross ist und der Stein wieder draufgesetzt werden soll. Die Insektivoren haben wir geschenkt bekommen , hatten sich gut vermehrt.Menno, ist das schwer. :(Trotzdem danke für den Denkanstossbis denne maka
Bis denne  maka
Klimazone 7b
Isatis blau
Beiträge: 2327
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Kleiner Minitümpel

Isatis blau » Antwort #5 am:

Wenn das eine Terrasse ist und sich daneben Beete befinden, würde ich den Kübel eingraben. Mit Pflanzen drumrum und eingesenkt ist der Kübel nicht mehr auf dem Präsentierteller, dann fällt das mit den Proportionen nicht mehr so auf.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Kleiner Minitümpel

Treasure-Jo » Antwort #6 am:

Ja Eingraben wäre gut, größerer Behälter noch besser. Am besten beides.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
maka
Beiträge: 344
Registriert: 18. Feb 2016, 12:29
Kontaktdaten:

Re: Kleiner Minitümpel

maka » Antwort #7 am:

Ja, ist ne Terrasse . Eingraben geht nicht, da das Katzennetz vor dem Beet ist. Stell mal ein Bild rein, dann versteht ihrs besserVergessen , ist ein älteres Bild
Dateianhänge
Frühjahr Katzen.JPG
Bis denne  maka
Klimazone 7b
MD9
Beiträge: 638
Registriert: 8. Jan 2007, 19:03

Re: Kleiner Minitümpel

MD9 » Antwort #8 am:

Ja, ist ne Terrasse . Eingraben geht nicht, da das Katzennetz vor dem Beet ist. Stell mal ein Bild rein, dann versteht ihrs besserVergessen , ist ein älteres Bild
Warum geht es nicht mit eingraben, kannst du nicht ins Beet?? ist für dich nicht zugänglich, weil es nicht zur Terrasse gehört? Also das Netz ist durchsichtig, man könnte den Brunnen sehen, von da her spricht nichts dagegen.
Schöne Grüße aus Ostfriesland
                    Heinz
Benutzeravatar
Sarracenie
Beiträge: 829
Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
Wohnort: Marburg
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 280m
Bodenart: teils lehmig teils humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kleiner Minitümpel

Sarracenie » Antwort #9 am:

Hi,wenn die beiden Schlauchpflanzen so dauerhaft im Wasser stehen werden die schnell absterben. Das sind Moorpflanzen die es zwar feucht - nass aber nicht sumpfig haben wollen. Mit den Wurzeln quatschnass (im Wasser) stehen vertragen von den 10 Arten über längere Zeit nur die Arten Sarracenia purpurea, Sarracenia rosea, Sarracenia minor und Sarracenia psittacina
Benutzeravatar
maka
Beiträge: 344
Registriert: 18. Feb 2016, 12:29
Kontaktdaten:

Re: Kleiner Minitümpel

maka » Antwort #10 am:

HalloNe, die Moorbeetpflanzen stehen nicht komplett im Wasser, nur so das etwas Wasser an die Wurzeln kommt. Stehen erhöht, sie treiben im Winterquartier schon wieder aus. Nur für draussen find ich es noch zu frühbis denne maka
Bis denne  maka
Klimazone 7b
Benutzeravatar
maka
Beiträge: 344
Registriert: 18. Feb 2016, 12:29
Kontaktdaten:

Re: Kleiner Minitümpel

maka » Antwort #11 am:

@ mdklar kann ich ins Beet, muss dafür aussen rum. Das Beet hat nur eine Stelle, die ich freimachen könnte für das Wasserspiel. Allerdings gäbs dann Probleme mit Strom für den Sprudelstein. Menno, so schwer kann das doch nicht seinbis denne maka
Bis denne  maka
Klimazone 7b
Antworten