News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen (Gelesen 32454 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2770
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen

netrag » Antwort #105 am:

über eine Teilung habe ich auch schon mal kurz nachgedacht. Da traue ich mich jedoch nicht ran. Hab auch keine Ahnung, wie ich die Bulben auseinander bekommen soll.
Da hilft ein scharfes Messer und kräftiges auseinanderziehen. Nur nicht so zaghaft sein.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen

maddaisy » Antwort #106 am:

Jetzt ist mein Ostfenster erblüht :D
Dateianhänge
Fensterplatz2_2015.jpg
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Geldbaum - Crassula ovata: Frage dazu

maddaisy » Antwort #107 am:

Hallo,ich wollte jetzt nicht einen eigenen Thread dazu aufmachen, deshalb hab ich mal eben den Titel geändert (ändert sich mit der nächsten Antwort wieder zurück).Ich war in einem GC und hab einen wunderschönen Geldbaum, Crassula ovata, gesehen - ähnlich schön wie die von Gänselieschen und Hostalili.Der war als Bonsai gezogen, also in einer niedrigen Schale, und war so ca. 30-35 cm hoch.Ich bin immer wieder drum rum geschlichen, aber das Teil war mir zu teuer (60 Euro).Da entdeckte ich an einem Zweig, dass ein Blatt weghing. Ich griff danach und hatte es auch schon in der Hand ;DMeine Frage: Kann man aus einem Blatt eine Pflanze ziehen? Und wie stell ich das an?In durchlässiges Substrat stecken und angießen? Oder ist das vergebliche Liebesmüh?Liebe Grüßemaddaisy
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen

maddaisy » Antwort #108 am:

Ha, jetzt hab ich doch noch den entsprechenden Faden dazu gefunden. Hätte gleich die deutsche Bezeichnung eingeben sollen da ist erHat sich also mehr oder weniger erledigt.
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6801
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen

Zwiebeltom » Antwort #109 am:

Du hast die Geduld, einen Geldbaum aus Blattsteckling zu ziehen und dann zum Bonsai zu gestalten? ???Wäre es nicht einfacher, eine kleine Pflanze zu besorgen oder einen Steckling zu tauschen und damit loszulegen?
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen

maddaisy » Antwort #110 am:

Nö, ich will keinen Bonsai gestalten, bei mir darf der wachsen, wie er will. Mich reizt jetzt einfach nur, ob ich aus dem Blatt eine Pflanze ziehen kann. Ich hab eingesteckt in durchlässiges Substrat, bisschen Lava, gute Blumenerde mit Seramis gemischt. Mal schauen, ob der sich bequemt.Edit: außerdem, wo krieg ich denn einen Steckling her? Kann doch nicht jeder einen abrupfen :(
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen

RosaRot » Antwort #111 am:

Jedes Blatt von Crassula ovata wurzelt, egal ob in Erde oder nicht...Hier sitzt in so manchem Topf ein Minicrassulchen - vom Winde verweht... (im Sommer)...Also Stecklingsmaterial könntest Du haben und so langsam wachsen sie nun auch wieder nicht.
Viele Grüße von
RosaRot
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen

maddaisy » Antwort #112 am:

Wenn die sowieso nicht so langsam wachsen, dann will ich das jetzt einfach versuchen ;DIn uns steckt doch dieses "Versucher-Gen" 8)Trotzdem danke RosaRot für das Angebot.
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen

maddaisy » Antwort #113 am:

Ich hab eine Crassula ovata - Geldbaum - geschenkt bekommen :D ;DIch hatte mal mit einer Freundin darüber gesprochen. Wie es scheint, hat fast jeder mindestens einen Geldbaum. Gestern hat sie ihn herstranportiert:ca. 40 cm hoch, zweistämmig, lässt sich vermutlich vereinzeln,ca. 50 cm im DurchmesserEr steht jetzt, wie mir scheint, in einem zu feuchtigkeitsspeichernden Substrat, kam auch nass hier an, und sieht, wie ich finde, bisschen mastig aus.Ich möchte ihn auf alle Fälle umtopfen, vielleicht, wenn es der/die Stamm/Stämme zulassen, getrennt wieder einpflanzen.Ich werde Kakteenerde mit Seramis nehmen.Würdet ihr ihn jetzt schneiden?
Dateianhänge
CrassulaOvata1_2016.jpg
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Eva

Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen

Eva » Antwort #114 am:

Wenn er dir nicht zu groß wird, würd ich ihn so lassen. Ich schneide immer nur, wenn er anfängt, sich selbst von der Fensterbank zu schieben, weil er zu breit wird. Allerdings hab ich meinen Geldbaum letztes Jahr ersäuft (mit Übertopf auf den Balkon gestellt und bei Regenwetter das Wasser nicht abgegossen).
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen

maddaisy » Antwort #115 am:

Aber ich denke, er würde zusätzliche Seitenarme bilden :-\So ist er mir etwas zu ausladend, bisschen kompakter wär schon gut...Edit: Man liest immer wieder, man solle ihn wie einen Kaktus behandeln.Bedeutet das, dass ich ihn (nach Anpassung) in die pralle Sonne stellen kann?
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen

RosaRot » Antwort #116 am:

Kannst Du, ja. Meine stehen draußen immer in der vollen Sonne, nach Eingewöhnung natürlich.
Viele Grüße von
RosaRot
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen

maddaisy » Antwort #117 am:

Danke
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen

Roeschen1 » Antwort #118 am:

Mein kleiner grüner Kaktus...blüht,Rebutia minuscula
Dateianhänge
Kaktusblüte 004.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen

Elke » Antwort #119 am:

Dornroeschen,Dein Kaktus blüht herrlich üppig :D. Halten die einzelnen Blüten lange?Viele GrüßeElke
Antworten